Inbetriebnahme
7.11.12 Luftqualitätsregelung (nur MATRIX 400# und 400#+IO)
70
die Kalibrierung mit den Bediengeräten vornehmen, können Sie nur gruppenweise
kalibrieren. Hier sollten dann alle Geräte die gleiche Aufhängehöhe haben.
In Gruppen, die aus Wand- und Deckengeräten bestehen, wird zwischen diesen bei-
den Ausführungen differenziert, so dass für jede Ausführung eine separate Kalibrie-
rung durchzuführen ist. Mit dem Servicetool MATRIX.PC ist die Einzel-Kalibrierung
eines jeden Gerätes, auch bei gemischter Ausführung, in einer Gruppe möglich. Jah-
reszeit bedingt ändert sich neben anderen Faktoren auch die Mediumtemperatur. Des-
halb empfehlen wir, eine Kalibrierung im Sommer und eine im Winter für die
unterschiedlichen Betriebspunkte durchzuführen.
Zur Kalibrierung gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
•
Bei stufenlosen EC-Motoren schalten Sie diese bitte in Stufe 2 bzw. stellen Sie den
Drehzahlwert (Bediengerät mit Display) auf 66 %.
•
Verfahren Sie die Sekundärluft-Jalousie im Abgleichmenü so lange, bis die
gewünschte Zugfreiheit hergestellt ist.
•
Speichern Sie die Einstellung.
Bei einer Luftqualitätsregelung wird der Volumenstrom automatisch, in Abhängigkeit
von der Luftqualität im Raum, angepasst. Mit Hilfe der Servicesoftware MATRIX.PC
kann bestimmt werden, ob die Anhebung durch Anpassung der Motordrehzahl und/
oder der Luftklappe erfolgen soll.
Folgende Einstellungen sind möglich:
– deaktiviert: die Luftqualitätsregelung ist deaktiviert
– nur Ventilator: die Luftqualitätsregelung beeinflusst nur die Motordrehzahl
– nur Luftklappe: die Luftqualitätsregelung beeinflusst nur die Luftklappenstellung
– Ventilator ->Luftklappe: die Luftqualitätsregelung beeinflusst zunächst die Motor-
drehzahl bis 100% danach die Luftklappenstellung bis 100% (Werkseinstellung)
– Luftklappe -> Ventilator: die Luftqualitätsregelung beeinflusst zunächst die Luftklap-
penstellung bis 100% danach die Motordrehzahl bis 100%
Werkseitig ist der Eingang für einen Luftqualitätssensor mit einem 0-10 V Ausgangssi-
gnal und einem Sensorbereich von 0-2000 ppm vorkonfiguriert. Tritt bei einem ange-
schlossenen Fühler ein Kurzschluss oder ein Fühlerbruch auf, wird die LQ-Regelung
deaktiviert.
FläktGroup DC-2007-0350-DE 2020-05/R5 • Änderungen vorbehalten
MultiMAXX HD