Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TC Electronic AIR 6 Bedienungsanleitung Seite 15

Air series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der System-
Steuereinheit muss
der TC Link-
Schalter sich in der
Position OUT
befinden.
Analoges 6.1-Setup
Die Illustration zeigt, wie Sie die
Anschlüsse für ein analoges 6.1-Setup
vornehmen.
• Richten Sie den linken Monitor als System-
Steuereinheit ein, indem Sie den TC
LINK-Schalter auf OUT stellen.
• Die Audiosignale f:r den linken und rechten Kanal
werden an den linken Monitor geleitet. Der rechte
Monitor erh-lt sein Audiosignal :ber die TC LINK-
Verbindung (RJ-45-Kabel) vom linken Monitor.
Bei der System-
Steuereinheit muss
der TC Link-
Schalter sich in der
Position OUT
befinden.
5.1 Dig/6 – Master
Dies ist ein digitales 5.1-Setup mit
Bassmanagement als Option. Für diese
Konfiguration benötigen Sie einen Master-
Monitor mit der Digital
AES/EBU-Eingangskarte (Sonderzubehör),
vier Slave-Monitore (oder vier als Slaves
betriebene Master) und einen Subwoofer.
KONFIGURATIONEN
• Die Audiosignale f:r Center- und LFE-Kan-le werden an den
Center-Monitor geleitet. Der LFE-Monitor erh-lt sein
Audiosignal :ber die TC LINK-Verbindung (RJ-45-Kabel) vom
Center-Monitor.
• Die Audiosignale f:r den linken und rechten Surroundkanal
werden an den LS-Monitor geleitet. Der RS-Monitor erh-lt sein
Audiosignal :ber die TC LINK-Verbindung (RJ-45-Kabel) vom
LS-Monitor.
• Der Center Surround-Monitor gibt nur das Center Surround-
Signal wieder.
• Wenn das Bassmanagement abgeschaltet ist, gibt der
Subwoofer nur das LFE-Signal wieder.
• Bei aktiviertem Bassmanagement werden aus den f:nf
Hauptkan-len unterhalb der eingestellten Trennfrequenz die
tieffrequenten Signalanteile extrahiert und an den Subwoofer
geleitet, wo sie mit dem LFE-Signal zusammengefasst werden.
• Die Fernbedienung und/oder ein Computer mit der AIR Soft-
Softwarefernsteuerung kRnnen an jede freie TC LINK
OUT-Buchse angeschlossen werden.
Die Kan-le m:ssen im einzelnen wie folgt angeschlossen
werden:
• Linker Kanal an den linken Eingang des linken Monitors.
• Rechter Kanal an den rechten Eingang des linken Monitors.
• Center-Kanal an den linken Eingang des Center-Monitors.
• LFE-Kanal an den rechten Eingang des Center-Monitors.
• Linker Surroundkanal an den linken Eingang des linken
Surround-Monitors.
• Rechter Surroundkanal an den rechten Eingang des linken
Surround-Monitors.
• Richten Sie den Center-Monitor als System-Steuereinheit ein,
indem Sie den TC LINK-Schalter auf OUT stellen.
• Der Center-Monitor empf-ngt alle 6 Audiokan-le an den drei
AES/EBU-Anschl:ssen.
• Die Monitore Rechts, Links, Subwoofer, Links Surround und
Rechts Surround erhalten ihre Signale :ber TC LINK RJ-45-
Verbindungen vom Center-Master-Monitor.
• Das Clocksignal muss auf dem AES-Anschluss gesendet
werden, der Center und LFE-Kanal betreibt (oder an die BNC-
Buchse).
• Wenn das Bassmanagement abgeschaltet ist, gibt der
Subwoofer nur das LFE-Signal wieder.
• Bei aktiviertem Bassmanagement werden aus den f:nf
Hauptkan-len unterhalb der eingestellten Trennfrequenz die
tieffrequenten Signalanteile extrahiert und an den Subwoofer
geleitet, wo sie mit dem LFE-Signal zusammengefasst werden.
• Die Fernbedienung und/oder ein Computer mit der AIR Soft-
Softwarefernsteuerung kRnnen an jede freie TC LINK
OUT-Buchse angeschlossen werden.
Center und LFE-Kanal werden an der Digital IN-Buchse des
Monitors empfangen.
Linker und rechter Kanal werden am Digital IN Nr. 2 der I/O-
Erweiterung empfangen.
Linker und rechter Surroundkanal werden am Digital IN Nr. 3
der I/O-Erweiterung empfangen.
Bei AIR Soft (PC Version 1.02 und Mac Version 1.04) und
AIR IP (Version 1.01) hei^t diese Konfiguration o5.1
Reservedp.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air base 2Air remoteAir 15Air base 1

Inhaltsverzeichnis