Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ADE ws 1704 Bedienungsanleitung

ADE ws 1704 Bedienungsanleitung

Wetterstation mit dcf-funkuhr und funk-außensensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wetterstation mit
DCF-Funkuhr und Funk-Außensensor
Weather Station with
Wireless DCF Clock and Outdoor Sensor
Bedienungsanleitung | Operating instructions
WS 1704

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ADE ws 1704

  • Seite 1 Wetterstation mit DCF-Funkuhr und Funk-Außensensor Weather Station with Wireless DCF Clock and Outdoor Sensor Bedienungsanleitung | Operating instructions WS 1704...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Funktionen mit einem außergewöhnlichen Design vereint. Mit dieser Wetterstation haben Sie unterschiedlichste Wetter- und Temperaturdaten immer im Blick. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt eine technisch hohen Standard und bewährte Qualität sicher. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Über- wachen und Einsehen der Wetterdaten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Uhrzeit und Datum manuell einstellen ....21 Funkempfang manuell starten ........22 Standort wählen ............... 23 Weitere Funksensoren nutzen ........25 Über den Zeitzeichensender DCF77 ........ 27 Display-Anzeige der Basistation ........28 Uhrzeit- und Kalenderanzeige ........28 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 4 Maßeinheit der Temperatur ändern ......38 Zwischen Sommer- und Winterzeit umschalten .. 38 Batteriewechsel-Anzeige ..........38 Reinigen ..................39 Störung / Abhilfe ..............39 Technischen Daten ..............41 Konformitätserklärung ............42 Garantie ..................43 Entsorgen ................... 43 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 5: Allgemeines

    WARNUNG warnt vor Verletzungen mittleren und leichten Grades. Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor Sachschäden. Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Infor- mationen und allgemeine Hinweise. − Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. ‚ Das Gerät und der Netzadapter sind von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 7 Feuchtigkeit geschützt werden. Gefahr für Kinder ‚ Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Wetterstation, Funk-Außensensor und Batterien deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 8: Gefahr Durch Elektrizität (Bei Verwendung Des Netzadapters)

    ‚ Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose: − bevor Sie die Funkwetterstation reinigen, − wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt, bei Gewitter. − Ziehen Sie dabei immer am Netzstecker, nicht am Kabel. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 9: Gefahr Von Verletzungen

    Hinweis von Sachschäden ‚ Schützen Sie Basisstation und Außensensor vor Staub, Stößen, extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung. ‚ Schützen Sie die Basisstation vor Feuchtigkeit. Stellen Sie die Basisstation ausschließlich in einem trockenen, geschlossenen Raum auf. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 10 Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen und beachten Sie die Garantiebedingun- gen. ‚ Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel o. ä., um die Wetter- station zu reinigen. Hierbei könnten die Oberflächen zerkratzen. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 11: Das Bietet Die Funkwetterstation

    ‚ Animierte Symbole für die Wettervorhersage ‚ Mondphasenanzeige ‚ Wohlfühlindikator ‚ Weckfunktion ‚ USB-Ladefunktion für Smartphones, MP3-Player o. ä. ‚ Batterie- und Netzbetrieb möglich (Basisstation) Funk-Außensensor ‚ Reichweite bis zu 60 Metern (in freiem Gelände) Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 12: Basistation

    Basistation Frontansicht siehe „Wettervorhersage und Wettertrend“ siehe „Wetterdaten“ siehe „Luftdruckanzeige“ siehe „Wohlfühlindikator“ siehe „Mondphasenanzeige“ siehe „Uhrzeit- und Kalenderanzeige“ siehe „Temperatur- und Frostalarm“ Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 13: Rückansicht

    Rückansicht Aufhänge-Öse Sensorfeld ‚ Displaybeleuchtung einschalten ‚ Weckwiederholfunktion aktivieren 10 ausklappbarer Standfuß 11 Batteriefach (2x LR6, 1,5 V) 12 Anschlussbuchse DC 5V 1.2A für Netzadapter 13 Anschlussbuchse USB für externes Aufladen (Smartphone, MP3-Player etc.) Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 14: Seitenansicht (Bedientasten)

    Seitenansicht (Bedientasten) 14 Taste ‚ manuellen Einstellmodus aktivieren ‚ vorgenommene Einstellung speichern ‚ zwischen Sekunden- und Datumsanzeige wech- seln 15 Taste ‚ Weckzeit einstellen ‚ zwischen Weckzeit und Datumsanzeige wechseln Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 15 ‚ Temperaturalarm aktivieren ‚ Temperaturgrenzen für Temperaturalarm einstel- 19 Taste ‚ Displayhelligkeit einstellen (5 Stufen) ‚ Maßeinheit des Luftdrucks ändern 20 Taste MEM ‚ Gespeicherte MIN/MAX-Werte anzeigen/löschen 21 Taste ON/OFF ‚ Weckalarm ein- und ausschalten Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 16: Funk-Außensensor

    Funk-Außensensor 22 Aufhänge-Öse 23 Batteriefach (2x LR03, 1,5 V) Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR03 (AAA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-). 3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder in den Außensensor. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 18: Basisstation

    Batteriefachdeckel und nehmen Sie den Batteriefach- deckel ab. 2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR6 (AA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Ach- ten Sie auf die richtige Polarität (+/-). Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 19: Funkempfang Starten

    Sobald die Signale vom Zeitzeichensender und Funk-Au- ßensensor in ausreichender Stärke empfangen wurden, werden im Display die jeweiligen Daten dauerhaft ange- zeigt. Zeitzeichen-Sender: ‚ Uhrzeit und Datum ‚ Funkturm-Symbol Funk-Außensensor: ‚ Außen-Temperatur ‚ Luftfeuchtigkeit Basisstation: ‚ Innen-Temperatur ‚ Luftfeuchtigkeit Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 20: Checkliste Bei Fehlender Datenanzeige Im Display

    2. Starten Sie Empfangsvorgang nochmals manuell, siehe „Funkempfang manuell starten“. 3. Warten Sie ab, bis die Basisstation zu einem späteren Zeitpunkt automatisch wieder auf Empfang schal- tet. In den Nachtstunden ist der Empfang meistens besser. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 21: Uhrzeit Und Datum Manuell Einstellen

    3. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern. Im Display „00“. 4. Wählen Sie mit den Tasten oder Zeitzone aus, in der Sie sich befinden (für die meisten Länder in Europa ist „00“ die richtige Einstellung). Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 22: Funkempfang Manuell Starten

    Die Uhrzeit-Anzeige läuft dennoch präzise weiter. − Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Funksignal-Symbol wieder angezeigt wird. Dadurch wird der Funkempfang manuell gestartet. Beachten Sie: ‚ War der Empfang nicht erfolgreich, wird das Emp- fangs-Symbol nach einigen Minuten ausgeblendet Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 23: Standort Wählen

    „direktem Sichtkontakt“ möglich. ‚ Abschirmende Baumaterialien wie z. B. Stahlbeton reduzieren oder verhindern den Funkempfang zwi- schen Basisstation und Außensensor. ‚ Geräte wie Fernseher, schnurlose Telefone, Computer und Leuchtstoffröhren können den Funkempfang ebenfalls stören. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 24: Funkempfang Zwischen Basisstation Und Zeitzeichensender

    ‚ Das Wetter, z. B. ein starkes Gewitter, kann Empfangs- störungen verursachen. ‚ Es kann gelegentlich zu kurzzeitigen Abschaltungen des Senders kommen, z. B. wegen Wartungsarbeiten. Basisstation aufstellen Die Basisstion verfügt auf der Rückseite über zwei aus- klappbare Standfüße sowie über eine Aufhänge-Öse auf. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 25: Funk-Außensensor Aufstellen

    Räumen oder im Freien befinden. ‚ Jedem Sensor muss eine eigene Nummer (= Nr. des Übertragungskanals) zugewiesen werden. Vorgehensweise: 1. Platzieren Sie Basisstation und Außensensoren dicht beieinander. 2. Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf der Rückseite der Außensensoren. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 26 ‚ Wenn die Kanalnummer nach dem Einlegen der Batterien nicht angezeigt wird, drücken Sie beim jeweiligen Funksensor die Taste TX. Dadurch werden die Wetterdaten direkt an die Basisstation übermittelt. Anschließend können Sie den neuen Funk-Außensensor an seinem eigentlichen Aufstellort aufstellen. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 27: Über Den Zeitzeichensender Dcf77

    Uhrzeit mit dem Funksignal vom Sen- der DCF77. Im Falle eines Nicht-Empfangs, z. B. bei einem starken Gewitter, läuft das Gerät präzise weiter und schal- tet dann zur nächsten vorgesehenen Zeit wieder automa- tisch auf Empfang. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 28: Display-Anzeige Der Basistation

    Bei der Zeitanzeige im 12-Stunden-Format werden Nachmittagstunden „PM“ gekennzeichnet. aktueller Wochentag ‚ Eingestelle Weckzeit oder ‚ Tag und Monat oder ‚ Sekunden-Anzeige Standardanzeige ist Tag und Monat. Die tatsächliche Anzeige bestimmen Sie über die Tasten Weckfunktion ist aktiviert, siehe „Wecken“ Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 29: Wetterdaten

    SENSOR) und Innen-Bereich (INDOOR SENSOR) sind weit- gehend identisch. Maßeinheit der Temperatur (°C oder °F) Trend für Temperatur, siehe „Temperatur- und Luft- feuchtigkeitstrend“ Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit Luftfeuchtigkeit in Prozent Trend für Luftfeuchtigkeit, siehe „Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstrend“ Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 30: Wettervorhersage Und Wettertrend

