Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselstromfilter; Sonstige Primäre Messfunktionen; Fehler Bei Frequenzmessungen - Keysight EDU34450A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechselstromfilter

Die Wechselspannungs- und Wechselstromfunktionen (AC-Funktionen) des Geräts bieten drei niederfrequente
Kammfilter. Diese Filter ermöglichen Ihnen einen Kompromiss zwischen Mindestmessfrequenz einer höheren
Messgeschwindigkeit. Der „SLOW"-Modusfilter sperrt bei 2 Hz und ist für Frequenzen über 20 Hz hilfreich. Der
„MEDIUM"-Modusfilter sperrt bei 20 Hz und ist für Frequenzen über 200 Hz hilfreich. Der „FAST"-Modusfilter sperrt
bei 200 Hz und ist für Frequenzen über 1 kHz hilfreich.
Messung der DC-Stromstärke
Wenn Sie das Gerät zur Strommessung mit einer Messschaltung in Reihe schalten, tritt ein Messfehler auf. Dieser
Fehler wird durch die sich aus der Reihenschaltung ergebende Bürdenspannung des Geräts verursacht. Über dem
Leitungswiderstand und dem Strom-Nebenschlusswiderstand des Geräts wird, wie nachfolgend dargestellt, eine
Spannung erzeugt.
Sonstige primäre Messfunktionen

Fehler bei Frequenzmessungen

Das Gerät verwendet zur Frequenzmessung eine reziproke Zähltechnik. Diese Methode erzeugt eine konstante
Messauflösung für eine beliebige Eingangsfrequenz. Alle Frequenzzähler sind bei der Messung von Signalen mit
niedriger Spannung und niedriger Frequenz fehleranfällig. Die Auswirkungen sowohl des internen als auch des
externen Rauschens sind beim Messen von „langsamen" Signalen kritisch. Der Fehler verhält sich umgekehrt
proportional zur Frequenz. Messfehler treten auch bei dem Versuch auf, die Frequenz (oder Periode) eines
Eingangssignals nach einer Änderung der DC-Offset- Spannung zu messen. Sie müssen dem Geräte-Eingang Zeit
geben, sich voll einzurichten, bevor Sie mit der Frequenzmessung beginnen.
Keysight EDU34450A Benutzerhandbuch
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis