Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 4120 Bedienungsanleitung Seite 7

4 in 1 universal system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

*
Mit Kanal-Wahltaste (5) Kanal A anwählen.
*
Haltefunktionstaste (3) DATA HOLD auslösen. In der Frequenzanzeige leuchten nun die Anzeigen "Gate", "0" und
"Hz".
6.1.3. Ausstattungsmerkmale
LPF-A Switch (Low Pass Filter) (6, Abb. 1)
Dieser Schalter ist für die Geräuschunterdrückung in Frequenzmessungen unter 300 kHz mit Hochfrequenz-
geräuschen in Kanal A.
Kanalwahltaste (5, Abb. 1)
Für Frequenzmessungen von 1 Hz bis 20 MHz, Kanal A wählen. Die Bereichswahl erfolgt automatisch. Für
Frequenzmessungen von 20 MHz bis 2,7 GHz Kanal B wählen.
Gate-Zeit-Taste (4)
Für exakte Messungen mit optimaler Auflösung ist die Wahl der richtigen Gate-Zeit Voraussetzung. Nachfolgende
Tabelle zeigt das Verhältnis zwischen Gate-Zeit und Frequenzauflösung. Falls das Eingangssignal kleiner ist als 1
kHz, empfehlen wir die Gate-Zeit 1 s oder 10 s. Wenn der Bereich 0,1 s verwendet wird, muss der gezählte Wert mit
10 multipliziert werden um den aktuellen Messwert zu erhalten. Hierbei liegt die Fehlerquote bei 10% oder mehr.
Gate-Zeit
Kanal A
Kanal B
Haltefunktionstaste (3)
Zum Einfrieren des aktuellen Meßwertes. Messwertanzeige bleibt auch nach Abkopplung der Prüfleitungen von der
Meßschaltung erhalten.
Frequenz-Rücksetztaste (2)
Anzeige auf "0" setzen.
Überlauf LED-Anzeige
Wenn der gezählte Wert mehr als 8-stellig ist, blinkt die OFL LED-Anzeige.
6.1.4. Messung der Ausgangsfrequenz des Signalgenerators
Zur Messung der Ausgangsfrequenz des Signalgenerators Anzeige-Funktionstaste (21) in Stellung F/G bringen
(drücken.)
Die maximale Ausgangsfrequenz des Signalgenerators beträgt 10 MHz. Zur Frequenzmessung Kanal A (Frequenz-
bereich 1 Hz...20 MHz) anwählen.
In dieser Betriebsart werden keine an den externen Frequenzeingang angeschlossenen Frequenzen gemessen.
6.2. Signalgenerator
Vor Anschluss des Messgerätes an die Steckdose sicherstellen, daß die zur Verfügung stehende Netzspannung mit
der für das Meßgerät erforderlichen Betriebsspannung übereinstimmt. Wenn ja, Signalgenerator mit Schalter (1) an
der Rückseite des Gerätes einschalten. Zur Stabilisierung des Gerätes sollte es 20 Minuten vor Aufnahme des Mess-
betriebes eingeschaltet werden.
6.2.1. Technische Daten
Erzeugte Signale
Frequenzbereich
VCF-Eingangsspannung
Ausgangswiderstand
Ausgangsamplitude
Dämpfung
Variierbarer Frequenzbereich
Variierbarer Symmetriebereich
Veränderbarer Offset
0,1 s
1 S
10 Hz
1 Hz
1 kHz
100 Hz
Sinus-Signal, Dreieck-Signal, Rechteck-Signal, Sägezahn, Rampe,
Impuls, TTL-Pegel
1 Hz...10 MHz in 7 Bereichen
0...10 V DC (max. Eingangsspannung ± 15 V)
wahlweise 50 Ω ± 10 % oder 600 Ω ± 10 % (umschaltbar)
2 V
...20 V
bei offener Last; 1 V
ss
ss
-20 dB
20:1 oder besser
3:1 oder besser
max. ± 10 V DC
-6-
10 S
0,1 Hz
10 Hz
an 50 Ω Last
...10 V
ss
ss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis