Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Erste Schritte - Dremel Multi-Max MM20 Bersetzung Der Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Max MM20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Nach längerem Betrieb muss die Schleifplatte ausgewechselt
werden, wenn sie aufgrund von Verschleiß keine sichere
Haftgrundlage mehr bietet. Sollte die Schleifplatte vorzeitig
verschleißen, üben Sie bei der Arbeit mit dem Werkzeug einen
geringeren Druck aus.
Zur optimalen Ausnutzung des Schleifmittels drehen Sie die
Schleifplatte um 120 Grad, wenn das Schleifmittel im oberen
Bereich verschleißt.
stauBaBfÜHrung
Ihr Werkzeug kann zur Entstaubung mit einem Absaugstutzen
mit Adapter ausgestattet werden (Abb. 9). Bringen Sie einfach
den Absaugstutzen am Werkzeug an (A) und verbinden Sie den
Staubsauger mit dem Adapter (B).

VErwEnDung

ErstE scHrittE

Um die Bedienung des Werkzeugs zu erlernen, sollten Sie
zunächst ein Gefühl dafür bekommen. Nehmen Sie es in die
Hand und machen Sie sich mit seinem Gewicht und Schwerpunkt
vertraut (Abb. 10). Für den optimalen Bedienkomfort und eine
sichere Führung müssen Sie die Handhabung des Werkzeugs je
nach Anwendungsfall verändern.
Halten Sie das Werkzeug so, dass Sie die Lüftungsschlitze nicht
mit der Hand abdecken. Andernfalls kann es zu einer Überhitzung
des Motors kommen.
ABBILDUNG 10
wicHtig! Üben Sie zunächst mit etwas Ausschussmaterial, um
zu lernen, wie sich das Werkzeug bei hoher Drehzahl verhält.
Denken Sie daran, dass Ihr Werkzeug die besten Ergebnisse
bei richtiger Drehzahl und geeignetem Zubehör liefert. Üben Sie
niemals zu viel Druck aus.
Setzen Sie das oszillierende Zubehör also nur leicht an der Stelle
auf, an der Sie beginnen möchten. Führen Sie das Werkzeug
über die Oberfläche des Werkstücks und üben Sie dabei nur
sehr leichten Druck aus. Überlassen Sie die Arbeit Ihrem
Einsatzwerkzeug.
Normalerweise erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie
mit dem Werkzeug nicht in einem einzigen Arbeitsgang,
sondern mehrmals über die Oberfläche fahren. Schieben Sie
das Werkzeug am Werkstück entlang vor und zurück, um
beispielsweise einen Einschnitt vorzunehmen. Trennen Sie bei
jedem Arbeitsgang ein wenig Material heraus, bis die erforderliche
Tiefe erreicht ist.
„Ein/aus"-schiebeschalter
Das Werkzeug wird mit dem Schiebeschalter an der Oberseite
des Motorgehäuses eingeschaltet (Abb. 1 u. 2).
Schieben Sie den Schalter nach vorne, UM DAS WERKZEUG
EINZUSCHALTEN.
Schieben Sie den Schalter nach hinten, UM DAS WERKZEUG
AUSZUSCHALTEN.
Einstellrad für variable Drehzahl
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Einstellrad für die variable
Drehzahlregelung ausgestattet (Abb. 11). Die Drehzahl kann
während des Betriebs mit Hilfe des Einstellrades auf eine der
zehn Stufen eingestellt werden.
Die besten Ergebnisse mit unterschiedlichen Materialien erzielen
Sie, wenn Sie die Drehzahl auf den jeweiligen Einsatzbereich
abstimmen (s. Drehzahldiagramm). Zum Finden der geeigneten
Drehzahl für das verwendete Einsatzwerkzeug üben Sie zunächst
mit etwas Ausschussmaterial.
ABBILDUNG 11
A.
Einstellrad für variable Drehzahlregelung
Drehzahldiagramm, s. titelei.
anhang unten:
zubehör
Schleifen von randnahen Oberflächen, in
Ecken oder schwer zugänglichen Bereichen.
Abhängig von dem Schleifblatt z. B. zum
Schleifen von Holz, Farbe, Lack, Klebemörtel
MM11
und Zement.
Zum Detailschleifen.
MM70W
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe und
Entfernen von Pinselstrichen, Farbtropfen
und Laufnasen.
MM70P
Kleinere und wandbündige Trennschnitte.
Beispiel: Ausschnitte in Möbeln für
WOOD
Kabelanschlüsse.
MM411
Trenn- und tiefe bündige Schnitte, auch zum
randnahen Sägen, in Ecken und schwer
zugänglichen Bereichen.
Beispiel: Bündiges Abtrennen bei Türpfosten
MM470
oder Fensterbrettern; zum Anpassen von
Bodenpaneelen oder Fliesen.
Kleinere Trennschnitte und Tauchschnitte.
Beispiel: Kürzung von Wasserrohren (Kupfer)
oder Kabelführungen, bündig zu Wänden,
MM422
Böden oder Decken.
Trennschnitte in bestehende Leisten oder
Bodenbeläge. Zum randnahen Schneiden, in
WOOD
Ecken oder schwer zugänglichen Bereichen.
Beispiele: Einbau eines Lüftungsgitters oder
MM450
Ausbesserung beschädigter Holzböden.
Zum Entfernen von Fugen zwischen Wand-
oder Bodenfliesen.
Beispiel: Entfernung von Fugen zwischen
Wandfliesen für Ausbesserungsarbeiten.
MM501
17
Einsatzbereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis