Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzleiteranschluss (Pe); Sicherheitserdung; Motorerdung; Erdschlussüberwachung - Esco drives S3 Serie Produkthandbuch

Ip66 (nema 4x) outdoor 0.37-22kw;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drives S3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3. Schutzleiteranschluss (PE)

Erdungsrichtlinien
Die Erdungsklemme jedes escodrives-Umrichters muss einzeln und DIREKT an die Erdungssammelschiene (über den Filter, wenn
installiert) angeschlossen werden. Die Erdungsanschlüsse des escodrives-
anderen bzw. zu einem anderen Gerät bzw. von einem solchen ausgehend durchgeschleift werden. Die Erdschleifenimpedanz muss
den jeweiligen regionalen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Zur Einhaltung der UL-Vorschriften müssen für alle Erdverbindungen
UL-konforme Ringkabelschuhe verwendet werden.
Die Erdung des Umrichters muss mit der Systemerdung verbunden werden. Die Erdungsimpedanz muss den Anforderungen der
nationalen und lokalen Sicherheitsrichtlinien und/oder elektrischen Kodizes der Industrie entsprechen. Die Unversehrtheit aller
Erdungsanschlüsse ist regelmäßig zu überprüfen.
Schutzleiter
Der Querschnitt des Schutzleiters muss mindestens gleich dem Querschnitt der Netzanschlussleitung sein.

Sicherheitserdung

Hierbei handelt es sich um die gesetzlich vorgeschriebene Schutzerdung für den Umrichter. Einer dieser Punkte muss mit Stahl eines
benachbarten Gebäudes (Balken, Träger), einem Erdspieß im Boden oder einer Stromschiene verbunden werden. Die Erdungspunkte
müssen den Anforderungen der jeweils geltenden nationalen und regionalen industriellen Sicherheitsvorschriften und/oder
elektrischen Vorschriften entsprechen.

Motorerdung

Die Motorerdung muss mit einer der Erdungsklemmen des Umrichters verbunden werden.
Erdschlussüberwachung
Alle Umrichter können einen Ableitstrom gegen Erde verursachen. escodrives-Umrichter wurden gemäß internationalen Normen für
den geringstmöglichen Ableitstrom entwickelt. Die Stromstärke hängt dabei von Länge und Typ des Motorkabels, der effektiven
Taktfrequenz, den verwendeten Erdungsanschlüssen sowie dem installierten EMV-Filter ab. Bei Verwendung eines Fehlerstrom-
Schutzschalters (FI-Schalter) gelten folgende Bedingungen:
 E s ist ein Gerät vom Typ B zu verwenden.
 D as Gerät muss für den Schutz von Ausrüstungen mit einem Gleichstromanteil im Ableitstrom geeignet sein.
 F ü r jeden escodrives-Umrichter ist jeweils ein Fehlerstrom-Schutzschalter zu verwenden.
Schirmanschluss (Kabelschirm)
Die Klemme für die Sicherheitserdung bietet einen Erdungspunkt für die Kabelabschirmung des Motors. Die Kabelabschirmung des
Motors, der an diese Klemme angeschlossen ist (Antriebsseite), muss auch mit dem Motorrahmen (Motorseite) verbunden werden.
Verwenden Sie einen Schirmanschluss oder eine EMI-Klemme, um den Schirm mit dem Schutzleiteranschluss zu verbinden.
4.4. Stromversorgungsanschlüsse
4.4.1. Kabelauswahl
 F ür eine einphasige Versorgung sollte die Stromversorgung an die Klemmen L1/L und L2/N angeschlossen werden.
 F ü r eine dreiphasige Versorgung sollte die Stromversorgung an die Klemmen L1, L2 und L3 angeschlossen werden. Die
Phasenfolge ist hier nicht von Bedeutung.
 Z
w ecks Einhaltung der CE EMV-Vorschriften siehe Abschnitt 4. 1 2. EMC-konforme Installation auf Seite 18.
 G emäß IEC61800-5-1 ist eine ortsfeste Installation mit einer geeigneten Trennvorrichtung gefordert, die zwischen dem
escodrives-Umrichter und der AC-Stromquelle installiert ist. Die Trennvorrichtung muss den örtlichen Sicherheitsnormen (z. B. in
Europa die Maschinenrichtlinie EN60204-1) entsprechen.
 A lle Kabel sind entsprechend den örtlichen Vorschriften zu bemessen. Richtlinien zu den maximalen Abmessungen finden sich in
Abschnitt 10.2. Bemessungstabellen.

4.4.2. Auswahl von Sicherungen/Leistungsschaltern

 Z
u m Schutz des Eingangsstromkabels sind geeignete Sicherungen zu installieren, gemäß den Daten in Abschnitt 10.2.
Bemessungstabellen. Alle Sicherungen müssen den geltenden örtlichen Vorschriften entsprechen. Im Allgemeinen sind
Sicherungen vom Typ gG (IEC 60269) oder UL-Typ-J ausreichend, in manchen Fällen können aber auch solche vom Typ aR
erforderlich sein. Die Ansprechzeit der Sicherungen muss unter 0,5 Sekunden liegen.
 W enn die lokalen Richtlinien dies erlauben, können anstatt Sicherungen auch Leitungsschutzschalter vom Typ B MCB mit gleichen
Werten verwendet werden, vorausgesetzt das Schaltvermögen ist für die Installation ausreichend.
 D er maximal zulässige Kurzschlussstrom der escodrives-Versorgungsspannungsklemmen gemäß IEC60439-1 beträgt 100 kA.
www.escodrives.com
Umrichters d
Version 1.20 | escodrives EDS3 IP66 für den Außenbereich Benutzerhandbuch | 13
ürfen dabei nicht von einem Umrichter zum
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis