Seite 5
VPH-100 / VPH-150 GREENLINE Betriebsanleitung 52710008 / 51720009 Original Betriebsanleitung...
Seite 6
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1012-1 / DIN EN 1012-2 Kompressoren und Vakuumpumpen; Sicherheitsanforderungen Teil 1 und 2. Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 14.06.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 52710008 / 51720009...
Installations-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur vom Fachpersonal oder Sachkundigen durchgeführt werden! • Fachpersonal oder Sachkundige müssen für die folgenden Bereiche, soweit es für für Mechanik dieses Gerät zutrifft, die notwendigen beruflichen Kenntnisse besitzen: • für Hydraulik • für Pneumatik • für Elektrik 52710008 / 51720009 5 / 28...
70 x 41 mm hängen! 2904.0688 146 x 85 BEDIENUNGSHINWEISE Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe Maximale Tragfähigkeit (WLL) der Saugplatte (optional) 29040575 80x40 mm Maximale Tragfähigkeit (WLL) der Saugplatte. 29040207 80x35 mm Aufkleber mit Gerätbezeichnung 29040129 200x50 mm 52710008 / 51720009 6 / 28...
Je nach Intensität des Gewitters gegebenenfalls die Arbeit mit dem Geräte einstellen. • Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. • Vorsicht bei nassen, angefrorenen, vereisten und verschmutzten Baustoffen! Es besteht die Gefahr des Herausrutschens des Greifgutes. → UNFALLGEFAHR! 52710008 / 51720009 7 / 28...
Unnötige Erschütterungen sind zu vermeiden. So wie das schnelle Fahren mit dem Trägergerät/ Hebezeug über unebenes Gelände! Lebensgefahr: Last könnte dadurch herunterfallen, oder Lastaufnahmemittel beschädigt werden! Generell darf mit angehobener Last nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden! 52710008 / 51720009 8 / 28...
Alle Elektroleitungen vor jedem Arbeitseinsatz auf korrekten Anschluss prüfen. • Defekte Elektroteile im stromlosen Zustand von Fachpersonal austauschen lassen. • Die Elektroleitungen dürfen keine Scheuerstellen aufweisen und sich bei Hub- und Senkbewegungen an keinerlei hervorstehenden Kanten einhaken und somit abreisen. 52710008 / 51720009 9 / 28...
Lasten für das Heben geeignet sind In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung. ACHTUNG: Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! (➔ Kapitel „Sicherheit im Betrieb“ und „Begriffsdefinitionen“) 52710008 / 51720009 10 / 28...
Seite 16
• Standardsaugplatten sind nicht für den Transport von Glasscheiben geeignet! Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Tragfähigkeit angegeben.
9. Radsatz VPH-RS, ermöglicht Bedienung durch eine Person (optional) 10. Anschlag für Radsatz VPH-RS-AS, für großformatige Fliesen (optional) Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 52710008 / 51720009 12 / 28...
Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Last erst lösen, wenn sie vollständig und sicher aufliegt oder steht. Finger weg von der Last beim Lösen. Quetschgefahr! Batteriezustand Ladeanzeige: gelb = vollständig geladen grün = normaler Betriebszustand rot-grün wechselnd = Akku schwach, Zeit zum Aufladen rot = nicht betreiben, Akku leer 52710008 / 51720009 16 / 28...
14. Last absenken und sicher auf freie, ebene Fläche ablegen, damit die Last nicht abrutschen oder kippen kann. 15. Mittels Hauptschalter EIN/AUS die Akku-Membranpumpe ausschalten. Vorsicht! beim Ausschalten wird automatisch die Saugleitung entlüftet und somit das Vakuum abgebaut. Füße immer aus dem Gefahrenbereich nehmen! 52710008 / 51720009 17 / 28...
7. Last absenken und sicher auf freie, ebene Fläche ablegen, damit die Last nicht abrutschen oder kippen kann. 8. Mittels Hauptschalter EIN/AUS die Akku-Membranpumpe ausschalten. Vorsicht! beim Ausschalten wird automatisch die Saugleitung entlüftet und somit das Vakuum abgebaut. Füße immer aus dem Gefahrenbereich nehmen! 52710008 / 51720009 18 / 28...
Zur Vermeidung von Beschädigungen (Risse, Materialabrieb) der Gummidichtung an der Saugplatte ist folgendes zu beachten: • Während dem Arbeitseinsatz muss darauf geachtet werden, dass die Saugplatte beim Anheben, Absetzen oder Transportieren von Lasten nicht an anderen Lasten oder sonstigen Gegenständen streift bzw. dagegen stößt. 52710008 / 51720009 19 / 28...
Alle Schmiernippel (sofern vorhanden) mit Fettpresse schmieren. • Mindestens 1x pro Jahr Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf Risse, Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen (bei harten Einsatzbedingungen Sachkundigen. Prüfintervall verkürzen) 52710008 / 51720009 20 / 28...
Luftfilter Luftfilter, Verbindungen Schlauchschellen etc. kontrollieren und sicher stellen, dass alle gut befestigt sind. EIN/-AUS Schalter Kontrollieren, ob EIN/-AUS Schalter richtig funktioniert. Kontrollieren, ob die Kabel am Magnet-Ventil Magnet-Ventil richtig angeschlossen sind. 52710008 / 51720009 21 / 28...
Reparaturen • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. • Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden. 52710008 / 51720009 22 / 28...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
Transportschäden. Das Gerät niemals gleich einschalten, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen lassen. 52710008 / 51720009 25 / 28...
Vakuumpumpe Beschreibung Das Gerät besteht im Wesentlichen wie folgt beschrieben: • robustes Aluminium - Gehäuse, mit Winkelhalter zur Befestigung an Probst-Ständer. • zwei Stück 12 Volt Membranpumpen. • Hauptschalter - Ein/Aus Funktion - mit dem Hauptschalter können Sie die Pumpe Ein- •...
ES IST DARAUF ZU ACHTEN, DASS DER AKKU NIE GANZ ENTLADEN WIRD. WENN SIE DAS GERÄT NICHT BETREIBEN ENTLÄDT SICH DER AKKU TROTZDEM. IN DIE PUMPE DÜRFEN KEINE FLÜSSIGEN ODER FESTE STOFFE GELANGEN. 52710008 / 51720009 27 / 28...
Schläuche innen Silikon Schläuche außen PVC Gewebeschlauch Blei - Akku Type 12V6,5Ah Ladespannung FLOAT in 2,3-2,35 V/Zelle Ladespannung Zyklen in 2,4-2,45 V/Zelle Transport Gefahrgutverordnung Straße GGVS - kein Gefahrgut Gefahrgutverordnung Eisenbahn GGVE - kein Gefahrgut 52710008 / 51720009 28 / 28...
Seite 34
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 37
VPH-100 / VPH-150 GREENLINE Instruktionsbok 52710008 / 52710009 Översättning af original instruktionsbok...
Seite 38
Innehåll Innehåll Konformitet CE ............................4 Säkerhet ..............................5 Säkerhetsanvisningar ........................5 Begreppsdefinitioner ........................5 Definition av fackpersonal/sakkunnig ....................5 Säkerhetsmärkning .......................... 6 Personliga säkerhetsåtgärder ......................6 Skyddsutrustning ..........................7 Skydd mot olyckor ..........................7 Veiligheid tijdens gebruik........................8 2.8.1 Algemeen .............................
Seite 39
Sugplatta/rengöring ........................21 Felsökning ............................21 Reparationer ........................... 22 Kontrollplikt ............................. 23 Information om typskylten ......................24 Information om uthyrning/utlåning av PROBST-maskiner ............. 24 Bortskaffande/återvinning av utrustning och maskiner ..............24 Vakuumpump ............................25 Allmänt............................25 Säkerhetsanvisningar ........................25 Beskrivning ............................. 26 9.3.1...
Säkerhet Säkerhet Säkerhetsanvisningar Livsfara! Betecknar en fara. Om den inte undviks blir följden dödsfall eller mycket allvarliga personskador. Farlig situation! Betecknar en farlig situation. Om den inte undviks kan person- eller sakskador bli följden. Förbud! Betecknar ett förbud. Om det inte efterlevs blir följden dödsfall, mycket allvarliga personskador eller sakskador.
Säkerhet Säkerhetsmärkning FÖRBUDSSYMBOLER Symbol Innebörd Beställningsnr Storlek 29040210 Ø 30 mm Gå aldrig under svävande last. Livsfara! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm Den fastsugna lasten får under inga förhållanden lyftas upp och 100 x 70 2904.0765 transporteras utan att säkras ytterligare med lastsäkringskedjan. VARNINGSSYMBOLER Symbol Innebörd...
