Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dremel Multi-Max MM20 Bersetzung Der Original Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Max MM20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Verwenden Sie ausschließlich Dremel-geprüfte Hochleistungs-
Zubehörkomponenten.
Dremel Schneide-/Schabeklingen haben eine Schnellaufnahme,
die eine im Vergleich zu herkömmlichen oszillierenden
Werkzeugen schnellere Entfernung des Zubehörs ermöglicht.
Modell MM20
1. Lösen Sie die Klemmschrauben mithilfe des mitgelieferten
Inbusschlüssels nur so weit, dass Sie das Zubehör zwischen
Aufnahme und Sägeblattunterlegscheibe schieben können
(Abb. 3).
ABBILDUNG 3
A. Zubehöraufnahme
B. Klemmschraube
C. Inbusschlüssel
D. Sägeblattunterlegscheibe
E. Zubehör
F. Zubehör
G. Unterlegscheibe mit Kegel nach oben
2. Reinigen Sie Zubehöraufnahme, Zubehör und
Klemmschraube mit einem sauberen Tuch.
3. Bringen Sie das Zubehör in der Aufnahme an. Stellen Sie
dabei sicher, dass sämtliche Stifte in der Aufnahme einrasten
und das Zubehör bündig zur Aufnahme abschließt.
4. Ziehen Sie die Klemmschraube mit dem mitgelieferten
Inbusschlüssel fest (Abb. 4).
ABBILDUNG 4
A. Klemmschraube
B. Inbusschlüssel
HINWEIS: Einige Zubehörteile wie Schaber oder Klingen können
entweder gerade oder schräg am Werkzeug angebracht werden,
um die Bedienbarkeit zu verbessern (Abb. 5).
ABBILDUNG 5
zuBEHÖr Mit DEM quick lOck™-
zuBEHÖrwEcHsEl EinsEtzEn unD
EntfErnEn
Modell MM40
Der Dremel Multi-Max MM40 ist mit einem integrierten
Mechanismus für den Zubehörwechsel ausgestattet. Mit dem
Quick Lock™-Zubehöranschluss können Sie Zubehör ohne
Spannzangenschlüssel oder Inbusschlüssel einsetzen und
entfernen. Sie müssen auch nicht mehr aufpassen, dass Sie keine
Klemmschrauben und Unterlegscheiben verlieren, weil diese Teile
im Multi-Max Modell MM40 nicht mehr verwendet werden.
1. Wenn Sie Zubehör mit der Quick Lock™-Funktion einsetzen
wollen, halten Sie das Werkzeug mit dem Kopf nach unten,
damit die Klinge während des Einsetzens oder Entfernens
nicht aus der Zubehöraufnahme fallen kann.
2. Drehen Sie den Quick Lock™-Hebel auf der
Werkzeugoberseite gegen den Uhrzeigersinn, um den
Klemmmechanismus zu entriegeln (Abb. 6). Der Hebel muss
vollständig betätigt werden, damit der Klemmmechanismus
entriegelt wird.
ABBILDUNG 6
A. Öffnen
B. Schließen
3. Reinigen Sie Zubehöraufnahme, Zubehör und Klemmflansch
mit einem sauberen Tuch.
4. Bringen Sie das Zubehör in der Aufnahme an. Stellen Sie
dabei sicher, dass sämtliche Stifte in der Aufnahme einrasten
und das Zubehör bündig zur Aufnahme abschließt
(Abb. 7 u. 8).
uM Ein BlOckiErEn zu VErHinDErn,
WARNUNG
!
HaltEn siE DEn quick lOck-HEBEl
gut fEst, wÄHrEnD siE zuBEHÖr BEfEstigEn. PassEn siE
auf, Dass wEDEr iHrE fingEr nOcH iHrE HÄnDE
zwiscHEn DEn HEBEl unD Das wErkzEug gEratEn.
ABBILDUNG 7
A. Klemmflansch
B. Zubehöraufnahme
5. Drehen Sie den Quick Lock™-Hebel an der
Werkzeugoberseite im Uhrzeigersinn in die Schließposition,
um das Zubehörteil sicher zu arretieren (Abb. 6).
6. Wenn Sie ein Zubehör entfernen wollen, entriegeln Sie
einfach den Klemmmechanismus, indem Sie den Quick
Lock™-Hebel wie oben beschrieben gegen den Uhrzeigersinn
drehen (Abb. 6).
7. Heben Sie es am Haltebügel an, um es von den Stiften
abzunehmen. (Hinweis: Seien Sie vorsichtig, die Klinge
könnte heiß sein.)
HINWEIS: Einige Zubehörteile wie Schaber oder Klingen können
entweder gerade oder schräg am Werkzeug angebracht werden,
um die Bedienbarkeit zu verbessern (Abb. 5). Wenn Ihr Werkzeug
über einen Quick Lock™-Anschluss verfügt, bringen Sie das
Zubehör in der Aufnahme an. Stellen Sie dabei sicher, dass
sämtliche Stifte in der Aufnahme einrasten und das Zubehör
bündig zur Aufnahme abschließt. Arretieren Sie das Zubehör wie
zuvor beschrieben sicher in der Aufnahme (Abb. 6).
scHlEifBlÄttEr anBringEn unD
Die Delta-Schleifplatte arbeitet mit Klettverschluss-Zubehör, das
sich fest mit der Schleifplatte verbindet, wenn es unter mäßigem
Druck angebracht wird.
1. Richten Sie das Schleifblatt aus und drücken Sie es mit der
Hand auf die Schleifplatte.
2. Drücken Sie das Elektrowerkzeug mit dem Schleifblatt fest
gegen eine ebene Fläche und schalten Sie es kurz ein. Dies
begünstigt eine gute Verbindung und verhindert vorzeitigen
Verschleiß.
3. Zum Auswechseln ziehen Sie einfach das alte Schleifblatt
ab, entfernen Sie etwaigen Staub von der Schleifplatte und
drücken Sie das neue Schleifblatt an.
16
EntfErnEn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis