Sicherheit und Anwenderhinweise
Nicht bestimmungsgemäße
Verwendung
1.5
Sicherheitsvorschriften und Normen
1.6
Umbauten und Änderungen
1.7
Ersatzteile
1.8
Personalauswahl und -qualifikation
10
Geräteschaden!
Bei offenen Systemen (z.B. im Falle des Brunnenwassereinsatzes) beachten Sie
bitte die in der Tab. 1-1 angeführten Grenzwerte. Bei Überschreitung der grezn-
werte ist das verwendete Medium über einen einzubauenden Filter zu reinigen. Es
besteht sonst die Gefahr von Ersion, durch im Medium enthaltenen Sedimenten.
Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Geräte gegen Staub und andere
Stoffe, die in Verbindung mit Wasser säurig oder alkalisch reagieren können,
geschützt werden (Aluminium Korrosion).
Eine andere als die oben beschriebene Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haftet der
Hersteller/Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Personenschaden!
Das Luftbehandlungsgerät MultiMAXX darf nicht betrieben werden:
– im Außenbereich
– in explosionsgefährdeten Bereichen,
– in Räumen mit hohem Staubgehalt oder Feuchte
– in Räumen mit starken elektromagnetischen Feldern
– in Räumen mit aggressiver Atmosphäre, die z. B. Kunststoffe angreift.
Es gelten die Unfallverhütungsvorschriften (VBG1, BGV A2 (alt: VBG4), VBG7w,
VBG9a) und die allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere
DIN VDE 0100, DIN VDE 0105.
Bei Montage, elektrischem Anschluss, Inbetriebnahme, Reparatur- und Wartungsar-
beiten der Luftbehandlungsgerät MultiMAXX sind die jeweils in den Ländern gültigen
Sicherheitsvorschriften und Normen und allgemein anerkannten Regeln der Technik
zu beachten.
An dem Luftbehandlungsgerät MultiMAXX oder dessen Komponenten dürfen keinerlei
Veränderungen, An- und Umbauten vorgenommen werden. Bei Umbauten oder Ver-
änderungen an dem Heizgerät erlischt die CE-Konformität und damit alle Gewährlei-
stungsansprüche.
Sie dürfen nur Original FläktGroup Lufttechnik Ersatzteile verwenden, da
Denco-Happel Lufttechnik nicht für Schäden durch die Verwendung von Fremd-
Ersatzteilen haftet.
Anwenderhinweise!
Jede Person, die mit Arbeiten an dem Luftbehandlungsgerät MultiMAXX beauftragt
ist, muss diese Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
Während des Arbeitseinsatzes ist es zu spät.
Den elektrischen Anschluss dürfen nur Fachkräfte ausführen, die aufgrund ihrer
fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse besitzen über:
– Sicherheitsvorschriften und arbeitsmedizinische Regeln
– Unfallverhütungsvorschriften
– Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik.
Alle Fachkräfte müssen die Ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche
Gefahren erkennen und vermeiden können.
FläktGroup DC-2007-0350-DE 2020-05/R5 • Änderungen vorbehalten
MultiMAXX HD