Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Mobile Panel MP40 Anwenderhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines • Handbuchhistorie
Version
Datum
1.30
18.07.2007
1.40
17.10.2007
1.41
06.11.2007
1.42
28.01.2008
1.43
28.03.2008
1.44
05.09.2008
12
Änderung
- Abschnitt 2.5 "Aufkleber", auf Seite 38 ergänzt.
- Technische Daten der Geräte ergänzt (Umgebungstemperaturen, Luftfeuchte, Meereshöhe)
- "Temperatur Luftfeuchtediagramm für Betrieb und Lagerung", auf Seite 37 ergänzt.
- Technische Daten der Bedienteile überarbeitet (Ethernet Controller).
- Kurzbeschreibung der Geräte in der Bestellnummernübersicht überarbeitet.
- Technische Daten des Anschlusskabels 5CAMPH.0xxx-30 überarbeitet.
- Neue Bestellnummern von Windows CE ergänzt und Abschnitt "Windows CE", auf Seite 107 über-
arbeitet.
- Abschnitt 7 "Touchkalibrierung", auf Seite 104 ergänzt.
- Abschnitt 2 "Vermeidung des Einbrenneffekts bei LCD / TFT Monitoren", auf Seite 138 ergänzt.
- Information zu den Temperatur Luftfeuchtediagrammen ergänzt.
- Hinweis im Kapitel "Anhang A", auf Seite 141 ergänzt.
- Typische Topologien ab Seite 95 ergänzt („Mobiles Bedienen und Beobachten" und „Der mobile
Thin Client").
- Blickwinkeldefinition geändert (a, b, c, d auf R, L, U, D)
- Information zum Vermeidung des Einbrenneffektes erweitert.
- ADI Control Center Beschreibung (siehe Abschnitt "Automation Device Interface (ADI) Treiber -
B&R Control Center", auf Seite 111) erweitert.
- Information zur Touchkalibrierung erweitert.
- Information zum Schleifenwiderstand der Stopp-Kreise ergänzt.
- Abschnitt "Datum / Uhrzeiteinstellung", auf Seite 104 ergänzt.
- Überarbeitung des Index.
- Abschnitt „B&R Key Editor" ergänzt.
- Abschnitt "Tastenparametrierung", auf Seite 105 ergänzt.
- Windows CE Beschreibung (siehe Abschnitt "Windows CE", auf Seite 107) erweitert.
- Abschnitt "Konfiguration eines Windows CE ProPlus Thin Client Automation Runtime (TCAR)", auf
Seite 110 ergänzt.
- Aufbau des Serialnummernaufklebers geändert (siehe Abschnitt "Aufbau / Abmessungen", auf
Seite 38.
- API durch ADI (Automation Device Interface) ersetzt.
- UL Prüfung für Robotik Anwendungen (UL 1740:1998) entfernt.
- Handbuchversionsnummernfehler der Seitenfußzeile behoben.
- Warnhinweis für die Tabelle 40 "Übersicht der Sicherheitskategorien", auf Seite 119 ergänzt.
- Textuelle Änderungen im Kapitel „Normen und Zulassungen"
EN 418 wurde durch EN ISO 13850 ersetzt
EN 775 wurde durch EN ISO 10218-1 ersetzt
EN 60204 wurde durch EN 60204-1 ersetzt
89/336/EWG wurde durch 2004/108/EG ersetzt
EN 60204-1/11.98 auf EN 60204-1:2006 geändert
EN 951-1/03.97 auf EN 954-1:1996 geändert
EN 1037/04.96 auf EN 1037:1995 geändert
Ausgabedatum einiger Normen korrigiert
- Positionierungsfehler der Abbildung "Mobile Panel Schaltschrankkabel 5CAMPC.0020-11", auf
Seite 78 korrigiert.
- Vorkonfiguration der Folientastaturen ergänzt (siehe "Folientastatur MP40", auf Seite 41 und "Fo-
lientastatur MP50", auf Seite 46).
- Korrektur einiger Rechtschreib- und Grammatikfehler.
- Korrektur der Information auf Seite 95.
- Ergänzung "MP40/50 Puffer Akku", auf Seite 133.
- Ergänzung "Montage des Puffer Akkus", auf Seite 139.
Tabelle 1: Handbuchhistorie (Forts.)
Mobile Panel 40/50 Anwenderhandbuch V 1.50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis