Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Schnitt - Etesia M2E Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlungen für die Ladeumgebung
• Halten Sie das Ladegerät weg von jeder Wasserquelle.
• Der Netzstecker muss in die Steckdose gesteckt werden. Wenn er
locker oder beschädigt ist, ersetzen Sie ihn bitte sofort.
• Wenn beim Ladevorgang ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
auftreten, ziehen Sie den Netzstecker. Wenn eine Wartung erforderlich
ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Wir werden Ihre
Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.
• Um das Ladekabel zu schützen, nicht ziehen, nicht mit Gewalt auf es
einwirken und nicht verflechten.
6•8 AUFLADEN DER BATTERIEN
Nach Gebrauch des Rasenmähers müssen die Batterien aufgeladen
werden.
• Schalten Sie den Zündschlüssel auf 0.
• Ziehen Sie den Schutzschalter ab (a Abbildung 2).
• Anstelle des Schutzschalters stecken Sie den Stecker des Batterielade-
geräts ein.
• Schließen Sie das Batterieladegerät ans Netz an (230V 50Hz).
• Schalten Sie das Ladegerät über den Schalter ein (b Abbildung 6).
• Die LEDs (a Abbildung 6) zeigen den Ladestatus der Batterien an . Das
Laden dauert etwa 6 Stunden.
Nach Abschluss des Ladevorgangs schalten Sie das Ladegerät aus,
ziehen den Netzstecker und anschließend den Stecker des Ladegeräts
am Gerät und stecken stattdessen den Schutzschalter ein.
Für eine längere Lebensdauer der Batterien und Autonomie des Gerätes
sollten die Batterien stets entladen sein, bevor Sie sie erneut aufladen.
Eine Batterie, die noch zu mehr als 80 % geladen ist, sollte keinesfalls
aufgeladen werden.
Die Batterie darf nur mit einem Originalladegerät von Etesia aufgeladen
werden (Ref : 39237).
ACHTUNG:
Ist das Kabel des Ladegeräts beschädigt (Ab-
nutzung, Drähte sichtbar) kontaktieren Sie bitte umgehend
Ihren Händler, um Ersatz zu erhalten. Niemals ein beschä-
digtes Kabel ans Netz anschließen oder berühren, solange es
ans Netz angeschlossen ist.
ACHTUNG:
Während des Ladevorgangs wird ein schäd-
liches Gas freigesetzt, weshalb das Gerät nur in gut belüfteten
Räumen geladen werden darf.
Um ein völliges Entladen der Batterien zu vermeiden (da sich dieses ne-
gativ auf seine Lebensdauer auswirkt), ist das Gerät mit einem 2-stufigen
Entlademelder ausgestattet, um die Autonomie des Rasenmähers zu op-
timieren:
- Entladestufe 1: ab einer 75%igen Entladung wird das Messergetriebe
gestoppt (M2E - MEM) (Anzeige des Fehlers A42).
- Entladestufe 2: ab einer 80%igen Entladung wird die Fahrtge-
schwindigkeit stark herabgesetzt.
Bei Erreichen der Entladestufe 1 bleiben Ihnen noch etwa 10 Minuten Auto-
nomie, um in Normalgeschwindigkeit zur Ladestation zurückzukehren.
Vor jedem Eingriff ist als erstes der Schutzschalter abzuziehen (a
Abbildung 2).
6•9 MESSER EIN- UND AUSSCHALTEN
(M2E - MEM) (A ABBILDUNG 7)
6•9•1 MESSER EINSCHALTEN
Schalten auf Position [1] des Armatur-Kommutators (siehe Punkt 4 am
Schaltfeld).
Das Messer lässt sich nur einschalten, wenn der Fahrer auf dem Sitz
Platz genommen hat, und der Graskorb (M2E) geschlossen ist.
6•9•2 MESSER AUSSCHALTEN
Stellen Sie den Schalter auf [0], um das Messer auszuschalten.
Beim Entleeren des Korbes, wird das Messer automatisch ausgeschaltet.
Es wird erst wieder eingeschaltet, wenn der Korb in die geschlossene
Stellung zurückkommt (M2E).
20
6• BEDIENUNGSANLEITUNG
Verlässt der Fahrer den Sitz, so führt das zum automatischen Abschalten
des Messers. Schneidsystem immer abschalten, bevor Sie ihren Sitz
verlassen.
Das Messer ist bei Bedienung des EIN / AUS Schalter automatisch gestoppt.
Die Zeitspanne bis das Messer stoppt, sollte unter 5 Sekunden liegen.
6•9•3 MÄHEN IM RÜCKWÄRTSGANG (M2E -
MEM) (B ABBILDUNG 7)
Beim normalen Mähen befindet sich der Schneidwerkschalter auf ON;
das Messer wird automatisch gestoppt, wenn Sie in den Rückwärtsgang
wechseln. Das Schneidwerk wird automatisch wieder eingeschaltet, sobald
der Rasenmäher gestoppt oder in den Vorwärtsgang geschaltet wird.
Für ein Mähen im Rückwärtsgang ist zunächst sicherzustellen, dass sich
keine Person und kein Gegenstand hinter dem Gerät befinden.
Schalten Sie den Zündschlüssel auf
gang mähen. Das Gerät schaltet automatisch wieder in den Normalbe-
trieb, sobald er ausgeschaltet wird oder wenn Sie den Schalter auf [0]
kippen.
Hinweis: Um Energie der Batterien zu sparen und so die Autonomie zu
verlängern, stoppt das Gerät das Schneidwerk, wenn das Messer rotiert
und das Gerät mehr als 30 Sekunden unbewegt an einer Stelle steht.
6•10 EINSTELLUNG DER SCHNITT-
HÖHE (M2E - MEM) (ABBILDUNG 8)
Die Schnitthöhe wird mit Hilfe des Hebels, der sich links vom Sitz be-
findet, eingestellt.
Schieben Sie den Hebel nach unten bzw. oben, um das Mähdeck tiefer
bzw. höher zu setzen.
Stellen Sie bei hohem und feuchtem Gras eine größere Schnitthöhe ein
(Position 4 und 5). Die niedrigsten Schnitthöhen (Position 1, 2 und 3) sollten
nur beim Mähen ebener, gut gepflegter Rasenflächen eingestellt werden.
6•11 MÄHEN (M2E - MEM)
Vor dem Mähen den Zustand und festen Sitz des Schneidmessers
kontrollieren (siehe §8•4•3 bis 8•4•5).
Um einen gleichmäßigen Schnitt zu erhalten, ist es wichtig darauf zu
achten, ob der Reifendruck dem angegebenen Wert entspricht (siehe §8•3).
Das Bild 5b zeigt die optimale Mähstrecke auf den meisten Rasenflächen.
Die angegebene Strecke vermeidet zu enge Kurven, sowie überflüssiges
Fahren.
Wenn Sie mit den niedrigeren Schnitthöhen arbeiten, fahren Sie unbedingt
mit einer geringen Geschwindigkeit.
Beim Einschalten des Schneidwerks ist die Fahrtgeschwindigkeit auf 5 km/h
begrenzt. Beträgt die Fahrtgeschwindigkeit des Gerätes beim Einschalten
des Schneidwerks mehr als 5 km/h, wird sie automatisch auf 5 km/h
zurückgesetzt. Beim Anhalten des Schneidwerks wird die Geschwindigkeit
des Gerätes automatisch angepasst. Wenn Sie beispielsweise mit 5 km/h
(max. Geschwindigkeit) mähen und den Schneidwerkschalter auf 0
schalten, beschleunigt das Gerät automatisch auf 8 km/h.
6•11•1 MÄHEN MIT GRASAUFNAHME (M2E)
(ABBILDUNG 9)
Ist der Graskorb voll, ertönt ein akustisches Signal und ein Lämpchen
leuchtet am Schaltfeld (siehe Beschreibung des Schaltfeldes). Schalten
Sie sofort das Messer aus. Das akustische Signal erlischt. Entleeren Sie
den Graskorb.
Die Entleerung erfolgt vom Fahrersitz aus. Betätigen Sie den Hebel für
die Korbentleerung und fahren Sie vorwärts, um den Korb wieder zu
schließen.
Um die Beseitigung des Schnittgutes nach dem Mähen zu erleichtern,
häufen Sie das Gras an 2 oder 3 Sammelstellen, anstatt Grashaufen
über die ganze Fläche zu verteilen. Da das Entleeren des Korbes schnell
und einfach erfolgt, ist es nicht zweckmäßig den Korb ganz zu füllen.
Entleeren Sie den Korb immer dann, selbst wenn er nicht ganz voll ist,
wenn Sie in der Nähe eines bereits abgelegten Grashaufens vorbeifahren.
So vermeiden Sie unnötiges Fahren.
. Jetzt können Sie im Rückwärts-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

VteMem

Inhaltsverzeichnis