Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trafficview80; Wi-Fi Modul; Bluetoothmodul; Mop Sensor (Für Jet Antrieb) - LXNAV LX90 Serie Installationshandbuch

Rev. 23
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX90 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx Installationshandbuch Rev. 23

2.2.17 TrafficView80

-
Das FlarmView57 sollte gut sichtbar im Panel verbaut werden (80mm Ausschnitt)
-
Es benötigt 55 mm Platz hinter dem Panel
-
Kabelanschluss benötigt ca. 10mm zusätzlichen Platz.

2.2.18 Wi-Fi Modul

-
Wird in den USB-Port des Hauptgerätes eingesteckt
-
Benötigt ca. 62mm zusätzlichen Platz nach hinten.
-
Neue Versionen von LX80xx/90xx haben das Modul integriert. Es wird nur eine Antenne
angesteckt. Diese benötigt ca. 38mm zusätzlichen Platz nach hinten

2.2.19 Bluetoothmodul

-
Wird in die PDA Schnittstelle des Hauptgerätes eingesteckt (nicht bei allen Systemen verfügbar)
-
Benötigt ca. 55mm zusätzlichen Platz nach hinten.
2.2.20 MOP Sensor (für Jet Antrieb)
-
Wird im Motorraum installiert, um den Noisepegel besser detektieren zu .
2.2.21 MOP Sensor (für Elektroantrieb)
-
Wird in der Nähe der Hauptstromleitung zur Motorbatterie installiert, und misst Strom aus der
Batterie über einen Hall-Sensor.

2.2.22 Bridges

-
Die Bridges werden in das Bussystem eingebracht. Für sie besteht keine besondere Anforderung
an den Einbauort.
2.3
Anforderungen an die Kühlung
Für die aktuellen Geräte gibt es keine Notwendigkeit einer aktiven Kühlung. Falls möglich, kann dafür
gesorgt werden, dass etwas Frischluft auf der Lüftung durch den Panelbereich geleitet wird, um warme
Luft auszutauschen.
Bitte beachten Sie die Grenzwerte für Temperaturen. Diese können bei geschlossener Haube ohne
Schutztuch am Boden überschritten werden.
2.4

Montageanforderungen

Die meisten LXNAV Geräte werden mit Schrauben fixiert. Bitte beachten Sie die Festigkeit des Panels
(ggf. AD des Flugzeugherstellers beachten).
Seite 9
April 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis