Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigungs- Und Verzögerungszeit (Relevante Parameter) - Esco drives S3 Serie Produkthandbuch

Ip66 (nema 4x) outdoor 0.37-22kw;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drives S3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Niedrigfrequenz-Drehmomentanhebung wird verwendet, um die anliegende Motorspannung und somit die Stromstärke bei
niedrigen Ausgangsfrequenzen zu erhöhen. Dies kann eine niedrige Drehzahl und ein niedriges Anlaufdrehmoment optimieren. Eine
Drehmomentanhebung kann bei niedriger Drehzahl den Motorstrom erhöhen, was wiederum zu einem Anstieg der Motortemperatur
führt bzw. eine Zwangsbelüftung oder zusätzliche Kühlung des Motors erforderlich macht. Im Allgemeinen: Je niedriger die
Motorleistung, desto höher die Anhebungseinstellung, die sicher verwendet werden kann.
Für IM-Motortypen (P-51 = 0 oder 1) bestimmt der eingegebene Wert die an den Motor bei 0 Hz relativ zu P-07 Einstellung
angelegte Spannung, z. B.
 P -07 = 400V
 P -1 1 = 2%
 A n den Motor angelegte Ausgangsspannung bei 0,0 Hz = 2 % x 400 V = 8 V.
Diese Spannungsanhebung wird danach um bis zu 50 % der Motorbemessungsdrehzahl (P-09) linear reduziert.
Bei Nutzung alternativer Motorentypen (P-51 = 2, 3 oder 4) wird dieser Parameter zur Einstellung einer zusätzlichen Stromanhebung
verwendet, die in den Motor injiziert wird. Der aktuelle Anhebungsstrom wird als 4*P-1 1*P-08 definiert.
Dieser zusätzliche Strom wird zwischen 0 Hz und 10 % der Bemessungsfrequenz injiziert. Oberhalb dieses Punkts wird die
Stromanhebung gemäß nachfolgendem Diagramm reduziert.
A
P-1 1
0
0
Drehzahlbegrenzungen (relevante Parameter)
Diese Parameter definieren den Bereich der Ausgangsfrequenz und damit den Drehzahlbereich des Umrichters.
Wie oben beschrieben:
 W enn P-10 = 0, Werte sind in Hz
 W enn P-10 = 0, Werte sind in U/Min
Je nach ausgewähltem Drehzahlsollwert sieht der Betrieb folgendermaßen aus:
Für analogen Drehzahlsollwert: Das Anlegen eines 0 % Analogsignals ergibt den Drehzahlsollwert von P-02. Das Anlegen eines 100
% Analogsignals ergibt den Drehzahlsollwert von P-01. Die Skalierung zwischen diesen beiden Punkten ist linear.
Die Skalierung kann an Analogeingang 1 nur mit der auf Seite 25 beschriebenen AI1 Skalier- und Offset-Funktion angepasst werden.
Der für den Drehzahlsollwert verwendete Wert:
Par.
Beschreibung
P-01
Höchstfrequenz/Drehzahlbegrenzung
Maximale Ausgangsfrequenz oder Motorhöchstdrehzahl – Hz oder U/Min. Falls P-10 > 0, wird der eingegebene Wert in
6
Umdrehungen pro Minute dargestellt.
P-02
Mindestfrequenz/Drehzahlbegrenzung
Mindestdrehzahlbegrenzung – Hz oder U/Min. Falls P-10 > 0, wird der eingegebene Wert in Umdrehungen pro Minute dargestellt.
Beschleunigungs- und Verzögerungszeit (relevante Parameter)
Par.
Beschreibung
P-03
Beschleunigungsrampenzeit
Beschleunigungsrampenzeit von Null Hz / U/min bis zur Bemessungsdrehzahl (P-09) in Sekunden.
P-04
Bremsrampenzeit
Verzögerungsrampenzeit von der Standardfrequenz (P-09) bis zum Stillstand in Sekunden. P-24 wird verwendet, wenn der Wert auf 0,00
eingestellt ist.
26 | escodrives EDS3 IP66 für den Außenbereich Benutzerhandbuch | Version 1.20
10%* P-09
20%* P-09
Hz
Minimum
Maximum
Standardmäßige
P-02
500.0
50.0 (60.0)
0.0
P-01
Minimum
Maximum
Standardmäßige
0.00
600.0
0.00
600.0
www.escodrives.com
Einheiten
Hz / RPM
20.0
Hz / RPM
Einheiten
5.0
s
5.0
s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis