Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EMH metering LZQJ-XC Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LZQJ-XC:

Werbung

EMH metering
GmbH & Co. KG
Neu-Galliner Weg 1 • 19258 Gallin
GERMANY
Tel.
+49 38851 326-0
Fax
+49 38851 326-1129
E-Mail info@emh-metering.com
Web
www.emh-metering.com
Tel.
+49 38851 326-1930 (Technischer Support)
E-Mail support@emh-metering.com
LZQJ-XC
Digitaler 4-Quadranten/Kombizähler
DE
Gebrauchsanleitung
Lieferumfang und Lagerung / Transport ............................................................ 2
Wichtige Hinweise ............................................................................................. 2
Zielgruppe ..................................................................................................... 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................................. 3
Wartungs- und Gewährleistungshinweise ..................................................... 3
Pflege- und Entsorgungshinweise ................................................................. 3
Grundlegende Sicherheitshinweise ............................................................... 4
Messrichtigkeitshinweise ............................................................................... 4
Technische Daten .............................................................................................. 4
Gehäuse-, Anzeige- und Bedienelemente ......................................................... 6
Leistungsschild .............................................................................................. 7
LC-Anzeigen.................................................................................................. 8
Installation und Inbetriebnahme ...................................................................... 12
a) Zähler mit Wandleranschluss .................................................................. 14
b) Zähler für direkten Anschluss bei 60 A .................................................... 16
c) Zähler für direkten Anschluss bei 100 A .................................................. 17
Klemmendeckel ........................................................................................... 19
Auslesebatterie (optional)............................................................................ 19
Installationskontrollregister C.86.0 .................................................................. 20
Fehlerregister F.F ............................................................................................ 22
Bedeutung der Fehlerflags .......................................................................... 22
Abkürzungen ................................................................................................... 24
DE-Konformitätserklärung ............................................................................... 25
EU-Konformitätserklärung ............................................................................... 26
CH-Konformitätserklärung ............................................................................... 27
Stand: 05.02.2024; Technische Änderungen vorbehalten!
LZQJXC-BIA-D-2.61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMH metering LZQJ-XC

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    EMH metering GmbH & Co. KG Neu-Galliner Weg 1 • 19258 Gallin GERMANY Tel. +49 38851 326-0 +49 38851 326-1129 E-Mail info@emh-metering.com www.emh-metering.com Tel. +49 38851 326-1930 (Technischer Support) E-Mail support@emh-metering.com LZQJ-XC Digitaler 4-Quadranten/Kombizähler Gebrauchsanleitung Lieferumfang und Lagerung / Transport ............2 Wichtige Hinweise .....................
  • Seite 2: Lieferumfang Und Lagerung / Transport

    Lieferumfang und Lagerung / Transport Bevor Sie mit dem Einbau und der Inbetriebnahme beginnen, kontrollie- ren Sie bitte den Inhalt des Kartons auf Vollständigkeit. y 1 LZQJ-XC Gerät y 1 Gebrauchsanleitung Sollte der Inhalt nicht vollständig oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Bezugsquelle.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Zähler ist ausschließlich zur Messung elektrischer Energie inner- halb von Räumen zu verwenden und darf nicht außerhalb der spezifi- zierten technischen Daten betrieben werden (siehe Leistungsschild). Stellen Sie sicher, dass der Zähler für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet ist. Wartungs- und Gewährleistungshinweise Das Gerät ist wartungsfrei.
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Bei Netzausfall und Netzwiederkehr sind keine Handlungen am Zähler notwendig. Messrichtigkeitshinweise Die für diesen Zähler in Deutschland gültigen Messrichtigkeits- hinweise entnehmen Sie bitte dem zur Verfügung gestellten Dokument „Messrichtigkeitshinweise für den LZQJ-XC, DMTZ- XC und XC-RACK“. Technische Daten Spannung, Strom, siehe Leistungsschild...
  • Seite 5 Klassengenauigkeit Wirkenergie Cl. A bis Cl. 0,2S je nach Ausführung Blindenergie Cl. 3 bis Cl. 0,5S* je nach Ausführung Überspannungs- OVC III (gemäß EN 62052-31) kategorie Bemessungsstoß- 4kV (gemäß EN 62052-31) spannung Messspannungseingänge 3 x 500V, 3 x 400/690V, 3 x 690V: U = 8kV Eingang S0-Eingang...
  • Seite 6: Gehäuse-, Anzeige- Und Bedienelemente

    Gehäuse-, Anzeige- und Bedienelemente 1 - Leistungsschild 2 - Prüf-LED für Blindleistung (Dauerleuchten = kein Energieverbrauch oder falsche Stromrichtung, Rücklaufsperre aktiv) 3 - LC-Anzeige 4 - Prüf-LED für Wirkleistung (Dauerleuchten = kein Energieverbrauch oder falsche Stromrichtung, Rücklaufsperre aktiv) 5 - Optischer Aufrufsensor 6 - Gehäusekappe 7 - Plombierschraube 8 - Optische Datenschnittstelle D0...
  • Seite 7: Leistungsschild

    Leistungsschild 1 - Seriennummer 2 - Baujahr 3 - Prüf-LED für Blindleistung (nur LZQJ-XC) 4 - Optischer Aufrufsensor 5 - Prüf-LED für Wirkleistung 6 - Registrierte Quadranten 7 - Genauigkeitsklasse 8 - OBIS-Kennzahlen der wichtigsten Register 9 - Produktnorm 10 - Gebrauchskategorie 11 - Überspannungskategorie...
  • Seite 8: Lc-Anzeigen

    LC-Anzeigen a) VDEW-Anzeige 1. Die Betriebsanzeige zeigt die Energierichtung, die aktuell vom Zähler gemessen wird (Lieferung/Bezug von Wirkleistung, induktive/ kapazitive Blindleistung). Fließt ein Verbraucherstrom, so wird durch die Energierichtungspfeile angezeigt, in welchem Quadranten gemessen wird, z. B.: 1. Quadrant +P/+Q 3.
  • Seite 9 6. Im Zusatz-Cursorfeld werden Betriebszustände des Zählers dargestellt. Die Pfeile zeigen an, ob eine Manipulation oder ein Installationsfehler registriert oder die Leistungsschwelle überschritten wurde. Der Cursor ist aktiv, wenn eine Manipulation am Klemmendeckel, an der Gehäusekappe oder durch magnetische Beeinflussung registriert wurde. INST Der Cursor ist aktiv, wenn ein Eintrag im Installationsfehlerkontrollregister registriert wurde.
  • Seite 10 b) 4-zeilige Anzeige 1. Im Kommentartext werden innerhalb der Listen die angezeigten Werte als Klartext beschrieben. 2. Die Energierichtungsanzeige zeigt die Richtung der gemessenen Energie an (+ für Bezug, – für Lieferung). 3. Im Wertebereich werden die Messwerte angezeigt. 4. Die Einheit wird entsprechend der gemessenen Energieart oder des angezeigten Messwertes angezeigt.
  • Seite 11 9. Das Symbol für Datenauslesung erscheint, wenn über die Datenschnittstelle (optisch bzw. elektrisch) mit dem Zähler kommuniziert wird. 10. Das Symbol für Uhrsteuerung zeigt an, das die Tarifsteuerung des Zählers über die interne Uhr erfolgt. 11. Die Tarifinformation zeigt den momentan aktiven Energietarif bzw. Maximumtarif an.
  • Seite 12: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Die Zähler der Baureihe LZQJ-XC sind für die Wandmontage gemäß DIN 43857-2 geeignet. Beachten Sie beim Anschluss des Zählers unbedingt den entspre- chenden Anschlussplan, den Sie im Klemmendeckel des Zählers sowie bei den Lieferunterlagen finden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Installationskontrollregister.
  • Seite 13 GEFAHR Das Berühren unter Spannung stehender Teile ist lebensgefähr- lich! Bei der Installation oder beim Wechseln des Zählers müssen die Lei- ter, an die der Zähler angeschlossen ist, spannungsfrei sein. y Der Installateur trägt die Verantwortung für die Abstimmung der Bemessungswerte und der Kenngrößen der versorgungsseitigen Überstromschutzeinrichtungen mit den maximalen Strombemes- sungswerten des Zählers.
  • Seite 14: Zähler Mit Wandleranschluss

    ACHTUNG Beschädigung der Anschlussklemmen durch zu hohes Drehmo- ment! Das angemessene Drehmoment hängt von der Art der Anschlusslei- tung und vom maximalen Strom ab. y Stellen Sie sicher, dass die Schrauben der Anschlussklemmen vor dem Schraubvorgang unbeschädigt und leichtgängig sind. y Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit dem entsprechenden Dreh- moment gemäß...
  • Seite 15 Klemmenblock Untersicht (links), Draufsicht 1 - LWL-Kupplung 2 - Taster für Manipulationserkennung GEFAHR Lebensgefahr durch Hochspannung bei unterbrochenen Strom- wandlern! Bei Messwandlerzählern ist die entstehende Hochspannung am unter- brochenen Stromwandler lebensgefährlich und kann den Stromwand- ler zerstören sowie zu Lichtbögen führen. Schließen Sie vor dem Trennen der Strompfade die Sekundärkreise der Stromwandler an den dortigen Prüfklemmen kurz.
  • Seite 16: Zähler Für Direkten Anschluss Bei 60 A

    b) Zähler für direkten Anschluss bei 60 A GEFAHR Unsachgemäße Installation gefährdet Leben und Gesundheit und birgt das Risiko von Betriebsstörungen und Sachschäden! y Verwenden Sie vor dem Zähler mit direktem Anschluss eine Über- stromschutzeinrichtung für max. 63 A gemäß gültiger TAB (z. B. einen SH-Schalter).
  • Seite 17: Zähler Für Direkten Anschluss Bei 100 A

    Klemmenblock Untersicht (links), Draufsicht 1 - LWL-Kupplung 2 - Taster für Manipulationserkennung Für die Prüfung der Geräte werden die Spannungspfade durch einen Pfadtrenner unterbrochen. Entfernen Sie den Pfadtrenner für den Normalbetrieb wieder! c) Zähler für direkten Anschluss bei 100 A GEFAHR Unsachgemäße Installation gefährdet Leben und Gesundheit und birgt das Risiko von Betriebsstörungen und Sachschäden!
  • Seite 18 Strom- Zusatz- Zähler bis 100 A klemmen Klemmen Abgriff klemmen 1, 3, 4, 6, 7, 9 10, 12 Klemmenabmessungen 9,8 x 11,2 10,0 2,6 x 2,2 B x H oder d (mm) Minimale Anschluss- 16,0 16,0 querschnitte (mm²) Maximale Anschluss- 35,0 35,0 querschnitte (mm²)*...
  • Seite 19: Klemmendeckel

    Klemmendeckel Um den unbefugten Zugriff auf die Anschlussklemmen zu verhindern, wird der Klemmendeckel mit Plombierschrauben befestigt, die Sie mit Plomben sichern können. ACHTUNG Beschädigung des Gerätes durch zu hohes Drehmoment! Ziehen Sie die Plombierschrauben mit einem Drehmoment von 0,5 Nm an. Auslesebatterie (optional) Die wechselbare Auslesebatterie ermöglicht die Ablesung der Anzeige sowie die Auslesung des Zählers über die optische Datenschnittstelle...
  • Seite 20: Installationskontrollregister C.86.0

    Installationskontrollregister C.86.0 Das Installationskontrollregister C.86.0 registriert Installationsfehler. Das Register wird standardmäßig in der Rollierliste auf der Anzeige angezeigt bzw. mit der Aufrufliste ausgegeben. C.86.0 (0 0 0 0 0 0 0 0) Manipulationserkennung Falsches Drehfeld Phasenausfall Negative Energierichtung Stromunterbrechung Grenzstrom überschritten Unterspannung Überspannung...
  • Seite 21: Wert Bedeutung

    Ereignis Wert Bedeutung Manipulationserkennung Manipulation der Gehäusekappe Manipulation des Klemmendeckels Manipulation durch Magnetfelder Manipulationseingang Falsches Drehfeld Ausfall Neutralleiter falsches Drehfeld Stromunsymmetrie, z. B. 30 % Stromunsymmetrie, z. B. 18 % Phasenausfall Phasenausfall L1 Phasenausfall L2 Phasenausfall L3 Ausfall Fremdversorgung Negative Energierichtung negative Energierichtung L1 (P) negative Energierichtung L2 (P) negative Energierichtung L3 (P)
  • Seite 22: Fehlerregister F.f

    Fehlerregister F.F Der Zähler verfügt über ein Fehlerregister mit 32 Fehlerflags, die durch eine 8-stellige Hex-Zahl dargestellt werden. Jeder Fehler ist einem Bit der Hex-Zahl zugeordnet. Die Ausgabe des Fehlerregisters erfolgt über die Anzeige und eine der Ausleselisten. Bedeutung der Fehlerflags F.F(00000000) Keine Fehler F.F(00000001)
  • Seite 23 F.F(00000600) Fehler in Set-Quersumme + Fehler in Code-Quersumme F.F(00000700) Fehler in Par-Quersumme + Fehler in Set-Quersumme + Fehler in Code-Quersumme F.F(00000800) Fehler in System-Quersumme F.F(00000900) Fehler in Par-Quersumme + Fehler in System-Quersumme F.F(00000A00) Fehler in Set-Quersumme + Fehler in System-Quersumme F.F(00000B00) Fehler in Par-Quersumme + Fehler in Set-Quersumme +...
  • Seite 24: Abkürzungen

    Abkürzungen Genauigkeitsklasse optische Schnittstelle nach EN 62056-21 Deutsches Institut für Normung e.V. Europäische Norm Energieversorgungsunternehmen Strom International Electrotechnical Commission Ingress Protection (Schutz-Klassifkation) Infrarot L1, L2, L3 Außenleiter Liquid Crystal (Flüssigkristall) Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) Light Emitting Diode (Leuchtdiode) Neutralleiter OBIS Object Identification System (Kennzahl zur Identifikation von Messwerten/Daten) Over voltage category (Überspannungskategorie)
  • Seite 25: De-Konformitätserklärung

    DE-Konformitätserklärung Die aktuelle DE-Konformitätserklärung finden Sie auf der Internetseite www.emh-metering.com im Bereich „Produkte & Lösungen“ bei der Produktbeschreibung zum Zähler. Da sich Konformitätserklärungen hinsichtlich anzuwendender Normen ändern können empfehlen wir Ihnen, die zum Zeitpunkt der Anlieferung abrufbare Konformitätserklärung zu sichern.
  • Seite 26: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der Internetseite www.emh-metering.com im Bereich „Produkte & Lösungen“ bei der Produktbeschreibung zum Zähler. Da sich Konformitätserklärungen hinsichtlich anzuwendender Normen ändern können empfehlen wir Ihnen, die zum Zeitpunkt der Anlieferung abrufbare Konformitätserklärung zu sichern.
  • Seite 27: Ch-Konformitätserklärung

    CH-Konformitätserklärung Die aktuelle CH-Konformitätserklärung finden Sie auf der Internetseite www.emh-metering.com im Bereich „Produkte & Lösungen“ bei der Produktbeschreibung zum Zähler. Da sich Konformitätserklärungen hinsichtlich anzuwendender Normen ändern können empfehlen wir Ihnen, die zum Zeitpunkt der Anlieferung abrufbare Konformitätserklärung zu sichern.

Inhaltsverzeichnis