Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Mobile Panel MP40 Anwenderhandbuch Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normen und Zulassungen • Normen und Definitionen zur Sicherheitstechnik
Sicherheitskategorie
(gemäß EN 954-1)
SIL (gemäß IEC 61508-2)
3
4
Diese Überlegungen führen zu einer Sicherheitskategorie (B, 1, 2, 3, 4), die aussagt, wie die si-
cherheitsbezogenen Teile einer Maschine ausgeführt sein müssen.
Information:
Anschlussbeispiele mit einem passenden Überwachungsgerät im Kapitel 3 "Inbe-
triebnahme", Abschnitt "Anschlussbeispiel für Stopp-Taster", auf Seite 93 und Ab-
schnitt "Anschlussbeispiel für Zustimmungstaster", auf Seite 94 zeigen, wie mit
dem Mobile Panel Gerät und dessen sicherheitsrelevanten Teilen die Sicherheitska-
tegorie 3 nach EN 954-1 erreicht werden kann. Es ist zu beachten, dass das gesamte
Konzept der Maschinenanlage dafür ausgelegt sein muss.
Die Auswahl der geeigneten Sicherheitskategorie muss auf der Grundlage einer Risikobeurtei-
lung erfolgen. Diese Risikobeurteilung ist Teil der Gesamtrisikobeurteilung für die Maschine.
Der im folgenden dargestellte Risikograph (gemäß EN 954-1, Anhang B) stellt ein vereinfachtes
Verfahren zur Risikobeurteilung dar:
120
Safety integrity level -
Kurzbeschreibung
2
Sicherheitsbezogene Teile müssen so gestaltet wer-
den, dass ein einzelner Fehler nicht zum Verlust der
Sicherheitsfunktion führt. Einzelne Fehler sollten -
wenn möglich - bei oder vor der nächsten Anforde-
rung der Sicherheitsfunktion erkannt werden.
3
Sicherheitsbezogene Teile müssen so gestaltet wer-
den, dass ein einzelner Fehler nicht zum Verlust der
Sicherheitsfunktion führt. Einzelne Fehler müssen
bei oder vor der nächsten Anforderung der Sicher-
heitsfunktion erkannt werden. Falls diese Erkennung
nicht möglich ist, darf die Anhäufung von Fehlern
nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen.
Tabelle 40: Übersicht der Sicherheitskategorien
Mobile Panel 40/50 Anwenderhandbuch V 1.50
Systemverhalten
Vorsicht!
Beim Auftreten eines Fehlers
bleibt die Sicherheitsfunktion
immer erhalten. Es werden ei-
nige, aber nicht alle Fehler er-
kannt.
Eine
Anhäufung
unerkannter Fehler kann zum
Verlust der Sicherheitsfunkti-
on führen.
Information:
Beim Auftreten eines Fehlers
bleibt die Sicherheitsfunktion
immer erhalten. Die Fehler
werden rechtzeitig erkannt,
um den Verlust der Sicher-
heitsfunktion zu verhindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis