Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EMH metering ED300S Generation G Gebrauchsanleitung

EMH metering ED300S Generation G Gebrauchsanleitung

Elektronischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED300S Generation G:

Werbung

EMH metering
GmbH & Co. KG
Neu-Galliner Weg 1 • 19258 Gallin
GERMANY
Tel.
+49 38851 326-0
Fax
+49 38851 326-1129
E-Mail info@emh-metering.com
Web
www.emh-metering.com
Tel.
+49 38851 326-1930 (Technischer Support)
E-Mail support@emh-metering.com
ED300L/ED300S Generation G
Elektronischer Haushaltszähler
DE
Gebrauchsanleitung
Lieferumfang........................................................................................... 2
Wichtige Hinweise .................................................................................. 2
Allgemeine Beschreibung ..................................................................... 10
Technische Daten ..................................................................................11
Gehäuse-, Anzeige- und Bedienelemente ........................................... 12
Datenschnittstellen ............................................................................... 16
Installation und Inbetriebnahme ........................................................... 18
Bedienung des Zählers......................................................................... 28
Abkürzungen ........................................................................................ 34
EU-Konformitätserklärung .................................................................... 36
Stand: 16.01.2018; Technische Änderungen vorbehalten!
ED300L-G+ED300S-G-BIA-D-1.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMH metering ED300S Generation G

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    +49 38851 326-0 +49 38851 326-1129 E-Mail info@emh-metering.com www.emh-metering.com Tel. +49 38851 326-1930 (Technischer Support) E-Mail support@emh-metering.com ED300L/ED300S Generation G Elektronischer Haushaltszähler Gebrauchsanleitung Lieferumfang................... 2 Wichtige Hinweise .................. 2 Allgemeine Beschreibung ..............10 Technische Daten ..................11 Gehäuse-, Anzeige- und Bedienelemente ........... 12 Datenschnittstellen ................
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Bevor Sie mit dem Einbau und der Inbetriebnahme beginnen, kontrollieren Sie bitte den Inhalt des Kartons auf Vollständigkeit. • 1 ED300L bzw. ED300S Gerät der Generation G • 1 Gebrauchsanleitung Sorgen Sie nach der Installation und Inbetriebnahme des Zäh- lers dafür, dass die Gebrauchsanleitung dem Stromkunden zur Verfügung steht.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Zähler ist ausschließlich zur Messung elektrischer Energie zu ver- wenden und darf nicht außerhalb der spezifizierten technischen Daten betrieben werden (siehe Leistungsschild). Wartungs- und Gewährleistungshinweise Das Gerät ist wartungsfrei. Bei Schäden (z. B. durch Transport, Lage- rung) dürfen selbst keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen des Gerätes erlischt der Gewährleistungsanspruch.
  • Seite 4: Informationen Für Den Stromkunden

    Informationen für den Stromkunden Hinweise für eichrechtkonforme Verwendung und Messrichtigkeitshinweise: Der Verwender hat für die Stromkunden, bei denen die Geräte verwendet werden, das Zustandekommen der in Rechnung gestellten Arbeitswerte transparent zu machen. „Transparent machen“ heißt, durch Information die Voraus- setzungen dafür zu schaffen, dass die Stromkunden unter Zuhilfenahme eichrechtkonformer Anzeigen der bei ihnen verwendeten Zähler das Zustandekommen der Rechnungs- posten in der Stromrechnung nachvollziehen können.
  • Seite 5 Alle dargestellten Werte in der 2. Zeile der Anzeige, die durch „INFO“ gekennzeichnet sind, dienen allein der Kundeninformation und dürfen nicht für abrechnungsrelevante Zwecke benutzt werden. Das betrifft insbesondere die Momentanwirkleistung, die historischen Werte (1d, 7d, 30d, 365d; d = Tage) sowie die historischen Werte seit letzter Nullstellung.
  • Seite 6: Datenübermittlung

    Zählerstandsgangmessung gemäß PTB-A 50.7, 3.1.1.3 B) in der Betriebsart EDL40 nach EDLLH Werden die Zähler so verwendet, dass die Zählstands-Rohdaten aus den Zählern ohne tarifliche Bewertung ausgelesen werden und eine tarifliche Bewertung außerhalb des Gerätes erfolgt, so gilt: Der Endver- braucher muss zu Kontrollzwecken die Tarifierungsoperation nach- vollziehen können.
  • Seite 7 Nachvollziehbarkeit der Tarifierung Entsprechend den anerkannten Regeln der Technik im Sinne des Eichrechts ist dem Endverbraucher die Nachvollziehbarkeit seiner Abrechnung zu ermöglichen. Verantwortlich ist der Messwertverwender. Insbesondere bei Messeinrichtungen, wo die Tarifierung außerhalb des Gerätes durchgeführt wird, ist die Nachvollziehbarkeit durch einfache arithmetische Operationen oder durch Hilfsmittel zu ermöglichen.
  • Seite 8: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Der Zähler verfügt über eine Funktionsfehlerkontrolle, die permanent während des Betriebs durchgeführt wird. Wird ein Fehler festgestellt, wird dies in der oberen Zeile der Anzeige durch „FF“ signalisiert. In den technischen Begleitangaben des Herstellers werden die Geräte- Funktionsfehler beschrieben, die die Zähler selbst diagnostizieren und anzeigen können.
  • Seite 9 Eichrechtkonforme und nicht eichrechtkonforme Funktionen Die hier beschriebenen Zähler verfügen über die Fähigkeit, aus den abgetasteten Stromstärken und Spannungswerten zahlreiche, unter- schiedliche Messergebnisse zu berechnen. Eichrechtkonform sind jedoch nur die Anzeigen von Messergebnissen folgender teilweise auch in den Anwendungsbereich der MID fallenden Größen: Arbeit für die aus allen Kurzbe- Phasenwinkelbereich...
  • Seite 10: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende grundlegende Sicherheitshinweise: • Halten Sie die ortsüblichen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschrif- ten für Elektroinstallationen ein. • Wählen Sie den Leiterquerschnitt entsprechend der maximalen Strombelastung aus. • Versehen Sie flexible Leitungen mit Aderendhülsen. Allgemeine Beschreibung • Elektrizitätszähler zur Messung von Wirkenergie •...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Spannung, Strom siehe Leistungsschild Frequenz 50 Hz Eingang Systemspannung ES1 = Tarifspannung ES2 = Aktivierung 2-Tarifanzeige Temperaturbereich festgelegter Betriebsbereich: -25 °C...+55 °C Grenzbereich für den Betrieb: -40 °C...+70 °C Grenzbereich für Lagerung und Transport: -40 °C...+80 °C Luftfeuchtigkeit maximal 95 %, nicht kondensierend, gemäß...
  • Seite 12: Gehäuse-, Anzeige- Und Bedienelemente

    Gehäuse-, Anzeige- und Bedienelemente Vorderansicht Seitenansicht von links 178 mm 79 mm Aufhängeöse, verstellbar Gehäusekappe Anzeige Prüf-LED Optisches Bedienelement beim ED300S Aufruftaste (plombierbar) Leistungsschild Optische Datenschnittstelle (INFO-Schnittstelle) Optisches Bedienelement beim ED300L 10 Bereich für nationales Prüfsiegel (z. B. Nacheichung) Plombierschrauben zur Befestigung der Gehäusekappe 12 Plombierschrauben zur Befestigung des Klemmendeckels 13 Klemmendeckel...
  • Seite 13 Leistungsschild Typbezeichnung Typenschlüssel Spannung, Strom, Frequenz, Genauigkeitsklasse, Temperaturbereich Konformitäts- und Zulassungskennzeichnung registrierte Quadranten Platz für Eigentumsbeschriftung Herstelleradresse Server-ID und Public Key Impulskonstante der Prüf-LED 10 Kennzeichnung „Optisches Bedienelement“ beim ED300S Sicherheits- und Verwendungshinweise 12 Baujahr 13 Energieregister 14 Kennzeichnung „Optisches Bedienelement“ beim ED300L 15 Data Matrix Code und Seriennummer 16 Schaltungsnummer 17 MSB-Schnittstelle RS232 (RJ10)
  • Seite 14 Anzeige Bei der Anzeige handelt es sich um eine Flüssigkristallanzeige (LCD) mit folgendem Aufbau: A Anzeige des OBIS-Codes A Wertebereich A Einheit des angezeigten Wertes S Phasenanzeige S Anzeige der Energierichtung S Balkenanzeige als Ersatz für die sich drehende Läuferscheibe S Anzeige bei aktiver Kommunikation über die MSB-Schnittstelle Einheit des angezeigten Wertes Wertebereich...
  • Seite 15 Beispiele für Anzeigen Einrichtungszähler, 2 Tarife im Normalbetrieb: Abbildung 1 Abbildung 2 1. Zeile der Anzeige: • Abbildung 1 = Tarif 1: Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.1 aktiv • Abbildung 2 = Tarif 2: Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.2 inaktiv 2. Zeile der Anzeige: •...
  • Seite 16: Datenschnittstellen

    Datenschnittstellen Der Zähler verfügt über 2 Datenschnittstellen, die in Anlehnung an die IEC 62056-21 ausgeführt sind. Auf der Vorderseite befindet sich eine unidirektionale Schnittstelle (INFO-Schnittstelle), die dem Endkunden zugänglich ist und per Konfi- guration freigegeben wird. Die 2. Datenschnittstelle (MSB-Schnittstelle) befindet sich unter dem plombierbaren Klemmendeckel und ist als bidirektionale RS232-Schnitt- stelle ausgeführt.
  • Seite 17: Optische Datenschnittstelle

    Optische Datenschnittstelle Jeder Zähler verfügt über eine für den Endkunden zugängliche optische Datenschnittstelle (INFO-Schnittstelle). Diese unidirektionale Infrarot- Datenschnittstelle sendet lastabhängig alle 1...4 s entweder einen „Reduzierten“ oder „Vollständigen Datensatz“ (Push Betrieb). Der „Reduzierte Datensatz“ enthält keinen Wert für die Momentanwirk- leistung, die Zählwerksstände werden in kWh ausgegeben.
  • Seite 18: Wireless M-Bus Datenschnittstelle

    • permanente Ausgabe der abrechnungsrelevanten Messwerte (Impulsersatz) • Prüfung des Zählers • Setzen und Lesen von Zählerparametern • Leeren/Nullstellen des Ringspeichers für die gleitende Berechnung der historischen Werte • Tarifsteuerung und Mehrtarifanzeige • Aktivierung des EDL40-Modus • Synchronisation der SW-Uhr (EDL40) Wireless M-Bus Datenschnittstelle Die Wireless M-Bus Datenschnittstelle ist unidirektional ausgeführt.
  • Seite 19 GEFAHR! Das Berühren unter Spannung stehender Teile ist lebensgefährlich! Bei der Installation oder beim Wechseln des Zählers müssen die Lei- ter, an die der Zähler angeschlossen ist, spannungsfrei sein. • Entfernen Sie die entsprechenden Vorsicherungen, bei zweiseitiger Einspeisung sowohl auf der Netzseite als auch auf der Erzeugungsseite.
  • Seite 20: Anschlussbeispiel

    ACHTUNG! Beschädigung der Anschlussklemmen durch zu hohes Drehmoment! Das angemessene Drehmoment hängt von der Art der Anschlusslei- tung und vom maximalen Strom ab. • Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit dem entsprechenden Dreh- moment gemäß IEC 60999-1 an. Anschlussbeispiel Die Zusatzgeräte werden bei Verwendung der Klemme 2, 5 oder 8 aus dem nicht gezählten Bereich und bei Verwendung der Klemme 8* aus dem gezählten Bereich versorgt.
  • Seite 21 Klemmenblöcke Für Zähler mit direktem Anschluss bis 60 A: GEFAHR! Unsachgemäße Installation gefährdet Leben und Gesundheit und birgt das Risiko von Betriebsstörungen und Sachschäden! • Verwenden Sie vor dem Zähler mit direktem Anschluss eine Überstromschutzeinrichtung für maximal 63 A gemäß gültiger TAB (z.
  • Seite 22 Für Zähler mit direktem Anschluss bis 100 A: GEFAHR! Unsachgemäße Installation gefährdet Leben und Gesundheit und birgt das Risiko von Betriebsstörungen und Sachschäden! • Verwenden Sie vor dem Zähler mit direktem Anschluss eine Über- stromschutzeinrichtung für maximal 100 A gemäß gültiger TAB (z.
  • Seite 23: Anzeigetest

    Klemmendeckel Um den unbefugten Zugriff auf die Anschlussklemmen zu verhindern, wird der Klemmendeckel mit Plombierschrauben befestigt, die Sie mit Plomben sichern können. ACHTUNG! Beschädigung des Gerätes durch zu hohes Drehmoment! • Ziehen Sie die Plombierschrauben mit einem maximalen Drehmo- ment von 0,5 Nm an. Anzeigetest Nach Anlegen der Spannung befindet sich der Zähler im Anzeigetest, d.
  • Seite 24: Funktionsfehlerkontrolle Und Betriebsüberwachung

    Prüf-LED Die Prüf-LED dient der Ausgabe von energieproportionalen Wirkener- gieimpulsen. Diese Anzeige erfolgt im Infrarot-Bereich und ist deshalb ohne technische Hilfsmittel nicht wahrnehmbar. Die Prüf-LED dient ausschließlich der metrologischen Prüfung des Zählers. Die Impulskon- stante beträgt 10 000 Imp./kWh mit einer Impulslänge von 2,5 ms bei Zählern für 60 A bzw.
  • Seite 25: Edl-Funktionalität

    erfolgen, da er sonst abgelehnt wird. Die Ausgabe des Datensatzes auf der MSB-Schnittstelle wird von diesem Parameter nicht beeinflusst. Nach einem Spannungsausfall befindet sich der Zähler automatisch im Eintarifbetrieb. Tarifsteuerung über die Zusatzklemme 13 (nur bei 2 Tarifen) Bei einem Zähler mit 2 Tarifen kann auch die Klemme 13 zur Tarifsteu- erung verwendet werden.
  • Seite 26 Betriebsart (bei aktiviertem PIN-Schutz) angezeigt. Folgende Informationen wurden als „schützenswerte Daten“ im Sinne des Datenschutzes für die Anzeige definiert: • Momentanwirkleistung • historische Werte (1d, 7d, 30d, 365d) • historischer Wert seit letzter Nullstellung Für unterschiedliche Anwendungsfälle kann der MSB zu den schützens- werten Daten folgende Einstellungen am Gerät vornehmen: •...
  • Seite 27 Die historischen Werte (1d, 7d, 30d, 365d) sind nicht an die astronomi- sche Uhr gekoppelt, sondern hängen von der Betriebszeit ab. Die Werte werden alle 24 Stunden aktualisiert. Solange keine vollständigen Werte über 1d, 7d, 30d, 365d vorliegen, erscheint in der Anzeige „-.-“. Betriebsart EDL40 (x = angezeigter Wert) Anwendungsfall geschützt...
  • Seite 28: Bedienung Des Zählers

    Bedienung des Zählers Anzeigensteuerung Für die Bedienung des Zählers mittels optischen Bedienelementes bzw. der Aufruftaste gilt: K = kurzes Betätigen (t < 2 s): • bei aktiviertem PIN-Schutz: Eingabe der PIN und Freischalten der EDL-Informationsanzeige • Weiterschalten zum nächsten Listenwert in der 2. Zeile der Anzeige L = langes Betätigen (t >...
  • Seite 30 Rollierende Zählwerksanzeige „E21“: Momentanwirkleistung [W] autom. nach 120 s Displaytest PIN-Eingabe PIN korrekt autom. nach 120 s „P“: Momentanwirkleistung [W] autom. nach 120 s „1.8.0“: leer „E“: historischer Wert seit letzter Nullstellung +A [kWh] autom. nach 120 s „2.8.0“: leer „E“: historischer Wert seit letzter Nullstellung +A [kWh] autom.
  • Seite 31 nur, wenn Wirkleistungsanzeige aktiviert und Zugriffsschutz deaktiviert oder PIN korrekt nur, wenn Zugriffsschutz aktiviert nur, wenn Wirkleistungsanzeige aktiviert nur, wenn Bedienung nach FNN-Lastenheft Basiszähler - Funktionale Merkmale, Version 1.3 parametriert ist autom. nach 120 s „1.8.0“: „-1“ (Counter) „1d“: letzter hist. Tageswert +A [kWh] autom.
  • Seite 32: Menüführung Im Edl40-Modus

    Menüführung im EDL40-Modus Rollierende Zählwerksanzeige „E40“: Momentanwirkleistung [W] autom. nach 120 s Displaytest autom. nach 120 s „0.9.1“: Uhrzeit autom. nach 120 s „0.9.2“: Datum autom. nach 120 s PIN-Eingabe PIN korrekt autom. nach 120 s „P“: Momentanwirkleistung [W] autom. nach 120 s „InF“: „on“...
  • Seite 33 Toggle InF „on“ ↔ „OFF“: steuert, ob der „Reduzierte Datensatz“ oder der „Vollständige Datensatz“ per INFO-Schnittstelle ausgegeben wird Erneute PIN-Abfrage aktivieren...
  • Seite 34: Pin-Eingabe

    PIN-Eingabe Bei aktiviertem PIN-Schutz und noch nicht erfolgter Freischaltung des Schutzes mittels korrekter PIN wird in der Aufrufliste vor der Ausgabe der schützenswerten Daten eine 4-stellige PIN-Eingabe verlangt. Bewahren Sie die PIN sorgfältig auf, da diese ggf. für das nächste Freischalten oder Freischalten nach Spannungswieder- kehr der schützenswerten Daten benötigt wird.
  • Seite 35 Energiedienstleistung EDL21 Zähler mit Funktionsumfang nach EDL mit interner Tarifierung EDL40 Zähler mit Funktionsumfang nach EDL mit externer Tarifierung Europäische Norm Energieversorgungsunternehmen Forum Netztechnik/Netzbetrieb (Arbeitsgruppe im VDE) Firmware Historische Werte Identification (Identifizierung) International Electrotechnical Commission INFO-Schnittstelle Ingress Protection (Schutz-Klassifikation) L1, L2, L3 Außenleiter Liquid Crystal (Flüssigkristall) Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige)
  • Seite 36: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie im Download- bereich unter www.emh-metering.com.

Diese Anleitung auch für:

Ed300l generation g

Inhaltsverzeichnis