Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt A: Warnhinweise - Lincoln Electric HELIX M627 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HELIX
M627 SCHWEISSKOPF
®
ABSCHNITT A:
WARNHINWEISE
CALIFORNIA PROPOSITION 65 WARNHINWEISE
WARNUNG: Durch das Einatmen von
Dieselmotorabgasen setzen Sie sich
Chemikalien aus, die dem US-Bundesstaat
Kalifornien bekannt sind und Krebs, Geburtsfehler
oder andere reproduktive Schäden verursachen
können.
Starten und betreiben Sie den Motor immer in
einem gut belüfteten Bereich.
Wenn Sie sich in einem exponierten Bereich
befinden, lüften Sie den Auslass nach außen.
Die Abgasanlage nicht verändern oder
manipulieren.
Lassen Sie den Motor nur bei Bedarf im Leerlauf
laufen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.P65 warnings.ca.gov/diesel
WARNUNG: Dieses Produkt erzeugt beim Schweißen oder Schneiden
Dämpfe oder Gase, die Chemikalien umfassen, von denen bekannt ist,
dass diese Geburtsfehler und in einigen Fällen Krebs verursachen.
(California Health & Safety Code § 25249.5 et seq.)
WARNUNG: Krebs und reproduktive Schäden
www.P65warnings.ca.gov
LICHTBOGENSCHWEISSEN KANN GEFÄHRLICH SEIN. SCHÜTZEN
SIE SICH UND ANDERE VOR MÖGLICHER SCHWERER VERLETZUNG
ODER DEM TOD. KINDER FERNHALTEN. HERZSCHRITTMACHER-
TRÄGER SOLLTEN SICH VOR DEM BETRIEB MIT IHREM ARZT
BERATEN.
Lesen und verstehen Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Für
zusätzliche Sicherheitsinformationen empfehlen wir Ihnen dringend, eine
Ausgabe der „Safety in Welding & Cutting (Sicherheit beim Schweißen und
Schneiden) – ANSI-Standard Z49.1" von der American Welding Society, O-
Box 351040, Miami, Florida 33135 oder dem CSA Standard W117.2-1974.
Ein kostenloses Exemplar der Broschüre „Arc Welding Safety" E205 ist bei
der Lincoln Electric Company, 22801 St. Clair Avenue, Cleveland, Ohio
44117-1199 erhältlich.
Stellen Sie sicher, dass alle Installations-, Betriebs-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten nur von qualifizierten Personen durchgeführt
werden.
FÜR MOTORBETRIEBENE GERÄTE.
1.a. Stellen Sie den Motor vor der Fehlerbehebung und
vor Wartungsarbeiten ab, es sei denn, die
Wartungsarbeiten erfordern, dass dieser läuft.
1.b. Betreiben Sie Motoren in offenen, gut belüfteten
Bereichen oder lassen Sie die Motorabgase ins Freie ab.
1.c. Füllen Sie keinen Kraftstoff in der Nähe eines Lichtbogens mit offener Flamme
oder bei laufendem Motor ein. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn vor
dem Tanken abkühlen, um zu verhindern, dass verschütteter Kraftstoff beim
Kontakt mit heißen Motorteilen verdampft und sich
entzündet. Beim Befüllen des Tanks keinen Kraftstoff
verschütten. Wenn Kraftstoff verschüttet wird, wischen
Sie diesen auf und starten Sie den Motor erst, wenn die
Abgase beseitigt sind.
1.d. Halten Sie alle Geräteschutzvorrichtungen,
Abdeckungen und Geräte in Position und in gutem
Zustand. Halten Sie Hände, Haare, Kleidung und
Werkzeuge von Keilriemen, Zahnrädern, Lüftern und
allen anderen beweglichen Teilen fern, wenn Sie
Geräte starten, bedienen oder reparieren.
1.e. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Schutzvorrichtungen zu entfernen,
um die erforderlichen Wartungsarbeiten durchzuführen. Entfernen Sie die
Schutzvorrichtungen nur bei Bedarf und ersetzen Sie diese, wenn die Wartung
abgeschlossen ist, bei der diese entfernt werden mussten. Gehen Sie beim
Arbeiten in der Nähe von beweglichen Teilen immer mit größter Sorgfalt vor.
1.f. Halten Sie Ihre Hände nicht in die Nähe des Motorlüfters. Versuchen Sie nicht,
den Drehzahlregler oder den Leerlauf zu übersteuern, indem Sie auf die
Gashebelstangen drücken, während der Motor läuft.
1.g. Um zu verhindern, dass Benzinmotoren versehentlich angelassen werden,
während der Motor oder der Schweißgenerator während der Wartungsarbeiten
läuft, ziehen Sie die Zündkerzenkabel, die
Verteilerkappe oder das Magnetkabel ab.
1.h. Entfernen Sie, um Verbrühungen zu vermeiden, den
Kühlerdruckdeckel nicht bei
heißem
ELEKTRISCHE UND
MAGNETFELDER KÖNNEN
GEFÄHRLICH SEIN
2.a. Elektrischer Strom, der durch einen Leiter fließt,
verursacht lokale elektrische und Magnetfelder (EMF).
Schweißstrom erzeugt EMF-Felder um Schweißkabel und Schweißgeräte
2.b. EMF-Felder können einige Herzschrittmacher stören. Schweißer mit
Herzschrittmachern sollten vor dem Schweißen ihren Arzt konsultieren.
2.c. Die Exposition gegenüber EMF-Feldern beim Schweißen kann andere
gesundheitliche Auswirkungen haben, die derzeit nicht bekannt sind.
2.d. Alle Schweißer sollten die folgenden Verfahren anwenden, um die Exposition
gegenüber EMF-Feldern von Schweißstromkreisen zu minimieren:
2.d.1. Verlegen Sie die Elektrode und die Arbeitskabel zusammen –
befestigen Sie diese, wenn möglich, mit Klebeband.
2.d.2. Wickeln Sie niemals das Elektrodenkabel um Ihren Körper.
2.d.3. Platzieren Sie Ihren Körper nicht zwischen Elektrode und
Arbeitskabeln. Befindet sich das Elektrodenkabel auf Ihrer rechten
Seite, sollte sich das Arbeitskabel ebenfalls auf Ihrer rechten Seite
befinden.
2.d.4. Schließen Sie das Arbeitskabel so nah wie möglich am zu
schweißenden Bereich an.
2.d.5. Nicht neben der Schweißstromquelle arbeiten.
4
SICHERHEIT
Motor.
Sicherheit 02 of 04 - 5/16/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis