Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 4120 Bedienungsanleitung Seite 15

4 in 1 universal system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Messung von Gleich- und Wechselspannungen:
ACHTUNG!
Den maximal zulässigen Messwert von 1000 V DC oder 750 V AC
Sicherheitshinweises besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch elektrischen Stromschlag und/oder der
Beschädigung des Gerätes.
Bei Überschreitung der maximal zulässigen Messwerte wird "OL" im Display angezeigt. In diesem Falle sind die
Prüfleitungen sofort von der Messschaltung abzuziehen.
Zur Messung von Gleich- und Wechselspannung wie folgt verfahren:
1. Mit dem Funktionswahlschalter gewünschten AC/DC-Messbereich wählen.
2. Bei AC V wird AC im Display angezeigt.
3. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung an den V/Ω-Eingang anschließen.
4. Zur Messung Prüfleitungen über das zu messende Bauteil anlegen.
Hinweise:
*
Bei negativem Messwert erscheint das Minussymbol links vom Messwert.
*
Um den Messbereich zu ändern, drücken Sie die R-H, UP and DOWN Tasten.
*
Im Interesse genauer Messergebnisse immer den Bereich, dessen Skalenendwert der zu messenden Größe am
nächsten kommt, wählen.
*
Der Eingangswiderstand der AC/DC-Bereiche beträgt ca. 10 MΩ bei 100 pF.
*
ACHTUNG!
Beim Messen von Wechselspannungen darauf achten, daß die gemessene Wechselspannung den max.
zulässigen Wert von 500 V (bezogen auf Masse) nicht überschreitet.
Hinweise:
*
Ihr Messgerät zeigt im linken Sekundär-Display Frequenzwerte und dB (m) im rechten Sekundär-Display an, je
nach Eingangs-AC-Spannungsquelle.
*
Der Wert von dB (m) weist auf ein logarithmisches Verhältnis von Eingangsspannung zu gespeichertem
Standardwert hin.
Eingangsspannung
0,775 mV
109 mV
1,94 mV
19,40 mV
*
Eingangsimpedanz: 100 MΩ // 100 pF.
*
Frequenzgang: 40 Hz bis 5 kHz
*
Die hohe Eingangsempfindlichkeit des Messgerätes produziert einen Phantomwert, wenn die Messleitungen nicht
angeschlossen sind. Dies ist normal, der Messwert erscheint, wenn die Messleitungen an den zu messenden
Schaltkreis angeschlossen werden.
Messung von Gleich- und Wechselströmen
ACHTUNG!
Bei Strommessungen an Schaltungen mit einem Spannungswert von über 250 V DC/AC bei offener Last besteht bei
Strommessungen die Gefahr der Beschädigung des Gerätes.
Der 20-A-Eingang ist mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert. Beim Messen höherer Ströme besteht die
Gefahr der Zerstörung des Gerätes. Deshalb sollte nach 30-sekündiger Messung eine 15-minütige Messpause
erfolgen.
Zur Messung von Gleich- und Wechselströmen wie folgt verfahren:
1. Mit dem Funktionswahlschalter gewünschten Ampere-Bereich wählen.
2. Mit Taste (30, Abb. 1) gewünschte Messfunktion (ACA oder DCA) wählen.
3. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung entsprechend der Messgröße an den µA-, mA-
oder den 20 A-Eingang anschließen.
dB (M)
- 60 dB
- 17 dB
8 dB
28 dB
nicht überschreiten. Bei Nichtbeachtung dieses
eff
-14-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis