Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 6 - Stromfolger; Kontaktlose Stromverfolgung - Polar TONEOHM 850A Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Entfernen Sie die Spannungsversorgung der Platine, bevor Sie die
Betriebsart TRACE verwenden !

KONTAKTLOSE STROMVERFOLGUNG

Die kontaktlose Stromverfolgung (Current Tracing) ist besonders dann hilfreich, wenn die
erforderlichen Leiterbahnen oder Bauteile mit normalen Kontaktierungsmethoden nicht
zugänglich sind, z.B.:
• Dicht bestückte doppelseitige Leiterplatten
• Platinen mit Schutzbeschichtung
• Kabelbäume
• Multilayer-Platinen, auf der die kurzgeschlossenen Leiterbahnen innen liegen
Der Anwender verwendet üblicherweise die Betriebsart TRACE dann, wenn Ströme in
Leiterbahnen zu verfolgen sind, die mit den gewöhnlichen Meßspitzen nicht erreichbar
sind, z.B. Leiterbahnen unter einem IC oder im inneren einer Multlayer-Platine.
In der Betriebsart TRACE muß das Testsignal über die Drive Source-Anschlußkabel
eingespeist werden.
6-1 Verwenden der TONEOHM 850A Drive Source
Die Drive Source des TONEOHM 850A speist die zu testende Schaltung mit einem
Wechselstrom, dessen resultierendes Magnetfeld mit der Stromfolgersonde detektiert
werden kann.
Die maximal erzeugte Ausgangsspannung beträgt 550mV, die weder Bauteile beschädigt,
noch Halbleiter in den Leitzustand bringt. Die Amplitude kann mit dem Drive Source-
Einstellregler eingestellt werden.
Die Empfindlichkeit der Sonde ist Abhängig von der Ausrichtung der Spitze.
Die minimale Empfindlichkeit wird erreicht, wenn die schwarzen Linien auf der Spitze zu
beiden Seiten quer zur Leiterbahn ausgerichtet werden, die das Testsignal führt.
Ein Verdrehen der Spitze um 90° ergibt die maximale Empfindlichkeit, die schwarze Linie
auf der Spitze der Sonde zeigt in Richtung der zu testenden Leiterbahn. Das Ergebnis ist
ein schnell ansteigender Anzeigewert bzw. ein rascher Anstieg der Testtonhöhe.

ABSCHNITT 6 - STROMFOLGER

6-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis