Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stützbetrieb; Raumfrostschutz; Sommer-/Winterkompensation - FläktGroup MultiMAXX HD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7.11.7 Stützbetrieb

7.11.8 Raumfrostschutz

7.11.9

Sommer-/Winterkompensation

Endtemperatur
Endtemperatur
Temp.
Offset
Starttemperatur
68
Heizen Maximaltemperatur
Wird die Funktion aktiviert und ist ein Temperatursensor in der Zuluft vorhanden, kann
hier ein Temperaturwert eingegeben werden, den die Zuluft nicht überschreiten soll.
Werkseinstellung und Eingabegrenzwerte:
– Defaultwert
– Minimaler Eingabewert
– Maximaler Eingabewert
Der Stützbetrieb ist nur in der Regelart Raumtemperaturregelung verfügbar. Es wird
hierbei nicht auf einen festen Sollwert, sondern auf einen voreingestellten Sollwertbe-
reich geregelt. Dieser Sollwertbereich kann nur über die Servicesoftware MATRIX.PC
verändert werden.
Der Stützbetrieb ist aktiv, wenn ein Raumtemperaturfühler angeschlossen ist, aber
kein Raumtemperatursollwert, d. h. kein Bediengerät vorhanden ist (z. B. während der
Bauphase zur Bauaustrocknung).
Die Funktion „Stützbetrieb" wird abgebrochen, sobald ein fester Raumtemperatursoll-
wert vorgegeben wird.
Diese Funktion stellt die Frostfreiheit in einem geregelten Raum bei ausgeschaltetem
Gerät sicher.
Bei Raumtemperaturen < 4 °C wird das Ventil, unabhängig der Vorlauftemperatur, voll
geöffnet bzw. die Elektroheizung eingeschaltet und der Ventilator in der kleinsten Lüf-
terstufe eingeschaltet.
Bei Raumtemperaturen > 6 °C wird das Ventil zugefahren und der Lüfter ausgeschal-
tet. Es wird auf den normalen Reglermodus zurückgeschaltet.
Für diese Funktion ist ein angeschlossener Außenfühler erforderlich. Diese Funktion
realisiert eine Raumtemperatur-Sollwertverschiebung in Abhängigkeit der Außentem-
peratur.
Anwendungsbeispiel:
Es wird gefordert, ab 26 °C Außentemperatur den Raumtemperatursollwert um 0,5 °C
pro 1 °C Außentemperaturerhöhung zu erhöhen. Ab einer Außentemperatur von 32 °C
soll keine weitere Sollwerterhöhung mehr erfolgen. Als Starttemperatur ist also 26 °C
einzutragen und als Endtemperatur 32 °C.
Der Sollwertoffset wird wie folgt berechnet:
(Endtemperatur - Starttemperatur) * 0,5 °C (die Anhebung pro °C Außentemperaturer-
höhung)
(32 - 26) * 0,5 = 6 * 0,5 = 3
Eine Änderung der werkseitig eingestellten Parameter ist nur über die Servicesoftware
MATRIX.PC möglich.
60,0 °C
25,0 °C
60,0 °C
FläktGroup DC-2007-0350-DE 2020-05/R5 • Änderungen vorbehalten
MultiMAXX HD
MATRIX
300#
400#
400#+IO
MATRIX
300#
400#
400#+IO
MATRIX
300#
400#
400#+IO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FläktGroup MultiMAXX HD

Inhaltsverzeichnis