Säkerhet • Alla som använder maskinen måste ha läst och förstått bruksanvisningen och säkerhetsföreskrifterna. • Maskinen och alla överordnade maskiner som den är monterad i får endast användas av kvalificerade personer som har fått detta i uppdrag. • Endast maskiner med handtag får köras manuellt. •...
Säkerhet Veiligheid tijdens gebruik 2.8.1 Algemeen • Werken met dit apparaat mag alleen worden uitgevoerd in gebieden dicht bij de grond! Bij hijswerkzaamheden: Direct na het hijsen (bijv. van een pallet of vrachtwagen) moet de gehesen last worden neergelaten tot net boven de vloer (ca. 0,5 m). Daarna moet de last worden vastgezet met de [lastketting] en mag pas daarna naar de installatieplaats worden getransporteerd.
Säkerhet Funktionskontroll och visuell kontroll 2.9.1 Allmänt • Maskinen måste kontrolleras avseende funktion och skick före varje användningstillfälle. • Underhåll, smörjning och störningsavhjälpning får endast ske när maskinen är avstängd! • Vid fel som påverkar säkerheten måste felen åtgärdas fullständigt innan maskinen får tas i drift igen.
Allmänt Allmänt Avsedd användning Maskinen VAKUUM-POWER-HANDY VPH-150-GREENLINE används uteslutande för marknära lyft, transport och läggning av natursten, betongplattor, stora markstenar, dräneringssten, blocksteg samt skivor. Godset som ska lyftas får inte ha en porös yta. Maskinen är utrustad med en fästögla för krankrok. Den angivna bärlasten uppnås endast vid ett vakuumtryck på...
Seite 47
• Standardsugplattor är inte lämpade för transport av glasskivor! Endast sugplattor från tillverkaren Probst får användas! Vissa sugplattor som kan monteras på maskinen minskar lyftförmågan. Den tillåtna lyftförmågan är angiven på varje sugplatta. Endast sugplattor som är tillåtna för maskinen får användas! Det är absolut förbjudet att överskrida den tillåtna och den angivna lyftförmågan!
Allmänt Översikt och uppbyggnad 1. Handtag 2. Fästögla 3. Batteriadapterkabel med klämmor 4. Vakuumpump 5. Manometer 6. Luftfilter 7. Kedjebox 8. Sugplatta 9. Hjulsats VPH-RS, möjliggör manöverering av en person (tillval) 10. Anslag för hjulsats VPH-RS-AS, för stora plattor (tillval) Tekniska data De exakta tekniska uppgifterna (till exempel bärhållfasthet och egenvikt) framgår av typskylten.
Installation Installation Mekanisk fastsättning Använd endast original Probst-tillbehör; i tveksamma fall, kontakta tillverkaren. Lastkapaciteten hos bäraren/lyftanordningen får inte överskridas av belastningen från bäraren/lyftanordningen, de valfria tillbehören (rotationsmotor, insättningsfickor, kranarmbågar etc.) och den extra belastningen från greppgodset! Griparna måste alltid vara kardanledda så att de kan svänga fritt i alla lägen.
Driftsanvisning Driftsanvisning Reglage Huvudströmbrytare – TILL/FRÅN – med huvudströmbrytaren kan du koppla till och från pumpen. Obs! Vid frånkoppling avluftas sugledningen automatiskt. Beskrivning av ytterligare reglage finns i bruksanvisningen till membranpumpen! För att suga fast och lossa lasten: Huvudströmbrytare TILL Sug och håll fast last Huvudströmbrytare FRÅN Lossa last (akta fötterna!)
Driftsanvisning Lyft, transport och förflyttning (arbeten med lyftdon) Vid användning av enheten med lyftdon måste lastsäkringskedjan alltid användas! 1. Positionera enheten rakt ovanför lasten. Undvik sneda vinklar och se till att fördela lasten jämnt. 2. Placera enheten på lasten. 3. Koppla till enheten med huvudströmbrytaren TILL/FRÅN. 4.
Driftsanvisning Lyft, transport och förflyttning (manuell drift) 1. Positionera enheten rakt ovanför lasten. Undvik sneda vinklar och se till att fördela lasten jämnt. 2. Placera enheten på lasten. 3. Koppla till enheten med huvudströmbrytaren TILL/FRÅN. 4. Lasten sugs fast. 5. Iaktta manometern. När undertrycket har uppnått -0,5 bar kan du lyfta lasten. Lyft aldrig tidigare eftersom lasten kan falla ner.
Driftsanvisning Förflyttning av plattor Rekommenderad enhetskonfiguration: • VPH som basenhet + • VPH-RS hjulsats + • VPH-RS-AS höjdinställbart anslag som kan användas för att luta plattan framåt i olika vinklar Exempel på plattförflyttning Laster får endast lyftas utanför mitten med hjälp av det höjdinställbara anslaget VPH-RS-AS (tillval)! I annat fall kan lasten lossa eller brytas av! Skada på...
Underhåll och skötsel Underhåll och skötsel Underhåll För att garantera felfri funktion, driftsäkerhet och livslängd hos maskinen ska de underhållsarbeten som anges i tabellen nedan utföras enligt angivna tidsintervall. Endast originalreservdelar får användas. I annat fall upphör garantin att gälla. Maskinen måste vara trycklös, strömlös och avstängd vid alla arbeten som utförs på...
Underhåll och skötsel Sugplatta/rengöring • Rengör sugplattan från fastsittande föremål, smuts och damm minst en gång per dag. Rengör skumgummit med tryckluft och/eller vattenstråle. • (Om tillämpligt: Torka ur skåran i tätningsläppen med en trasa och/eller blås ur den med tryckluft.) •...
Underhåll och skötsel Magnetventil Kontrollera om dioden på magnetventilen (1N4001 etc.) är kortsluten och byt ut i nödfall. Ledningar Kontrollera alla ledningar på vakuumpumpen avseende skador. Främmande föremål Kontrollera om vakuumpumpen har undertryck och att inte några främmande föremål har sugits Lasten kan inte sugas fast.
åtgärdas (→ DGUV-regel 100-500). • Motsvarande lagstadgade bestämmelser och försäkran om överensstämmelse måste beaktas! • Sakkunnigkontroll kan även utföras av tillverkaren Probst GmbH. Kontakta oss på: service@probst-handling.de • Vi rekommenderar att efter utförd kontroll och åtgärd av fel på maskinen ska kontrollplaketten ”Sakkunnigkontroll/Expert inspection”...
Exempel: Information om uthyrning/utlåning av PROBST-maskiner Vid uthyrning/utlåning av PROBST-maskiner måste ovillkorligen den tillhörande originalbruksanvisningen medfölja (om ett annat språk talas i användningslandet ska dessutom en översättning till detta språk medfölja originalbruksanvisningen)! Bortskaffande/återvinning av utrustning och maskiner Produkten får endast tas ur drift och förberedas för bortskaffande/återvinning av kvalificerad personal.
Vakuumpump Vakuumpump Allmänt Den här vakuumpumpen är utrustad med ett blybatteri på 12 volt och 6,5 Ah och pumpen drivs med det inbyggda batteriet. Man kan se blybatteriets laddningsstatus via laddningskontrollsystemet. Säkerhetsanvisningar • Spänningen måste stämma överens med uppgifterna på vakuumpumpens typskylt. •...
Vakuumpump Beskrivning Enheten består i huvudsak av följande: • Robust aluminiumhölje med vinkelhållare för fastsättning på Probst-stativ. • Två stycken 12 volts membranpumpar. • Huvudströmbrytare – till/från-funktion – med huvudströmbrytaren kan du koppla till • och från enheten. Vid frånkoppling avluftas sugledningen automatiskt.
Vakuumpump Underhåll Enheten är i princip underhållsfri. Alla reservdelar som krävs för underhåll av vakuumpumpen kan erhållas. Låt en auktoriserad fackman utföra alla reparationer. Bryt spänningsförsörjningen innan några reparationsarbeten påbörjas. Slitdelar är framför allt membranen. Vid byte av membran ska även ventiler och tätningar bytas ut.
AutomAtiklAder AL 800 dAS i-u-lAdepriNzip lädt deN BleiAkku zu Beginn mit Konstantstrom von 800 mA bis die Ladeschluss-Spannung für den entsprechenden Akku erreicht wird. Das Ladegerät erkennt dies, schaltet auf Konstant-Spannung um und regelt den Ladestrom zurück (Erhaltungsla- defunktion). Die Akkuspannung wird dadurch immer auf einem optimalen Stand gehalten.
WArN- uNd SicherheitShiNWeiSe Die besonderen Anweisungen, die den sicheren Betrieb dieses Gerätes betreffen, sind am Anfang der Bedienungsanweisung zusammengefasst. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Infor- ma tionen für Bedienung und Betrieb. Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf hinweisen, wie Sie Schäden an Personen, am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden.
2. AllGemeiNe SicherheitShiNWeiSe Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kom- men, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860. – Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur be nutzt wer- den, wenn sichergestellt ist, dass die Geräte von der Ver sor gungs span nung getrennt sind und elektrische Ladungen, die in den im Gerät befind li chen Bauteilen gespeichert sind, vorher entladen wurden.
Seite 70
– Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. – Es darf keine Flüssigkeit, gleich welcher Art in das Gerät eindringen. – Lüftungsschlitze bzw. Gehäuse niemals zudecken. – Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Warmluftquellen wie Heizungen oder ähnliches! –...
Seite 71
AchtuNG! Das Gerät darf nur zum Laden von Blei-Gel, Blei-Vlies und Blei-Säure-Batterien verwendet werden. Nicht aufladbare Batterien können mit diesem Ladegerät nicht aufgeladen werden. Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden. Widrige Umgebungsbedingungen sind: – Umgebungstemperaturen unter –25 °C oder über +50 °C –...
AchtuNG! Batteriesäure ist stark ätzend. Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung sofort mit Seifenlauge behandeln und mit viel Wasser nachspülen. Sind Säurespritzer in das Auge gekommen, sofort mit viel Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. 4. VorBereituNGeN 1. Sorgen Sie während des Ladens für ausreichende Belüftung des Raumes. 2.
Seite 73
die schützende Isolierung des Netz- oder Ladekabels beschädigt (gequetscht, eingerissen, abgerissen usw.) ist. Für im FAhrzeuG eiNGeBAute BAtterieN Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Stromverbraucher des Fahrzeuges, wie z. B. Zündung, Radio, Licht, Telefon, Handyladegeräte usw. ausgeschaltet sind. Gegebenenfalls ist der Bleiakku auszubauen oder abzuklemmen. Ladegerät immer vom Netz trennen, bevor Verbindung zur Batterie geschlossen oder geöffnet werden.
ANSchluSS uNd lAdeN eiNer Nicht im FAhrzeuG eiN GeBAuteN BAtterie: Schließen Sie die rote Ladeklemme an den Pluspol und die schwarze Ladeklemme an den Minuspol der Batterie an (vorher Ladespannung auswählen). Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die Ladekabel polungsrichtig angeschlossen sind, stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes in eine intakte Steckdose, die auch den VDE-Bestimmungen entspricht.
Seite 75
Auch die Ladezeit bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung hängt von mehreren Parametern ab, wie z.B.: – der Kapazität (Ah, je größer desto länger die Ladezeit) – dem Akkutyp – dem Ladezustand des Akkus (Voll, teilgeladen oder leer), – der Umgebungstemperatur –...
Wird der Akku versehentlich falsch gepolt an das Ladegerät angeschlossen, so wird dies durch eine rote LED „Verpolt“ signalisiert und gleichzeitig der Ladestrom abgeschaltet. 8. AllGemeiNe hiNWeiSe uNd iNFormAtioNeN reinigen Zum Reinigen des Gehäuses verwenden Sie ein weiches Tuch und etwas mildes Reinigungsmittel.
Seite 77
Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rück- erstattung des Kaufpreises vor. Kosten und Risiken des Transports; Montage und Demontageaufwand, sowie alle anderen Kosten die mit der Reparatur in Verbindung gebracht werden können, werden nicht ersetzt. Die Haftung für Folgeschaden aus fehlerhafter Funktion des Gerätes –...
Seite 78
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung und ist Bestandteil dieses Gerätes.
Seite 80
(av en auktoriserad verkstad)! Efter varje genomfört underhållsintervall måste det här underhållsintyget (med underskrift och stämpel) ovillkorligen skickas till oss via e-post till service@probst-handling.de / per fax eller post Ägare: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 83
21000261 20000248 20000248 20100014 33503991 33503990 20100016 20100016 33503991 20000126 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 3,2 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Kettenspeicher für VPH / MJ II Erst. 4.6.2012 Michael.Wunder Gepr.
Seite 87
A52710008 VPH-150-GL 29040665 29040056 29040129 Auf beiden Seiten / On both sides 29040744 29040209 29040221 29040690 Auf beiden Seiten / On both sides 29040207 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 22.06.2018 15.06.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 88
A52710009 VPH-100 29040665 29040056 29040129 Auf beiden Seiten / On both sides 29040744 29040209 29040221 29040690 Auf beiden Seiten / On both sides 29040575 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 22.06.2018 15.06.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.