Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalqualifikation; Elektrische Arbeiten; Überwachungseinrichtungen - Wilo EMU TR 212-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

Personalqualifikation

2.3

Elektrische Arbeiten

2.4
Überwachungseinrichtungen
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3
Sicherheit
Persönliche Schutzausrüstung: Auffanggurt tragen
Persönliche Schutzausrüstung: Mundschutz tragen
Persönliche Schutzausrüstung: Schutzbrille tragen
Alleinarbeit verboten! Zweite Person muss anwesend sein.
Nützlicher Hinweis
ƒ
Elektrische Arbeiten: ausgebildete Elektrofachkraft
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, um die
Gefahren von Elektrizität zu erkennen und zu vermeiden.
ƒ
Montage-/Demontagearbeiten: ausgebildete Fachkraft der Abwassertechnik
Befestigung und Verrohrung bei Nass- und Trockenaufstellung, Hebemittel, Grund-
kenntnisse Abwasseranlagen
ƒ
Wartungsarbeiten: ausgebildete Fachkraft der Abwassertechnik
Einsatz/Entsorgung der verwendeten Betriebsmittel, Grundkenntnisse Maschinen-
bau (Montage/Demontage)
ƒ
Hebearbeiten: ausgebildete Fachkraft für die Bedienung von Hebevorrichtungen
Hebemittel, Anschlagmittel, Anschlagpunkte
ƒ
Das Personal ist in den lokal gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung unterrichtet.
ƒ
Das Personal hat die Einbau- und Betriebsanleitung gelesen und verstanden.
ƒ
Elektrischen Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen.
ƒ
Produkt vom Stromnetz trennen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
ƒ
Beim Stromanschluss die lokalen Vorschriften einhalten.
ƒ
Vorgaben des örtlichen Energieversorgungsunternehmens einhalten.
ƒ
Personal über die Ausführung des elektrischen Anschlusses unterrichten.
ƒ
Personal über die Abschaltmöglichkeiten des Produkts unterrichten.
ƒ
Technische Angaben in dieser Einbau- und Betriebsanleitung sowie auf dem Typen-
schild einhalten.
ƒ
Produkt erden.
ƒ
Vorschriften zum Anschluss an die elektrische Schaltanlage einhalten.
ƒ
Wenn elektronische Anlaufsteuerungen (z. B. Sanftanlauf oder Frequenzumrichter)
verwendet werden, die Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit einhal-
ten. Wenn erforderlich, spezielle Maßnahmen berücksichtigen (z. B. geschirmte Ka-
bel, Filter usw.).
ƒ
Defekte Anschlusskabel austauschen. Rücksprache mit dem Kundendienst halten.
Die folgenden Überwachungseinrichtungen müssen bauseits gestellt werden:
Leitungsschutzschalter
Die Größe und die Schaltcharakteristik der Leitungsschutzschalter richten sich nach
dem Nennstrom des angeschlossenen Produkts. Lokale Vorschriften beachten.
Motorschutzschalter
Bei Produkten ohne Stecker bauseitig einen Motorschutzschalter vorsehen! Die Min-
destanforderung ist ein thermisches Relais/Motorschutzschalter mit Temperaturkom-
pensation, Differentialauslösung und Wiedereinschaltsperre laut den lokalen Vorschrif-
ten. Bei sensiblen Stromnetzen bauseitig weiteren Schutzeinrichtungen (z. B. Über-
spannungs-, Unterspannungs- oder Phasenausfallrelais usw.) vorsehen.
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD)
ƒ
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) laut den Vorschriften des lokalen Energieversor-
gungsunternehmens einbauen.
de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emu tre 212-serieEmu tr 216-serieEmu tre 216-serieEmu tr 221-serieEmu tre 221-serieEmu tr 226-3-serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis