Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Aufstellanleitung
D
Fireplace user instruction
GB
Cheminée, mode d'emploi
FR
Istruzioni per uso e installazione
I
Kandalló használati útmutató
HU
TYP 11310
F-BOX
W-BOX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wamsler F-BOX 11310

  • Seite 1 Bedienungs- und Aufstellanleitung Fireplace user instruction Cheminée, mode d’emploi Istruzioni per uso e installazione Kandalló használati útmutató TYP 11310 F-BOX W-BOX...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Sehr verehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Erwerb unseres Kaminofens. Sie haben die richtige Wahl getroffen. Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie die Garantie für • Hohe Qualität durch Verwendung bester und bewährter Materialien • Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach der europäischen Norm EN 13240 geprüft ist (Geräte sind für die Mehrfachbelegung geeignet) •...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Die Geräte sind nach DIN EN 13240 geprüft (Typenschild). Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen europäischen Normen, örtliche baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B. FeuVo) zu beachten.
  • Seite 4 Abgaswege und der Abgasrohre erfolgen. 21. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig unter Angabe der genauen Art.Nr. und Fert.Nr. an Ihren Fachhändler. Es sind nur Original Wamsler - Ersatzteile zu verwenden. 22. Arbeiten, insbesondere...
  • Seite 5 27. Bei einem Schornsteinbrand verschließen Sie sofort alle Öffnungen am Gerät und verständigen sie die Feuerwehr. Versuchen Sie auf keinen Fall selbst zu löschen. Danach unbedingt den Schornstein vom Fachmann überprüfen lassen. 28. Festbrennstoffe erzeugen naturgemäß Ruß, ein Verschmutzen der Sichtscheibe ist dadurch niemals völlig ausgeschlossen und stellt keinen Mangel dar.
  • Seite 6: Bedienung

    1. Bedienung Abgasstutzen (hinten) 1.1 Geräteaufbau Ø120 mm Typschild an der Rückwand Adapter Ø120/Ø150 mm f. Abgasstutzen Deckkappe Abgasstutzen oben Ø120 mm Füll- / Heiztür Ausmauerung Türgriff Primärluftschieber „A” Aschekasten Stellfuß offen Brennstoffwähler „B” Bild 1...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    1.2 Inbetriebnahme Brennstoffe Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit nachfolgend aufgeführten Brennstoffen geeignet. Nur damit ist ein raucharmer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Verwenden Sie nur natur belassenes, trockenes Scheitholz mit einer Restfeuchte von max. 20% und Braunkohlenbriketts. Bei diesen Geräten ist der Sekundärluftschieber (Brennstoffwähler) an der Rückseite montiert.
  • Seite 8 Verbrennungslufteinstellung: Primärlufttre Brenn- Brennstoff- Brennstoff gler-schieber dauer wähler „B” „A” offen Anheizen offen Scheitholz Nennwärmeleistung 0,75 h offen Scheitholz Teillast Braunkohlebrikett Nennwärmeleistung Braunkohlebrikett Teillast Außerbetriebnahme Tabelle 2 Füllmengen / Anzünden: NWL Scheitholz max. 1,8 kg, ca. 2 kleine Scheite pro Füllung, bei Anzündvorgang Holz kreuzschlichten, Scheitholzlänge max.25cm, Durchmesser Ø...
  • Seite 9: Außerbetriebnahme

    Rauchentwicklung Geruchsbelästigung kommen. Unbedingt für gute Raumbelüftung sorgen (Fenster und Türen öffnen) und mindestens eine Stunde auf max. Nennwärmeleistung heizen. Sollte beim ersten Heizvorgang die max. Temperatur nicht erreicht werden, so können diese Erscheinungen auch später noch einmal auftreten. Den Brennstoff nicht in den Brennraum einwerfen, sondern einlegen, da sonst die Ausmauerung beschädigt werden kann.
  • Seite 10: Hinweise Zum Heizen

    1.4 Hinweise zum Heizen Der Kaminofen darf nur mit geschlossener Fülltür (Heiztür) betrieben werden. Diese darf nur zum Anheizen, Nachlegen oder Reinigen des Feuerraums geöffnet werden (evtl. Zugprobleme bei weiteren am Schornstein angeschlossenen Geräten). Eine abgestimmt zugeführte Sekundärluft sorgt für die Nachverbrennung der im Abgas enthaltenen brennbaren Bestandteile.
  • Seite 11 Die Pflege der äußeren Flächen ist nur bei kaltem Ofen zu empfehlen. Die Flächen werden mit klarem Wasser gereinigt oder in besonderen Fällen vorher mit Seifenlauge oder Geschirrspülmittel behandelt und dann trocken gerieben. Reinigen Sie Ihre ROBAX S-Sichtscheibe vor der ersten Benutzung mit einem feuchten sauberen Tuch.
  • Seite 12 Bild 3 Bild 4 Umlenkplatten Bild 5 Bild 6 Ausmauerung...
  • Seite 13: Störungsursachen, Behebung

    1.6 Störungsursachen, Behebung Art der Störung mögliche Ursache Behebung Geruchbildung: Austrocknung der Den Ofen entsprechend der angewendeten Schutzfarbe. Bedienungsanleitung mehrere Verdampfung von Ölresten Stunden mit geringer Menge Brennstoff betreiben. Danach für mehrere Stunden auf maximale Leistung heizen. Zu geringe Wärmeab- •...
  • Seite 14: Aufstellung

    2. Aufstellung 2.1 Vorschriften Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (u.a. FeuVo) zu beachten. Lassen Sie das Gerät nur von einem qualifizierten Fachmann aufstellen und anschließen.
  • Seite 15: Schornsteinanschluss

    Bild 7 Bild 8 Boden unter und vor dem Ofen Fußböden aus brennbarem Material, wie Teppich, Parkett oder Kork, müssen von der Feuerraumöffnung 50 cm nach Vorne und 30 cm seitlich durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, z.B. Keramik, Stein, Glas oder einer Bodenplatte aus Stahl ersetzt oder geschützt werden.
  • Seite 16 ACHTUNG: Der Anschluss an einem Schornstein, dessen wirksame Höhe unter 4m, bei Mehrfachbelegung liegt, sollte vermieden werden. Daten Schornsteinberechnung finden Sie im Kapitel 3. An dem zum Anschluss des Ofens vorgesehenen Schornstein dürfen höchstens zwei bis drei weitere Feuerstätten angeschlossen sein. In der Regel kann der Ofen mit einem Bogen direkt an den Schornstein angeschlossen werden.
  • Seite 18: Technische Daten

    3. Technische Daten 3.1 Maßzeichnungen Gerätetyp 113 10 Nennwärmeleistung 8 kW Raumheizvermögen m³ -bei günstigen, -weniger günstigen, -ungünstigen Heizbedingungen nach DIN 18893/TAB. 2 bei Zeitheizung Abgaswerte: Brennstoff Scheitholz / BB7” Abgasmassenstrom 6,9 / 7,5 g/s Abgasstutzentemperatur 312 / 336 Mind. Förderdruck bei Nennwärmeleistung 12 Pa ≤...
  • Seite 19: Entsorgung Des Gerätes

    4.0 Entsorgung des Gerätes Es wird empfohlen, nach der Lebensdauer das Gerät zu demontieren und die Teile in die entsprechenden Abfallsammelstellen / - Containern / Schrott zu entsorgen. Ausmauerungssteine ggf. mit dem Hausmüll entsorgen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und / oder einer Qualitätsverbesserung bewirken, behalten wir uns vor.
  • Seite 20 D – 85737 Ismaning Telefon +49 (0)89 32084-0 Telefax +49 (0)89 32084-294 www.wamsler.eu Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und / oder einer Qualitätsverbesserung bewirken, behalten wir uns vor. Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir keine Haftung übernehmen.

Diese Anleitung auch für:

W-box 11310

Inhaltsverzeichnis