Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichzeitiger Sende- Und Empfangsbetrieb 135U - IBA ibaLink-SM-64-io Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ibaLink-SM-64-io
8.6

Gleichzeitiger Sende- und Empfangsbetrieb 135U

(Datei: P23-k3st.s5d)
Dieser Sonderbetrieb ermöglicht außer Senden auch gleichzeitiges Empfangen der Da-
ten durch die S5.
Der IN & OUT-Modus wird durch Einstellung des Kodierschalters auf Position 9 defi-
niert.
 Dieser Modus kann nur im Kachelbetrieb betrieben werden.
 Ausgabewerte können mit dem FB32 und FB33 wie üblich bearbeitet werden.
 Die 64-Integer-Eingabekanäle werden mit den Bausteinen FB42 und FB43 (siehe
unten) bearbeitet.
Funktionsbausteine:
FB42: Integer-Empfang - Vorbesetzen
FB43: Integer-Empfang - Zyklische Datenübergabe
Beide FBs nutzen einen Datenbaustein. Der Baustein beinhaltet empfangene Analog-
und Digitaldaten (wie unten beschrieben) sowie interne Hilfsdaten für die Funktionsbau-
steine. Der Baustein muss vom Anwender erzeugt werden. Seine Länge darf 85DWs
nicht unterschreiten.
Der FB42 kann z. B. in den Anlauf-OBs OB20, OB21, OB22 aufgerufen werden.
Der FB43 muss zyklisch im OB1 oder in den Zeit-OBs aufgerufen werden. Die Häu-
figkeit des Aufrufs definiert das Zeitraster für die Messwertaufnahme.
FB42 Parameter
DB-B
KACH-D/KY
QUIT - A/W
PB43 Parameter
DB-B
QUIT - A/W
Handbuch
Datenbaustein
DL: Kachelnummer 0-255 / DR: unbenutzt
Quittung
Datenbaustein (gleich wie im FB42)
Quittung
Ausgabe 3.6
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis