Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwärtsbewegung; Mähen Mit Fangkorb - Etesia LKCGM Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• In die Ausgangstellung zurückkehren und dann energisch den Start-
hebel zum Starten des Motors ziehen. Den Startergriff langsam
loslassen.
• Wenn der Motor gestartet hat, stellen Sie den Gashebel auf die auf
die „MAXI"-Stellung.
Falls es nicht gelingt, den Motor zu starten, wiederholen Sie die
gleiche Vorgehensweise, nachdem Sie den Gashebel in „MAXI"-
Stellung gebracht haben. Wenn Sie den Motor erneut anlassen
wollen, nachdem er gerade gelaufen ist, darf der Starter nicht
geschlossen werden (heißer Motor).
• Zum Abschalten des Motors, stellen Sie den Gashebel auf [STOP].
• Den Kraftstoffhahn schließen (siehe Abbildung 8b).
Motorgrundeinstellung nicht ändern; Motor nicht überdrehen.
Ist der Motor nicht in Ordnung, wenden Sie sich an Ihren von
ETESIA empfohlenen Händler.
Messerbremssystem
Dieses System erlaubt es Ihnen, den Mäher zu betreiben, ohne das
Messer laufen zu lassen, um ihn von einer zur anderen Stelle zu
bewegen ohne zu mähen.
• Stellen Sie sich hinter den Mäher und starten Sie den Motor.
• Drücken Sie den Sicherungsriegel der Messerkupplungshebel nach
vorne (siehe 2 Abbildung 9), und drücken Sie den Hebel nach unten
auf den Holm (siehe 3 Abbildung 9).
• Um anzuhalten, lassen Sie den Hebel der Messerkupplung los: das
Messer wird gebremst und bleibt stehen.
MÄHEN
Ziehen Sie robuste Schuhe und eine feste Hose an.
Befreien Sie den Rasen von Fremdkörpern, die eine Gefahr
darstellen könnten (Steine, Holz, Metallteile, Drähte, Knochen,
Plastikteile, usw.).
Führen Sie niemals Ihre Hände oder Ihre Füße unter das
Messergehäuse, solange der Motor läuft.
Am besten mähen Sie, wenn das Gras trocken ist. Bei
hohem Gras gehen Sie in zwei Schritten vor: mähen Sie
ein erstes Mal bei maximaler Schnitthöhe, um den Motor
nicht zu überlasten, mähen Sie dann mit der endgültigen
Schnitthöhe.
Wenn Sie an Hängen mähen, sollten Sie sehr vorsichtig sein
und beim Richtungswechsel aufpassen. Das Mähen starker
Abhänge ist untersagt. Halten Sie das Mähschema für
Hangflächen ein (siehe Abbildung 10).
Wenn sich viel Gras unter dem Gehäuse festsetzt, stoppen
sie den Motor und ziehen Sie den Zündstecker, bevor Sie es
entfernen.
Da der Reifenabstand der Gehäusebreite entspricht, können Sie
leicht die Schnittbreite feststellen. Dadurch können Sie auch leicht
an Wänden und Mauern entlangmähen und Bäume umgehen. Damit
Ihr Rasen nach dem Mähen wirklich schön aussieht, raten wir
Ihnen, in parallelen Bahnen zu mähen, die sich leicht mit dem Rad
überschneiden.
VORWÄRTSBEWEGUNG
• Um vorwärts zu fahren, Geschwindigkeitshebel fest gegen den
Lenker drücken (siehe 1 Abbildung 9).
• Zum Anhalten Geschwindigkeitshebel loslassen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Mäher zu sich
ziehen müssen.
14
7• BEDIENUNGSANLEITUNG
GESCHWINDIGKEITSREGLER
- Um die Gangschaltung zu betätigen, treten Sie die Kupplung und
führen Sie den Hebel der Gangwahl auf die Höhe der Gangzahl, die
Sie wünschen [1] – [2] – [3] (siehe b Abbildung 9).
• Wählen Sie den langsamen Gang [1] aus, wenn die Bedingungen es
erfordern: hohes, dichtes, nasses Gras und bei Fahrt in Abhängen.
• Wählen eine schnellere Geschwindigkeit [2] oder [3], wenn die
Bedingungen es erlauben: trockenes, nicht zu dichtes oder zu hohes
Gras und bei flachem Gelände.
LENKEN DES MÄHERS
Fassen Sie nicht das drehende Messer an. Bei Ändern der Fahrtrichtung
an Hängen ist besonders große Vorsicht geboten. Arbeiten Sie auf
keinen Fall geradeaus zum Hang. Sie sollten sich möglichst immer im
rechten Winkel zum Hang fortbewegen (siehe Abbildung 10).
Halten Sie immer genügend Abstand zum Mähwerk.
Falls sich das Gras unter dem Gehäuse angesammelt hat, vor dem
Säubern des Mähwerkes, den Motor abstellen und den Zündkerzen-
-stecker abziehen.
Für den Fall, dass Sie den Motor nicht mit dem Gashebel abstellen
können, müssen Sie den Benzinhahn auf die Stellung " ZU" stellen
(dieses Verfahren stellt den Motor innerhalb von drei Minuten ab).
MÄHEN MIT FANGKORB
• Lösen und entnehmen Sie den herausnehmbaren Mulch-Einsatz
(siehe Abbildung 11).
Beim Mähen mit Auffangkorb sollten Sie auf die maximale Füllhöhe
des Korbes achten. Stoppen Sie den Rasenmäher, bevor das Gras sich
unter dem Rasenmäher ansammelt. Der Auffangkorb verfügt auf der
Oberseite über eine Füllstandsanzeige (siehe Abbildung 12) wird hier
„STOP" angezeigt, nimmt der Auffangkorb kein Gras mehr auf. In
dem Fall muss er entleert werden.
EINSETZEN DES AUFFANGKORBS
Das Einsetzen darf nur bei ausgeschaltetem Motor
vorgenommen werden.
• Heben Sie die Schalthebelverriegelung vom Lenker hoch (siehe
Abbildung 4) und ziehen Sie den Lenker bis zum Anschlag (siehe
Abbildung 1). Diese Einstellung löst den hinteren Teil der Maschine
vollkommen, um das Anlegen des Fangkorbs zu ermöglichen.
• Heben Sie die Schutzblende am Griff an, und setzen Sie den
Auffangkorb am Auswurfrohr an (siehe Abbildung 13a).
• Haken Sie den Auffangkorb am Rasenmäher ein (siehe Abbildung
13b) und senken Sie die Schutzblende über dem Auffangkorb ab.
• Führen Sie den Lenker in seine Arbeitsposition zurück und verriegeln
Sie ihn.
Vor dem Mähbeginn ist stets der Zustand und korrekte Sitz
des Auffangkorbs und der Schutzblende zu kontrollieren:
Sollten sie beschädigt sein, müssen sie ausgewechselt werden.
FANGKORB ENTLEEREN
Führen Sie diesen Vorgang immer bei ausgeschaltetem
Motor aus.
• Für eine einfache Handhabung lösen Sie den Lenker und ziehen Sie
ihn bis zum Anschlag.
• Richten Sie die Schutzklappe auf und durch das Betätigen vom
Griff haken Sie den Fangkorb los. Dieser Vorgang kann von jeder
Seite des Mähwerkes erfolgen.
• Entleeren Sie den Fangkorb durch seine Vorderöffnung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis