Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemtopologien Und Applikation; Peer-To-Peer-Betrieb (Rahmenkopplung) - IBA ibaLink-SM-64-io Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ibaLink-SM-64-io
7

Systemtopologien und Applikation

Die Baugruppe kann in mehreren Topologien betrieben werden, wobei dafür keine spe-
zielle Einstellung vorgenommen werden muss. Die Betriebsart ergibt sich aus der Topo-
logie.
7.1

Peer-to-Peer-Betrieb (Rahmenkopplung)

Soll ein Ausgang der ibaLink-SM-64-io-Karte mit ihrem eigenen Eingang gekoppelt wer-
den (Loopback für Testzwecke) oder sind zwei ibaLink-SM-64-io-Karten Kopf an Kopf zu
betreiben, so ist an beiden Karten der Drehschalter (chain offset) auf Position 9 zu stel-
len. In diesem Modus ist ein Kaskadenbetrieb nicht möglich.
Abbildung 4: Peer-to-Peer-Betrieb (Rahmenkopplung)
Diese Betriebsart – auch Rahmenkopplung genannt - ist dazu geeignet, zwei Systeme
miteinander zu koppeln und einen Datenaustausch (64 Analog- und 64 Digitalwerte in
beide Richtungen) zu ermöglichen. Analogwerte können nur im Integer-Format gesendet
und empfangen werden. Der Transfer erfolgt im 1 ms-Zyklus.
Es werden keine weiteren Hilfsmittel, wie z. B. Spannungsversorgung oder Software be-
nötigt. In dieser Betriebsart werden einfach nur die beiden MBII-Speicherbereiche zyk-
lisch von einer Karte zur anderen übertragen.
Eine solche Rahmenkopplung kann auch mit unterschiedlichen Karten hergestellt wer-
den, z. B. ibaLink-SM-64-io und ibaLink-MBII-2io (Multibus II).
Handbuch
Ausgabe 3.6
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis