Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 4120 Bedienungsanleitung Seite 16

4 in 1 universal system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Zum Umschalten von µA, mA zu 20 A drücken Sie die Taste DCA oder ACA mehrmals.
5. Messschaltung spannungslos schalten und am Messpunkt öffnen. Messgerät in Reihe zur Messschaltung
anschließen und Messschaltung wieder mit Spannung versorgen.
6. Messwert im Anzeigefeld des Gerätes ablesen.
Hinweise:
*
Bei unbekannten Stromstärken rote Prüfleitung aus Sicherheitsgründen immer an den 20-A-Eingang an-
schließen. Zur Messung von Stromstärken bis 400 mA Prüfleitungen an den mA-Eingang anschließen.
*
Bei Strommessungen entsteht über den internen Schaltkreisen ein geringer Spannungsabfall (Lastspannung).
Unter normalen Umständen ist dieser Spannungsabfall bedeutungslos. Beim Messen geringer Ströme kann die
Genauigkeit des Meßergebnisses jedoch beeinträchtigt sein.
*
Beim Messen von Gleichströmen erscheint bei negativen Strömen ein Minussymbol vor dem Meßwert.
Widerstandsmessungen
Achtung!
Nach Umschaltung des Gerätes auf Widerstandsmessungen (Funktionswahlschalter in Stellung Ω) und an die V/Ω-
Eingänge angeschlossenen Prüfleitungen, Prüfspitzen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Vor Ausführung der
Messung Meßschaltung spannungslos schalten und sämtliche in der Schaltung befindliche Kondensatoren entladen.
Widerstandsmessung wie beschrieben ausführen:
(
)
(
)
1.
(
)
/Ω/
- Taste drücken
*
2. Zum Umschalten auf die gewünschte Messfunktion,
3. Schwarze Prüfleitung in den COM-Eingang und die rote Prüfleitung in den V/Ω-Eingang stecken.
4. Prüfleitungen über den zu messenden Widerstand anlegen und Messwert im Anzeigefeld des Messgerätes
ablesen.
Hinweise:
*
Bei Widerstandswerten, die den gewählten Bereich überschreiten, erscheint im Anzeigefeld das Überlast-
Symbol "OL".
*
Beim Messen geringer Widerstände ist eventuell der Eigenwiderstand der Prüfleitungen von Bedeutung.
Eigenwiderstand der Prüfleitungen durch Kurzschließen derselben bestimmen und diesen Wert dann vom
Messwert abziehen.
*
Beim Messen von Widerstandswerten über 4 MΩ benötigt die Messwertanzeige einige Sekunden zur
Stabilisierung. Messwert erst nach Ablauf dieser Stabilisierungszeit ablesen.
Durchgangsprüfungen
Diese Prüffunktion dient der Bestimmung der Durchgängigkeit von Bauteilen bzw. Schaltungen.
Zur Bestimmung der Durchgängigkeit von Bauteilen wie beschrieben verfahren:
(
)
(
)
1.
(
)
/Ω/
- Taste drücken
*
2. Zum Umschalten auf die gewünschte Messfunktion,
3. Schwarze Prüfleitung in den COM-Eingang und die rote Prüfleitung in den V/Ω-Eingang stecken.
4. Prüfleitungen über das zu prüfende Bauteil bzw. die zu prüfende Schaltung anlegen.
5. Bei Widerständen bis zu 40 Ω ertönt ein Summer (Bauteil ist durchgängig).
Achtung!
Durchgangsprüfungen nie an spannungsführenden Bauteilen oder Schaltungen vornehmen.
(
)
(
)
(
)
/Ω/
-Taste mehrmals drücken.
*
(
)
(
)
(
)
/Ω/
-Taste mehrmals drücken.
*
-15-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis