intelligenten Messsystems (iMSys) gemäß den Vorgaben des Bundes-
amtes für Sicherheit in der Informationstechnik dienen. Die Vorgaben im
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GzDEW) bzw. dem darin
enthaltenen Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) werden erfüllt.
Der Zähler verfügt über eine vollintegrierte, sichere Local Meter
Network-(LMN) -Schnittstelle zum direkten Anschluss an ein Smart
Meter Gateway (BSI-konformes, sicheres Kommunikationsgerät).
Die Einsatzgebiete sind vornehmlich die Energiedatenerfassung in der
Industrie- und Gebäudetechnik, im Schaltanlagenbau und im Energie-
versorgerbereich.
In der Wandlerausführung verfügt der Zähler über ein einstellbares Wandler-
verhältnis zur Erfassung des tatsächlichen Energieverbrauchs. Das Wand-
lerverhältnis kann direkt am Zähler über die Bedientaste eingestellt werden.
Soll der Zähler zu Verrechnungszwecken eingesetzt werden, ist das
Editiermenü unwiderruflich zu verriegeln. Die Wandlerfaktoren sind
dann nicht mehr änderbar.
y Bauform ermöglicht platzsparende Montage (nur 6 TE breit)
y Erfassung und Speicherung historischer Werte über 24 Monate
y Energieverbrauchswerte werden 8-stellig auf einem LC-Display
dargestellt
y Optional: eichrechtskonforme Zählerstandsgangspeicherung
Des Weiteren können bei Zählern zum Anschluss an Messwandler die
Energieverbrauchswerte über sekundäre oder primäre Impulsausgänge
und/oder über die elektrische Schnittstelle ausgegeben werden.
Die Impulskonstante und die Impulslänge sind je nach Zählerausfüh-
rung einstellbar.
Der Zähler verfügt über folgende Genauigkeitsklassen:
y Wirkenergie: Genauigkeitsklasse B oder A gemäß EN 50470-1, -3
y Blindenergie: Genauigkeitsklasse 2 oder 3 gemäß EN 62053-23
Der Zähler kann als Sekundärzähler (gemessene Energie auf der
Sekundärseite der Wandler) oder durch Einstellen der Wandlerfaktoren
als Primärzähler (misst tatsächliche Energie auf der Primärseite der
Wandler) betrieben werden.
5