Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung; Identifizierung Des Mähers - Etesia LKCGM Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beim Richtungswechsel durch Wenden oder Ziehen sehr vorsichtig
sein.
• Verändern Sie nicht die Drehzahleinstellungen des Motors und
überdrehen Sie den Motor nicht.
VORSICHT:
DEN MOTOR NIE IN EINEM GESCHLOSSENEN
RAUM LAUFEN LASSEN. DIE ABGASE BEINHALTEN
KOHLENMONOXID, EIN GERUCHLOSES, TÖDLICHES GAS.
• Verlassen Sie auf keinen Fall den Rasenmäher bei laufendem Motor.
• Stellen Sie den Motor vor jedem Handgriff am Gerät ab.
• Die Sicherheitsschaltung und Antriebsschaltung sind werksseitige
Sicherheitsvorrichtungen, die immer ordnungsgemäß funktionieren
müssen und auf keinen Fall blockiert werden dürfen.
• Stoppen Sie den Motor, wenn die Maschine angehoben oder
transportiert werden soll. Ziehen Sie zur Sicherheit den Zündstecker.
• Bei Betrieb des Rasenmähers außerhalb des Rasens, muss das
Messer ausgekuppelt oder der Motor gestoppt werden.
• Halten Sie auch eventuelle Rechtsvorschriften für den Einsatz von
Maschinen mit Verbrennungsmotor ein.
• Diese Vorsichtsmaßnahmen sind für Ihre Sicherheit unerlässlich.
Die Auflistung ist jedoch keinesfalls erschöpfend; benutzen Sie
Ihren Mäher stets mit Vernunft und Verantwortungsbewusstsein.
• Beim Laden oder Entladen der Maschine ist es ratsam eine
Laderampe zu benutzen oder sich von einer Person helfen zu lassen.
WARTUNG UND LAGERUNG
• Halten Sie den Mäher und das Zubehör stets instand.
• Abgenutzte oder beschädigte Teile sicherheitshalber austauschen.
• Bei Wartungs- oder Pflegearbeiten am Mäher muss der Motor stets
abgestellt werden. Nehmen Sie zur Sicherheit den Zündkerzenstecker
ab.
• Verwenden Sie stets Benzin, das Sie erst kürzlich gekauft haben.
Altes Benzin hinterlässt Gummirückstände im Vergaser, führt zu
undichten Stellen und erschwert den Start des Motors.
Kaufen Sie nur so viel Benzin, wie Sie innerhalb eines Monats
verbrauchen und bewahren Sie es in einem eigens hierfür vor-
gesehenen Kanister auf.
VORSICHT GEFAHR:
• VERMEIDEN SIE DAS LAGERN, VERGIEßEN ODER
BENUTZEN VON BENZIN IN DER NÄHE EINER OFFENEN
FLAMME oder von Geräten wie Öfen, Warmwasserbereitern mit
Zündbrenner oder sonstigen Geräten, die Funken erzeugen können.
• Füllen Sie Benzin niemals in nicht gelüfteten abgeschlossenen
Räumen nach. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und vermeiden
Sie während dieses Vorgangs das Rauchen.
• Füllen Sie den Tank nach, bevor Sie den Motor einschalten.
• Nehmen Sie den Tankverschluss nie bei laufendem Motor ab oder
solange der Motor noch warm ist. Lassen Sie den Motor ein paar
Minuten abkühlen, bevor Sie tanken.
• Verschließen Sie den Tank und den Nachfüllbehälter wieder gut.
• Versuchen Sie nicht, den Motor zu starten, wenn Benzin ausgelaufen
ist, Sie Benzingeruch wahrnehmen oder andere Gegebenheiten zur
Explosionsgefahr führen könnten. Entfernen Sie den Mäher aus
dem Bereich, in welchem Benzin ausgetreten ist und zünden Sie
nichts an, solange sie den Benzingeruch wahrnehmen.
• Achten Sie beim Transport der Mähmaschine darauf, den Tank zu
leeren, und den Benzinhahn zu schließen.
• Verstellen Sie keinesfalls die Federn des Reglers, des Gestänges
oder sonstiger Teile, um die Motordrehzahl zu beeinflussen.
Betreiben Sie den Motor nur im empfohlenen Drehzahlbereich.
• Überprüfen Sie keinesfalls die Zündung, indem Sie die Zündkerze
ausbauen. Verwenden Sie ein technisch zugelassenes Prüfgerät.
4
1• SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
der Kraftstoff ist hoch entzündlich.
• Betätigen Sie keinesfalls bei demontierter Zündkerze den Anlasser.
• Versuchen Sie keinesfalls, mit einem Hammer oder einem
sonstigen harten Gegenstand an das Motorschwungrad zu klopfen;
das Schwungrad könnte sonst möglicherweise beim späteren
Betrieb brechen. Vertrauen Sie alle wichtigen Reparaturen einem
zugelassenen ETESIA Reparaturdienst an, da die Techniker
über die für die Reparatur des Motors erforderlichen Werkzeuge
verfügen.
• Setzen Sie keinesfalls den Motor ohne den Schalldämpfertopf ein.
Letzterer ist regelmäßig zu warten und bei Schäden oder Lecks
umgehend auszuwechseln.
• Berühren Sie keinesfalls den Auspuff, den Zylinder oder die
Rippen: es besteht Verbrennungsgefahr.
• Setzen Sie Ihre Mähmaschine keinesfalls auf baumbestandenem
Gelände, in Gestrüpp oder auf Brachland/Wiesen ein, wenn
Ihr Auspuff nicht mit einem Funkenfänger versehen ist. (Der
Funkenfänger muss vom Besitzer bzw. Betreiber in einwandfreiem
Zustand gehalten werden).
• Starten Sie den Motor keinesfalls bei demontiertem Luftfilter bzw.
Luftfilterdeckel.
• Beugen Sie dem versehentlichen Einschalten des Motors vor;
entfernen Sie die Zündkerzenkappe, wenn Sie Wartungsarbeiten an
Ihrer Mähmaschine vornehmen.
• Reinigen Sie die Zylinderrippen und den Reglermechanismus von
Schmutz, Gras- und sonstigen Rückständen, die gegebenenfalls die
Motordrehzahl beeinflussen könnten.
• Ziehen Sie langsam die Anlasserleine, bis Sie einen Widerstand
verspüren. Sobald Sie den Widerstand verspüren, ziehen Sie
energisch an der Leine; auf diese Weise vermeiden Sie einen
etwaigen Rücksprung, sowie gegebenenfalls Verletzung an Arm
oder Hand.
• Gehen Sie sicher, dass Kraftstoffleitungen und –anschlüsse
in einwandfreiem Zustand sind, und weder Risse noch Lecks
aufweisen. Lassen Sie falls erforderlich mangelhafte Teile
auswechseln.
• Montieren Sie an Ihrer Mähmaschine nur für das entsprechende
Modell vorgesehene Ersatzklingen. Die Montage hat nach Maßgabe
der Montageanweisungen zu erfolgen.
• Die Verwendung von nicht Original-Teilen oder unsachgemäße
Wartung kann das Fahrverhalten Ihres Produkts ändern oder Sie
einer Gefahr aussetzen. Verwenden Sie nur Original-Teile und
halten Sie die Wartungsfrequenzen ein.

VERANTWORTUNG

• Sollte der Mäher nicht gemäß der Betriebsanleitung oder der
gesetzlichen Bestimmungen benutzt werden, übernehmen wir
keine Haftung.
Schütten Sie die Mähreste nur auf dafür vorgesehenen Standorten aus.
• Sie dürfen keine Änderungen an Ihrem Mäher ohne Genehmigung
des Herstellers vornehmen.
• Jede nicht von ETESIA genehmigte Veränderung kann die Maschine zu
einer Gefahr werden lassen und während des Gebrauchs zu ernsthaften
Verletzungen führen. Bei Nichtbeachten dieser Vorschriften, lehnen
wir jegliche Haftung ab.
IDENTIFIZIERUNG DES MÄHERS
• Die Identifikationsnummer des Mähers befindet sich auf dem
Signalaufkleber an der Maschine.
• Geben Sie Ihrem Händler diese Nummer bei Eingriffen immer an.
• Bevor Sie nicht aufmerksam die Sicherheitsanweisungen gelesen
haben sind Sie nicht ausreichend auf den Gebrauch dieses Mähers
vorbereitet. Lesen Sie die Gebrauchs- und Wartungsanweisung der
Maschine komplett durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis