Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Rückwärtslaufs/0/Vorwärtslauf-Wahlschalters (Nur Geschaltete Version); Eingebauter Schalter Deaktivieren - Esco drives S3 Serie Produkthandbuch

Ip66 (nema 4x) outdoor 0.37-22kw;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drives S3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8. Verwendung des Rückwärtslaufs/0/Vorwärtslauf-Wahlschalters (nur geschaltete
Version)
Durch Anpassung der Parametereinstellungen kann der escodrives für verschiedene Anwendungen, und nicht nur für Vorwärts-
oder Rückwärtslauf, konfiguriert werden. Dies könnte üblicherweise für Hand-/Aus-/Auto-Anwendungen (auch bekannt als Lokal-/
Fernsteuerung) für die HVAC- und Pumpenindustrie der Fall sein. Der integrierte Schalter wird parallel mit Umrichterklemme 2 (T2)
und 3 (T3) als Digitaleingang 1 und 2 betrieben. Der Schalter ist per Standard aktiviert.

4.8.1. Eingebauter Schalter deaktivieren

Bei Bedarf kann der eingebaute Steuerschalter mit der folgenden Methode deaktiviert werden:
1) Vergewissern Sie sich, dass der Antrieb gestoppt ist
2) Aktivieren Sie den erweiterten Parameterzugriff, indem Sie den richtigen Wert in P-14 (Standardmäßig: 201) einstellen.
3) Scrollen Sie nach unten zu Parameter P-00 (Anzeige zeigt P-00).
4) Halten Sie die STOP-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt. Der Antrieb zeigt die Meldung "Lc-OFF" oder "Lc-On" oder "Altern" an.
5) Wählen Sie mit den Tasten "AUF" oder "AB" die Option:
o "Lc-OFF" bedeutet, dass der integrierte Schalter aktiviert ist.
o „Lc-On" bedeutet, dass der Schalter gesperrt / deaktiviert ist.
o "Altern" bedeutet, dass die Drehrichtungsumkehr über den eingebauten Schalter deaktiviert ist (kann über das an DI1
angeschlossene externe Freigabesignal entsperrt werden) - Klemme 2).
6) Drücken Sie die STOP-Taste erneut, um das Menü zu verlassen.
Schalter links
Schalter Mitte Schalter rechts
DI1
DI2
DI1
1
1
0
0
0
0
0
1
0
HINWEIS
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Standardeinstellung „Lc-Off"
Schalterposition
Schalter links
Schalter Mitte Schalter rechts
Rückwärtslauf
STOPP
STOPP
STOPP
Voreingestellte
STOPP
Drehzahl 1
Rückwärtslauf
STOPP
Auto-Betrieb
STOPP
Betrieb mit
STOPP
Drehzahlsteuerung
Betrieb mit
voreingestellter
STOPP
Drehzahlsteuerung
Hand-Betrieb
STOPP
Hand-Betrieb
STOPP
Um den Parameter P-15 anpassen zu können, muss der erweiterte Menüzugriff über P-14 eingestellt
HINWEIS
werden (Standardwert ist 101)
www.escodrives.com
(Anzeige zeigt "Stop")
DI2
DI1
DI2
0
1
0
Lc-Off
0
0
0
Lc-On
0
1
0
Altern
Einzustellende
Parameter
P-12
Vorwärtslauf
0
Vorwärtslauf
0
Vorwärtslauf
0
Vorwärtslauf
0
Hand-Betrieb
0
Betrieb mit PI-
5
Steuerung
Betrieb mit PI-
5
Steuerung
Auto-Betrieb
3
Auto-Betrieb
3
Version 1.20 | escodrives EDS3 IP66 für den Außenbereich Benutzerhandbuch | 15
P-15
Werksseitige Standardkonfiguration
0
Vorwärts- oder Rückwärtslauf mit Drehzahlsteuerung durch lokales
Potentiometer
Vorwärtslauf mit Drehzahlsteuerung durch lokalen POT
5,7
Rückwärtslauf - deaktiviert
Vorwärtslauf mit Drehzahlsteuerung durch lokalen POT
1
Voreingestellte Drehzahl 1 bietet eine in P-20 eingestellte
Drehzahl mit „Rütteln"
6, 8
Vorwärts- oder Rückwärtslauf mit Drehzahlsteuerung durch lokalen POT
Hand-Betrieb - Drehzahlsteuerung durch lokales Potentiometer
4
Auto-Betrieb - Drehzahlsteuerung mittels Analogeingang 2, z. B.
per SPS mit einem 4-20 mA-Signal.
Bei der Drehzahlsteuerung wird die Drehzahl durch das lokale
Potentiometer geregelt
1
Bei der PI-Steuerung regelt das lokale Potentiometer den PI-Sollwert
Bei voreingestellter Drehzahlsteuerung wird die voreingestellte
Drehzahl mit P-20 festgelegt
0, 2, 4,
5, 8.. 1 2
Bei der PI-Steuerung kann der PI-Sollwert per Potentiometer
geregelt werden (P-44=1)
Hand-Betrieb - Drehzahl durch lokalen POT gesteuert
6
Auto – Drehzahlsollwert vom Modbus
Hand-Betrieb - Drehzahlsollwert von voreingestellter Drehzahl 1 (P-20)
3
Auto – Drehzahlsollwert vom Modbus
HINWEIS
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis