Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungsbaugruppe Des Brenners; Baugruppe Des Führungsdrahts - Lincoln Electric HELIX M627 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HELIX
M627 SCHWEISSKOPF
®
Punkt relativ zum Schweißkopf ist. HINWEIS: Falsche
Klemmelementgrößen führen zu inkonsistenten
Verfahrgeschwindigkeiten und einer weniger präzisen
Höhensteuerung.
Klemmbacke
o Ein Teil des Hebelmechanismus, der das Rohr
gegenüber vom Klemmelement sichert und den Kopf auf
der Arbeitsfläche festzieht.
Hebelarm
o Vom Bediener betrieben, aktiviert dieser Hebel die
Klemmbacke.
DREHKNOPF FÜR DIE
SPANNUNG
ABBILDUNG 3 – Körperbaugruppe,
Klemmmechanismus

Bewegungsbaugruppe des Brenners

Die Bewegungsbaugruppe des Schweißbrenners führt die meisten
Bewegungen des Brenners aus, wie unter anderem: automatische
Höhenverstellung, Oszillation und Bereitstellung des
Drahtvorschubs. Diese Baugruppe beherbergt die zugehörigen
Platinen, Brennerkühlleitungen und die Motoren für die
Höhenverstellung, Oszillation und den Drahtvorschub. Siehe
Abbildung 4 – Bewegungsbaugruppe des Brenners.
Die Bewegungsbaugruppe des Schweißbrenners besteht aus:
Motorgehäuse
o Umfasst die Höhenverstellung und den
Oszillationsmechanismus sowie die damit verbundenen
Kühlleitungen.
Integrierter Drahtvorschub
o Enthält den Drahtvorschubmechanismus und eine 2-lb-
Spulenhalterung.
Schweißbrenner
o Enthält das Wolfram und die verbundenen
Verbrauchsmaterialien für das Schweißen. Der Brenner
kann physisch und elektrisch heiß sein. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie mit oder um den Brenner herum
arbeiten.
Führungsdraht
o Dieser umfasst alle Einstellungen der
Drahtpositionierung für den Schweißkopf.
KLEMMELEMENT
KLEMMBACKE
HEBELARM
SCHWEISSBRENNER
MOTORGEHÄUSE
Abbildung 4 – Bewegungsbaugruppe
Baugruppe des Führungsdrahts
Die Baugruppe des Führungsdrahts, siehe Abbildung 5 –
Baugruppe des Führungsdrahts ermöglicht dem Bediener die
Anpassung, wo der Draht in das Schweißbad platziert werden soll.
Sie hat vier verschiedene Winkel zur Anpassung: nach oben/unten,
links/rechts, rein/raus und Eintrittswinkel.
Die Baugruppe des Führungsdrahts besteht aus:
Spitze des Führungsdrahts
o Führt den Draht zum Bad.
Schraube zur Einstellung von rein/raus
o Ermöglicht das Rein- oder Rausbewegen der
Führungsdrahtspitze.
Schraube zur Anpassung des Eintrittswinkels
o Stellt den Winkel der Spitze des Führungsdrahts ein.
Drahtfutter
o Das Drahtfutter, das von dem Vorschub kommt.
Schraube zur Einstellung von links/rechts
o Verändert den Einstellungsarm.
Hebel zur Anpassung von oben/unten
o Eine der Einstellungen des Drahtes, um die Position des
Führungsdrahts anzupassen.
SCHRAUBE ZUR
EINSTELLUNG VON
REIN/RAUS
SPITZE DES
FÜHRUNGSDRAHTS
Abbildung 5 – Baugruppe des Führungsdrahts
A-4
INSTALLATION
FÜHRUNGSDRAHT
BRÜCKENSCHLAUCH
SCHRAUBE ZUR ANPASSUNG
DES EINTRITTSWINKELS
SCHRAUBE ZUR
EINSTELLUNG VON
LINKS/RECHTS
HEBEL ZUR
DRAHTF
ANPASSUNG VON
UTTER
OBEN/UNTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis