Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenlauf; Saugtrichter; Betrieb Bei Geschlossenem Auslass; Störung - lutz HD-E Serie Originalbetriebsanleitung

Exzenterschneckenpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

6.1 Trockenlauf

► Man spricht von Trockenlauf, wenn die Pumpe absolut keine Flüssigkeit fördert. Trockenlauf muss
ausgeschlossen werden. Stellen Sie dies durch Beaufsichtigung oder technische Hilfsmittel wie z.B.
Strömungswächter sicher.

6.2 Saugtrichter

►Um beim Fördern das Eintreten von Luft zu verhindern, müssen mindestens die Ansaugöffnungen vom
Fördermedium vollständig bedeckt sein. Beachten Sie bei hochviskosen Produkten außerdem, dass die
Bildung von Saugtrichtern verhindert wird.

6.3 Betrieb bei geschlossenem Auslass

!
WARNUNG
Verletzung durch umherfliegende Teile!
Die Exzenterschneckenpumpen HD Niro 41-E-GLRD und HD-SR Niro 41-E-GLRD sind positive Verdrän-
gerpumpen. Sie dürfen nicht gegen geschlossene Absperrorgane wie Zapfpistole, Ventil usw. betrieben
werden. Der zu große Druckaufbau kann zu Schäden führen. Beachten Sie, dass der Maximaldruck nicht
überschritten werden darf (→ Technische Daten).
6.4 Störung
!
WARNUNG
Quetschung durch drehende Teile!
► Bei Störung oder nicht nachvollziehbarem Stillstand, Motor vom Netz trennen bevor Reparaturarbeiten
durchgeführt werden.
6.5 Außer Betrieb nehmen
!
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche Flüssigkeiten!
► Bei Arbeiten an der Pumpe immer Schutzausrüstung verwenden.
► Aus der Pumpe austretende Restflüssigkeit sicher auffangen und umweltgerecht entsorgen.
HINWEIS
Sachschaden bei liegender Aufbewahrung von mit Flüssigkeit benetztem Pumpwerk!
► Pumpwerk vorsichtig aus dem Behälter entnehmen und Restflüssigkeit in den Behälter zurückfließen
lassen.
► Pumpwerk nach dem Fördern mit geeignetem Reinigungsmittel spülen und reinigen.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd niro 41-e-glrdHd-sr niro 41-e-glrd

Inhaltsverzeichnis