Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnungen Für Das Gerät - Black+Decker BDHT185ST1 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDHT185ST1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
g. Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsatz-Bits usw.
entsprechend diesen Anweisungen und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit. Der Gebrauch von
Geräten für andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Rutschige Griffe und fettige Oberflächen
unterbinden die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über
das Werkzeug in unerwarteten Situationen.
5. Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
a. Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Ladegerät auf. Für ein Ladegerät, das
nur für eine bestimmte Akkuart geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b. Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c. Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf, da
diese eine Verbindung zwischen beiden Polen des
Akkus herstellen können. Durch den dadurch
entstehenden Kurzschluss kann der Akku in Brand
geraten.
d. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen.
Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, ziehen Sie
außerdem ärztliche Hilfe hinzu. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e. Verwenden Sie keine Akkus oder Werkzeuge, die
beschädigt sind oder modifiziert wurden. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und stellen ein Risiko von Feuer, Explosionen
oder Verletzungen dar.
f. Setzen Sie Akkus und Werkzeuge keinem Feuer oder
extremen Temperaturen aus. Die Einwirkung von Feuer
oder Temperaturen über 130°C kann zu Explosionen
führen.
g. Befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen und
laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht jenseits
des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs auf. Das falsche Aufladen oder das
Aufladen bei Temperaturen jenseits des angegebenen
Bereichs kann den Akku beschädigen und das Brandrisiko
erhöhen.
6. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
b. Führen Sie an beschädigten Akkus niemals
Wartungsarbeiten durch. Die Wartung von Akkus darf
nur vom Hersteller oder von autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
@
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
Warnung! Zusätzliche Sicherheitswarnungen
für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile von den Messern fern.
u
Versuchen Sie nicht, Schnittmaterial zu entfernen
oder festzuhalten, wenn die Messer in Bewegung
sind. Stellen Sie beim Entfernen von eingeklemmtem
Material sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere stets mit angehaltenen
u
Messern am Griff. Bringen Sie beim Transport bzw. bei
der Lagerung der Heckenschere stets die Messerab-
deckung an. Der sachgemäße Umgang mit der Hecken-
schere verringert das Risiko von Verletzungen durch die
Schnittmesser.
Halten Sie das Gerät ausschließlich an den isolierten
u
Griffflächen, da das Messer mit verdeckten Kabeln in
Berührung kommen könnte. Der Kontakt von Messern
mit stromführenden Leitungen kann offen liegende Metall-
teile am Gerät unter Strom setzen und zu einem Strom-
schlag führen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser Be-
u
triebsanleitung beschrieben. Die Verwendung von Zube-
hör oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung empfoh-
len sind, sowie die Bedienung des Geräts in Abweichung
von den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren kann
zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Tragen Sie das Gerät nicht mit der Hand am vorderen
u
Griff oder dem Auslöser, solange der Akku eingesetzt ist.
Wenn Sie nicht bereits zuvor mit einer Heckenschere
u
gearbeitet haben, sollten Sie sich zusätzlich zum Lesen
dieser Anleitung von einem erfahrenen Benutzer in den
Gebrauch einweisen lassen.
Berühren Sie niemals die Klingen, wenn sich das Gerät in
u
Betrieb befindet.
Versuchen Sie nie, die Messer mit Gewalt zum Stillstand
u
zu bringen.
Setzen Sie das Gerät erst ab, nachdem die Messer
u
vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Überprüfen Sie die Messer regelmäßig auf Beschädigun-
u
gen und Abnutzung. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
die Messer beschädigt sind.
Achten Sie bei der Arbeit auf harte Objekte (z. B. Metall-
u
drähte oder Geländer). Wenn das Gerät versehentlich in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bdht185l1

Inhaltsverzeichnis