    Zeitraum der nächsten 12 bis 24 Stunden. Die Genauigkeit der Wettervorhersage liegt dabei etwa bei 75 %. Die Wettersymbole zeigen die Wetterentwicklung der nächsten 8 Stunden an, nicht das aktuelle Wetter. sonnig leicht bewölkt bewölkt regnerisch starker Regen Schneefall Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 31: Temperatur- Und Luftfeuchtigkeitstrend

    3 Stunden wieder etwas abgefallen >> leichter Regen ist wahrscheinlich. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstrend Für die von Basisstation und Funk-Außensensor gemes- senen Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird der Trend in Form eines Pfeils angezeigt: steigend konstant fallend Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 32: Luftdruckanzeige

    Maßeinheit ein (mb HPa oder InHg). 3. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen. Mondphasenanzeige Die angezeigten Mondphasen werden automatisch mit dem Datum aktualisiert. zunehmender Neumond zunehmender Halbmond Halbmond Vollmond Vollmond abnehmender Halbmond abnehmender Halbmond Vollmond Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 33: Wohlfühlindikator

    ‚ 1x drücken: MAX-Werte werden angezeigt ‚ 2x drücken: MIN-Werte werden angezeigt ‚ 3x drücken: normale Display-Anzeige Um die gespeicherten Werte zu löschen: − Halten Sie die Taste MEM ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die angezeigten Werte gelöscht sind. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 34: Temperatur- Und Frostalarm

    3. Stellen Sie mit den Tasten oder die obere Tempe- raturgrenze ein. 4. Drücken Sie , um die Eingabe zu speichern. 5. Stellen Sie mit den Tasten oder die untere Tempe- raturgrenze „LO“ ein. 6. Drücken Sie abschließend . Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 35: Temperaturalarm Aktivieren

    Außentemperatur in einem Bereich von -1°C bis 3 °C (30 °F bis 37 °F). Auch wenn der Frostalarm nicht angezeigt wird, be- steht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt grund- sätzlich immer Frostgefahr bzw. Gefahr von Eisglätte. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 36: Wecken

    Zur eingestellten Zeit werden Sie von einem Wecksignal geweckt, wobei das Signal mit zunehmender Weckdauer immer intensiver wird. Weckalarm ganz ausschalten − Drücken Sie eine beliebige Taste der Basisstation (außer ), um den Alarm zu beenden. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 37: Autostopp-Funktion

    15 Sekunden einzuschalten. Stromnetzbetrieb Wenn Sie die Basisstation mit dem Netzadapter über das Stromnetz betreiben, ist das Display permanent beleuch- tet. − Drücken Sie wiederholt die Taste , um eine der fünf unterschiedlichen Helligkeitsstufen zu wählen. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 38: Ladefunktion Über Usb

    Für Basisstation und Funk-Außensensor gibt es je- weils eine eigene Batteriewechsel-Anzeige. Wenn das Symbol im Display angezeigt wird, müssen Sie die eingelegten Batterien von Basisstation (INDOOR SENSOR) bzw. Funk-Außensensor (REMOTE SENSOR) ge- gen neue austauschen. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 39: Reinigen

    Mögliche Ursache Das DCF77-Signal für die ‚ Prüfen Sie den gewähl- Uhrzeit kann nicht empfan- ten Standort. gen werden. ‚ Starten Sie den Fun- kempfang ggf. manu- ell. ‚ Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 40 Signale des Funksen- sich keine elektrischen sors. Störquellen in der Nähe des Funksensors oder der Basisstation befinden. ‚ Prüfen Sie die Batterien im Sensor. ‚ Bewegen Sie die Basis- station näher zum Sen- sor oder umgekehrt. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 41: Technischen Daten

    2x LR03 (AAA) / 1,5 V Messbereich: - Temperatur: -20 °C - 60 °C (-4 °F - 140 °F) - Luftdruck: wie Basisstation - Luftfeuchtigkeit: wie Basisstation Sendefrequenz: 433, 92 MHz Reichweite: ca. 60 Meter (offenes Gelände) Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist un- ter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.ade-germany.de/de/DoC.html Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an der Waage eine nicht mit uns abgestimmte Änderung vorgenommen wurde. Hamburg, Juli 2017 Waagen-Schmitt GmbH Hammer Steindamm 27-29 22089 Hamburg, Germany Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 43: Garantie

    Händler zurück. Entsorgen Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Artikel entsorgen Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vorschriften, die in Ihrem Land gelten. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 44 Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll Alle Batterien und Akkus müssen bei einer Sammelstelle der Gemeinde, des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden. Da- durch können Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...
  • Seite 45 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704...

Inhaltsverzeichnis