Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flarm Splitter; Audioanschluss; Digitale Eingänge; Ethernet Anschluss - LXNAV LX90 Serie Installationshandbuch

Rev. 23
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX90 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx Installationshandbuch Rev. 23
3.3.4.8.2

Flarm Splitter

Der Flarmsplitter ist eine einfache Doppelung der Flarmschnittstelle zum parallelen Betrieb mehrerer
Displays. In Sonderfällen kann es notwendig sein, dass eine Sendeleitung inaktiv ist. Dafür bieten wir
einen speziellen Splitter auf Anfrage.
3.3.4.9

Audioanschluss

Der Lautsprecher ist sehr leicht anzuschließen. Auf der Rückseite des Variometers (V5, V8, V9, V80)
befindet sich ein Port für eine Standard 3,5mm Klinke (Phono jack). Dort den Lautsprecher einstecken.
Sorgen Sie ggf. für eine Zugentlastung.
3.3.4.10 Digitale Eingänge
Die Kabelsätze für die Variometer V9, V5, V8, V80 haben insgesamt sechs programmierbare digitale
Eingänge. Zwei davon sind aus historischen Gründen mit SC und VP beschriftet, die anderen mit IN1,
IN2, IN3 und IN4 im Kabelsatz). In der vorliegenden Version stehen folgende Schaltmöglichkeiten zur
Verfügung:
SC on/off Switch. Vario Sollfahrt Umschaltung über klassischen Wechselschalter (z.B. am
Knüppel oder Wölbklappen) (siehe Tabelle Im Betriebshandbuch, Kapitel 3.12.1.4).
SC toggle button. Vario Sollfahrt Umschaltung über einen Taster. Ein einzelner Taster wird
am Kabel "SC" angeschlossen. Bei der Fernbedienung kommt ein solcher Taster zur
Anwendung. Es gibt zwei Bauausführungen der Fernbedienung, bei den älteren ist der Taster
mit dem Kabel "SC" zu verbinden, bei den neueren ist der Taster über den Bus verbunden.
Liegt die neuere Fernbedienung vor, so wird auf allen Leitungen keine Umschaltung gewählt
(siehe Tabelle Im Betriebshandbuch, Kapitel 3.12.1.4)..
Vario priority. Erzwingt Variomodus unabhängig von allen sonstigen Schaltlogiken (Schalter,
Taster, automatisch = GPS, G-Kräfte, Speed). Nur verwenden, wenn das Überschreiben
einer Standardumschaltung erforderlich ist.
Fahrwerk ausgefahren und verriegelt (Gear down and locked). Nur an das Fahrwerk
anschließen
Bremsklappen verriegelt (Airbrakes locked). Nur an die Bremsklappen anschließen
Fahrwerk und Bremsklappen (Gear and airbrake). Falls eine Fahrwerkswarnung älterer
Bauart vorhanden ist.
Wasserballast offen
Haube verriegelt
Radio PTT aktiv. Muss parallel zum Funktaster angeschlossen werden. Der Varioton wird im
Sendebetrieb leise geregelt.
Engine failure, Motorfehler (Zukünftige Anwendung)
Low fuel, Sprit knapp (Zukünftige Anwendung)
Die Beschaltung ist in der Regel (außer Tasterfunktion) Signalleitung über einen Schalter gegen Masse.
Bitte sehen Sie entsprechende Schalter an den geplanten Funktionen vor.
Einstellung einzelnen Funktionen erfolgt im Setup des Gerätes, siehe Betriebshandbuch.

3.3.4.11 Ethernet Anschluss

Viele ältere Baureihen der LXNAV Systeme besitzen einen Ethernet Anschluss, der aktuell aber nur in
der Entwicklung verwendet wird. Bitte dort nichts einstecken.
Seite 52
April 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis