Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA PSD-4 Betriebsanleitung Seite 60

Druckschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Technische Daten
Technische Daten
Schaltstrom
Einschwingzeit/Ansprechzeit
DE
Lebensdauer
Spannungsversorgung
Hilfsenergie
Stromverbrauch
Gesamtstromaufnahme
Genauigkeitsangaben
Genauigkeit, Analogsignal
Nichtwiederholbarkeit, Analogsignal
Langzeitdrift, Analogsignal
Turndown, Analogsignal
Genauigkeit, Schaltausgang
Temperaturfehler im
Nenntemperaturbereich
Temperaturkoeffizienten im
Nenntemperaturbereich
60
max. 250 mA
Analogsignal: ≤ 5 ms
Schaltausgang: ≤ 5 ms
100 Millionen Schaltwechsel
DC 15 ... 35 V
Die Versorgung des Druckschalters muss durch einen energiebegrenzten Stromkreis gemäß
9.3 der UL/EN/IEC 61010-1 oder LPS gemäß UL/EN/IEC 60950-1 oder Class 2 gemäß
UL1310/UL1585 (NEC oder CEC) erfolgen. Die Spannungsversorgung muss für den Betrieb
oberhalb 2.000 m geeignet sein, falls der Druckschalter ab dieser Höhe verwendet wird.
max. 45 mA für Ausführungen ohne 4 ... 20 mA Ausgangssignal
max. 70 mA für Ausführungen mit 4 ... 20 mA Ausgangssignal
max. 600 mA inklusive Schaltstrom
≤ ±0,5 % der Spanne
Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung (entspricht
Messabweichung nach IEC 61298-2).
≤ 0,1 % der Spanne (IEC 61298-2)
≤ ±0,1 % der Spanne (IEC 61298-2)
≤ ±0,2 % der Spanne (IEC 61298-2) für Messbereiche ≤ 0,6 bar (10 psi), frontbündiger
Prozessanschluss, erhöhte Überlastsicherheit
Im Bereich von max. 5:1 ist das Analogausgangssignal frei skalierbar.
Bei Einstellung eines Turndown gelten proportional erhöhte Messabweichungen und
Temperaturfehler.
≤ ±0,5 % der Spanne
maximal: ≤ ±1,5 % der Spanne
maximal: ≤ ±2,5 % der Spanne für erhöhte Überlastsicherheit und frontbündige Ausführungen
Mittlerer TK Nullpunkt
Mittlerer TK Spanne
≤ ±0,16 % der Spanne/10 K
≤ ±0,16 % der Spanne/10 K
WIKA Betriebsanleitung Druckschalter, Typ PSD-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis