Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Mobile Panel MP40 Anwenderhandbuch Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A • Glossar
Power Panel
Das Power Panel ist eine Produktfamilie des Hauses B&R und bezeichnet eine Kombination von
Bedientableau und Steuerung in einem Gerät. Dieses umfasst die Produkte PP21 und PP41.
Powerlink
Siehe „ETHERNET Powerlink".
R
RAM
Abkürzung für »Random Access Memory« (Speicher mit wahlfreiem Zugriff). Ein Halbleiterspei-
cher, der vom Mikroprozessor oder anderen Hardwarebausteinen gelesen und beschrieben wer-
den kann. Auf die Speicherorte lässt sich in jeder beliebigen Reihenfolge zugreifen. Zwar
erlauben auch die verschiedenen ROM-Speichertypen einen wahlfreien Zugriff, diese können
aber nicht beschrieben werden. Unter dem Begriff RAM versteht man dagegen im allgemeinen
einen flüchtigen Speicher, der sowohl gelesen als auch beschrieben werden kann.
S
Schnittstelle
(Aus Sicht der Hardware kennzeichnet eine Schnittstelle/Interface die Verbindungsstelle zweier
Baugruppen/Geräte/Systeme. Die beiderseits der Schnittstelle liegenden Einheiten sind über
Schnittstellenleitungen miteinander verbunden, über die Daten, Adressen und Steuersignale
ausgetauscht werden. Der Begriff Schnittstelle/Interface umfasst dabei die Gesamtheit der funk-
tionellen, elektrischen und konstruktiven Bedingungen [Kodierung, Signalpegel, Steckerbele-
gung], welche die Verbindungsstelle zwischen den Baugruppen, Geräten bzw. Systemen
charakterisiert. Je nach Art der Datenübertragung ist zwischen parallelen [z.B. Centronics,
IEEE488] und seriellen Schnittstellen [z.B. V.24, TTY, RS232, RS422, RS485] zu unterschei-
den, die für unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten und Übertragungsentfernungen
ausgelegt sind. Softwaremäßig gesehen bezeichnet der Begriff Schnittstelle/Interface den Über-
gang an der Grenze zwischen Programmbausteinen mit den dafür vereinbarten Regeln für die
Übergabe von Programmdaten).
SDRAM
Abkürzung für »Synchronic Dynamic Random Access Memory« Eine Bauform dynamischer
Halbleiterbausteine (DRAM), die mit höheren Taktraten betrieben werden kann als konventio-
nelle DRAM-Schaltkreise. Dies wird durch Blockzugriffe ermöglicht, bei denen das DRAM je-
weils die Adresse der nächsten anzusprechenden Speicheradresse angibt.
SRAM
Abkürzung für »Static Random Access Memory« Ein Halbleiterspeicher (RAM), der aus be-
stimmten logischen Schaltkreisen (Flip-Flop) aufgebaut ist, die die gespeicherten Informationen
nur bei anliegender Betriebsspannung behalten. In Computern werden statische RAMs meist
nur für den Cache-Speicher eingesetzt.
154
Mobile Panel 40/50 Anwenderhandbuch V 1.50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis