de
3
Einsatz/Verwendung
3.1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
3.2
Nichtbestimmungsgemäße Ver-
wendung
4
Produktbeschreibung
4.1
Konstruktion
7
6
8
5
4
Fig. 1: Übersicht Tauchmotor-Rührwerk
4.1.1
Propeller
Nenndurchmesser in mm (in)
Flügelanzahl
10
Einsatz/Verwendung
Im Umgang mit dem Produkt folgende Punkte beachten:
ƒ
Personen unter 16 Jahren ist der Umgang untersagt.
ƒ
Personen unter 18 Jahren durch eine Fachkraft beaufsichtigen!
ƒ
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
ist der Umgang untersagt!
Die Rührwerke eignen sich für den intermittierenden und Dauerbetrieb im Schmutz-
und Abwasser (mit und ohne Fäkalien) sowie in Schlämmen:
ƒ
Zur Strömungserzeugung
ƒ
Zur Suspension von Feststoffen
ƒ
Zum Homogenisieren
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören:
ƒ
Die Einhaltung der spezifischen Auslegung auf Basis der Betreiberanforderungen.
ƒ
Die Einhaltung dieser Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Die Rührwerke dürfen nicht eingesetzt werden in:
ƒ
Trinkwasser
ƒ
Nicht-newtonsche Flüssigkeiten
ƒ
Grob verunreinigten Fördermedien mit harten Bestandteilen, wie Steinen, Holz, Me-
talle usw.
ƒ
Leicht entzündlichen und explosiven Medien in reiner Form
Das Tauchmotor-Rührwerk besteht aus den folgenden Bauteilen:
1
2
1
3
4
9
5
6
7
8
9
2
3
Propeller aus Voll- oder Verbundmaterial, verzopfungsfrei durch rückwärtsgekrümmte
Anströmkante. HINWEIS! Der Propeller darf während des Betriebs nicht austauchen.
Angaben zur min. Wasserüberdeckung laut Auslegung einhalten!
1200
(47)
2
Propeller
Getriebe,2-stufig
Stabelektrode (Optional)
Dichtungskammer
Motor
Rahmen für Absenkvorrichtung
Haltebügel
Anschlusskabel
Vorkammer
1600
2100
2600
(63)
(83)
(102)
2
2
2
1200
1600
2100
(47)
(63)
(83)
3
3
3
WILO SE 2021-05
2600
(102)
3