Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TC Electronic AIR 6 Bedienungsanleitung Seite 20

Air series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung und Raumakustik haben einen erheblichen Einfluss auf den Klang der Monitore. Die Monitore der AIR-Serie bieten m-chtige
Funktionen zur Anpassung an verschiedenste Anordnungen. Nachfolgend finden Sie eine Mbersicht der gebr-uchlichsten Anordnungen
und der entsprechenden Einstellungen. Verwenden Sie das Material auf der Kalibrierungs-CD und die Kompensations-Funktionen der
AIR-Monitore, um Ihr AbhRrsystem optimal an die Gegebenheiten in Ihrem Studio anzupassen. Grunds-tzlich empfehlen wir, das
Einmessen sowie die exakte Einstellung und Ausrichtung der Monitore einem Akustikexperten anzuvertrauen. Mit der als KubehRr
erh-ltlichen oAIR PC-IPp-Software kRnnen unter anderem f:r jeden Monitor umfassende Equalizer- und Delay-Einstellungen
vorgenommen werden. Wenn eine Wandmontage vorgesehen ist, sollten Sie in jedem Fall einen Experten konsultieren.
Freie Aufstellung
Wand
Ecken
Mischpult
18
AUFSTELLEN DER MONITORE
Kompensationsfunktionen des AIR-Systems in
Verbindung mit den Positionierungsfunktionen im
Calibration-Menü.
»Neutral« – Freie Aufstellung
Der Monitor wird mit einem gewissen Abstand zu den W-nden
oder anderen Oberfl-chen auf einem Stativ montiert oder von der
Decke geh-ngt. Bei dieser Aufstellung w-hlen Sie im oCalibrate
Monitorp-Men: die Einstellung oNeutralp. Versuchen Sie bei der
Aufstellung in jedem Fall, Reflexionen und stehende Wellen zu
minimieren. Verwenden Sie diese Aufstellung (ein frei stehender
AIR-Monitor mit der Kalibrierungseinstellung oNeutralp)
gegebenenfalls als Referenz f:r Monitore an anderen Positionen
(Wand, Ecken, Mischpult), um festzustellen, ob und in welchem
Umfang ein Ausgleich erforderlich ist.
»Wall« – Wand oder Wandnähe
Wenn der Monitor an einer Wand aufgestellt wird, ist eine
Kompensation im Bassbereich erforderlich. Die Einstellung oWallp
im oCalibrate Monitorp-Men: ber:cksichtigt diese und andere
Anforderungen. Vergleichen Sie diese Einstellung mit oNeutralp,
um herauszufinden, welche davon in Ihrem Studio zu besseren
Ergebnissen f:hrt.
Wenn die gegen:berliegende Wand parallel zu der Wand ist, an
der sich die Monitore befinden, kann es zu PhasenauslRschungen
im Bassbereich kommen. Au^erdem kann es im Bassbereich zu
stehenden Wellen kommen.
»Corners« – Ecken
Hier gelten dieselben Mberlegungen wie bei der Aufstellung an
W-nden oder in Wandn-he. Bei der Aufstellung in Ecken muss
das Ansprechverhalten im Bassbereich jedoch noch st-rker
reduziert werden, da tiefe Frequenzen in Ecken akustisch verst-rkt
werden.
Vergleichen Sie die oCornerp-Einstellung im oCalibrate Monitorp-
Men: mit einem auf oNeutralp eingestellten, frei stehenden
Monitor. Mit den Bass- und Treble-Filtern kRnnen Sie
gegebenenfalls eine Feinanpassung vornehmen.
»Console« – Auf dem Mischpult
Wenn Sie einen Monitor :ber den VU-Metern eines Mischpults
aufstellen, kommt es zu einer einzelnen, ausgepr-gten Reflexion
an der Mischpultoberfl-che, die den Klang verf-rbt (ein so
genannter Kammfiltereffekt, der wie eine Modulation klingt).
Grunds-tzlich sollten Sie den Abstand zwischen dem Monitor und
der reflektierenden Oberfl-che minimieren. Kammfiltereffekte
kRnnen durch den Einsatz eines Equalizers nicht vollst-ndig
ausgeglichen werden. Sie sollten es jedoch in jedem Fall mit der
oConsolep-Einstellung im oCalibrate Monitorp-Men: versuchen.
Andere Situationen
Im oCalibrate Monitorp-Men: finden Sie weitere Einstellungen, die
sich f:r Kombinationen der hier genannten Anwendungen eignen –
so zum Beispiel oConsole Wallp f:r Monitore, die sich in
Wandn-he direkt :ber dem Mischpult befinden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air base 2Air remoteAir 15Air base 1

Inhaltsverzeichnis