Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 4 - Milliohmmeter; Lokalisieren Von Lötzinnbrücken; Niederohmige) Kurzschlüsse; Verfolgung Von Fehlern Auf Doppelseitigen Platinen - Polar TONEOHM 850A Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LOKALISIEREN VON LÖTZINNBRÜCKEN
Hinweis: Entfernen Sie die Versorgung der zu testenden Platine, bevor Sie auf
dieser Widerstandsmessungen durchführen !
4-1 (Niederohmige) Kurzschlüsse
Niederohmige Kurzschlüsse besitzen einen Widerstand unter 200mΩ, der typischerweise
durch Lötzinnbrücken oder auch Kupferbrücken entsteht. Diese Art Kurzschluß tritt meist
zwischen benachbarten Leiterbahnen oder Lötaugen auf. Mit Hilfe des 200mΩ-Bereichs
sollte der Anwender diese Art von Kurzschlüssen in kürzester Zeit auf einige Millimeter
genau lokalisieren können.
Tritt dieser Fehler bei dicken Leiterbahnen auf, so kann mit dem Ω-Bereich mit höherer
Empfindlichkeit und Genauigkeit gearbeitet werden.
Da der TONEOHM 850A für diese Meßmethode Gleichspannung verwendet, wird die
Messung durch Kondensatoren nicht beeinflußt. Die Leerlaufspannung an den Meßspitzen
beträgt maximal 60mV, eine Beschädigung von empfindlichen Bauteilen ist daher nicht
möglich.
Um größtmögliche Genauigkeit und minimale Beschädigung der Leiterbahnen zu
erreichen, halten Sie die Prüfspitzen im rechten Winkel auf die Leiterbahn und drücken Sie
gemäßigt auf, um Flußmittelrückstände zu durchdringen. Prüfen Sie an verschiedenen
Stellen, anstatt mit der Prüfspitze auf der Leiterbahn entlang zu kratzen.
Es ist möglich, daß Fehler auf parallel verlaufenden Leiterbahnen aufgefunden werden, die
nicht einmal mit einer Lupe sichtbar werden. Dies tritt oft bei Platinen mit Lötstopp-
Beschichtung auf, die eine haardünne Verbindung leicht verdecken. Verwenden Sie ein
Skalpell, um derartige Verbindungen aufzutrennen. Wird in einer darauffolgenden
Messung ein Leerlauf festgestellt, so bestätigt dies eine erfolgreiche Reparatur der Platine.

Verfolgung von Fehlern auf doppelseitigen Platinen

Generell können alle Techniken sowohl auf einseitige, als auch auf doppelseitige Platinen
angewendet werden.
Auf sehr dicht bestückten Platinen mit sehr kleinen Leiterbahnen empfiehlt sich oft die
Stromfolger-Methode (Current Trace), sollte durch schwierigen Zugang die Milliohm-
Methode nicht anwendbar sein (Siehe Abschnitt 6).

ABSCHNITT 4 - MILLIOHMMETER

4-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis