Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Varioanzeigen; Wölbklappensensor; Bridge 485 - 232 - LXNAV LX90 Serie Installationshandbuch

Rev. 23
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX90 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx Installationshandbuch Rev. 23
4.3
Zusätzliche Varioanzeigen
Zusätzliche Varioanzeigen heißen i9, i8 , i80. (i für Indikator) in Anlehnung an die Namen der
entsprechenden Systemvariometer. Ist kein Bussteckplatz frei muss ein RS495 Splitter verwendet
werden. Die Variometer selbst verfügen über mehrere Steckplätze können als u.U. als Splitter
verwendet werden. Weiteres siehe Kapitel3.2.4.11, 3.2.4.12 und 3.2.4.13.
4.4
Wölbklappensensor
Der Wölbklappensensor wird an das LX80XX/LX90XX System über den RS485 Bus angeschlossen.
Ist kein Steckplatz in einem eventuell bereits vorhandenen Splitter mehr frei, muss ein weiterer Splitter
mit Verbindungskabel erworben werden. Im Lieferumfang des Wölbklappensensors ist kein Splitter
dabei.
Der Sensor wird physikalisch mit dem Wölbklappensystem des Flugzeuges verbunden. Es ist ein sehr
empfindlicher Sensor, er kann kleinste Bewegungen detektieren.
Für die Installation ziehen Sie bitte den Flugzeughersteller zu Rate. Zur Konfiguration im
LX80XX/LX90XX siehe Betriebshandbuch.
4.5

Bridge 485 - 232

Die Bridge 485 -232 wird an den RS485 Bussplitter angeschlossen. Ist kein Steckplatz in einem
eventuell bereits vorhandenen Splitter mehr frei, muss ein weiterer Splitter mit Verbindungskabel
erworben werden. Im Lieferumfang der Bridge ist kein Splitter dabei.
Die Bridge kann folgende Funktionen übernehmen:
NMEA Bridge, z.B. GPS-Daten an Transponder für ADS-B out
Funkgerätebridge zur Steuerung von Funkgeräten
Transponderbridge zur Steuerung eines Transponders
Für jedes angeschlossene Gerät und für jede Funktion wird eine Bridge benötigt.
Eingestellt wird die gewünschte Funktion im Setup -> Hardware -> Bridge SN.xxxxx (Siehe
Betriebshandbuch)
Seite 74
April 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis