Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Eingangsdrossel; Motoranschlüsse; Anschlüsse Des Motorklemmenkastens; Verkabelung Der Steuerklemmen - Esco drives S3 Serie Produkthandbuch

Ip66 (nema 4x) outdoor 0.37-22kw;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drives S3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.3. Optionale Eingangsdrossel

 D ie Eingangsdrossel nicht mit Modellen der Baugröße 4 verwenden!
 E s wird empfohlen, bei Umrichtern der Baugrößen 1, 2 und 3, bei denen einer oder mehrere der folgenden Umstände auftreten,
eine optionale Eingangsdrossel in der Netzleitung zu installieren:
o Die eingehende Netzimpedanz ist niedrig oder der Fehler-/Kurzschlussstrom ist hoch.
o Die Versorgung ist anfällig für Spannungseinbrüche oder partielle Stromausfälle.
o Das Netz weist eine Phasenasymmetrie (dreiphasige-Umrichter) auf.
o Die Stromversorgung des Umrichters erfolgt über eine Sammelschiene oder ein Bürstengetriebe (üblicherweise Brückenkräne).
 F ür alle anderen Installationen wird eine Eingangsdrossel empfohlen, um den Umrichter vor Störungen der Stromversorgung zu
schützen. Die Teilenummern sind in der Tabelle aufgeführt
Versorgung
230 Volt
1 Phase
400 Volt
3 Phase
4.5. Motoranschlüsse
 I m Gegensatz zum Betrieb direkt über das Versorgungsnetz erzeugen Frequenzumrichter am Motor standesgemäß schnell
schaltende Ausgangsspannungen (PWM). Für Motoren, die für den Betrieb mit drehzahlvariablen Antrieben gewickelt wurden,
sind keine weiteren vorbeugenden Maßnahmen zu treffen. Falls jedoch die Qualität der Isolierung unbekannt sein sollte, ist der
Hersteller des Motors zu kontaktieren, da eventuell vorbeugende Maßnahmen notwendig sind.
 D er Motor ist über ein geeignetes Drei- oder Vierleiterkabel an die Klemmen U, V und W des escodrives-Umrichters
anzuschließen. Bei Verwendung eines Dreileiterkabels, bei dem die Schirmung als Erdleiter funktioniert, muss diese mindestens den
gleichen Querschnitt aufweisen wie der Phasenleiter, wenn sie aus dem gleichen Material besteht. Wenn Vierleiterkabel
verwendet werden, muss der Erdleiter mindestens den Querschnitt der Phasenleiter besitzen und aus dem gleichen Material
bestehen.
 Die Motorerdung muss mit einer der Erdungsklemmen des Umrichters verbunden werden.
 Maximal zulässige Motorkabellänge für alle Modelle: 100 Meter geschirmt bzw. 150 Meter ungeschirmt.
 W o mehrere Motoren über parallele Kabel mit einem einzelnen Umrichter verbunden sind, muss eine Ausgangsdrossel installiert werden.
4.6. Anschlüsse des Motorklemmenkastens
Installieren Sie keinerlei mechanischen oder elektromechanischen Schaltgeräte zwischen Umrichter und Motor. Wo nahe am Motor ein
Trennschalter installiert ist, sollte dieser mit der Umrichtersteuereinheit verriegelt sein, um sicherzustellen, dass der Umrichter bei isoliertem
Motor deaktiviert ist. Die meisten Allzweckmotoren sind für den Betrieb mit einer dualen Spannungsversorgung gewickelt. Entsprechende
Angaben finden sich auf dem Typenschild des Motors. Die Betriebsspannung wird normalerweise als STERN- oder DREIECKS-
Konfiguration bei der Installation des Motors ausgewählt. Die STERN-Variante bietet stets den höheren Spannungswert von beiden.
4
Eingangsspannung
230
400
400

4.7. Verkabelung der Steuerklemmen

 A lle analogen Signalkabel müssen ausreichend abgeschirmt sein. Es werden deshalb verdrillte Doppelkabel empfohlen.
 A lle Strom- und Steuerkabel sind, wo möglich, getrennt und in keinem Fall parallel zu verlegen.
 F ür Signalpegel verschiedener Spannungen, z. B. 24 V DC und 1 10 V AC, darf nicht das gleiche Kabel verwendet werden.
 D as maximale Anzugsdrehmoment für Steuerklemmen beträgt 0,5 Nm.
 D urchmesser für die Kabeleinführung der Steuerleitung: 0,05 – 2,5 mm2/30 – 12 AWG.
14 | escodrives EDS3 IP66 für den Außenbereich Benutzerhandbuch | Version 1.20
Baugröße
Spannungen gemäß Typenschild
230 / 400
400 / 690
230 / 400
AC-Eingangsinduktorspule
1
2
1
2
3
Dreieck
Stern
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
Anschluss
www.escodrives.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis