Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastrodomus ESM160 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bevor man das Gerät mit dem Stromnetz verbindet, vergewissere man sich, dass alle Kabel und Verkabelungen trocken
sind.
1. Bereiten Sie etwa 8 Liter einer Desinfektionslösung zur Desinfektion des Gerätes vor
2. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom Stromnetz. Schließen Sie den Wasserzufuhrhahn (1 Abb. 1) zur
Eisproduktion und lassen Sie den Zufuhrhahn (2 Abb. 7) für das Kondenswasser (wenn vorhanden) offen
3. Gießen Sie die Lösung in die Schale. Achten Sie dabei darauf, dass die Schale voll bleibt
WICHTIG:
Ein zu niedriges Niveau in der Schale verursacht das Auslösen des Rotationstasters, der das Gerät anhält. Um das Gerät wieder
zu starten, ergänzen Sie das Niveau in der Schale und warten Sie 10 Minuten, bis der Rotationstaster das Wiederaufnehmen des
Betriebs erlaubt.
4. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es durch Drücken des Leuchtschalters ein (3 Abb. 10)
5. Lassen Sie das Gerät laufen und füllen Sie mit der Lösung das Niveau in der Schale auf bis Sie mindestens 4 Liter Lösung
nachgefüllt haben
6. Öffnen Sie den Wasserzufuhrhahn (1 Abb. 7) zur Eisproduktion und lassen Sie das Gerät mindestens 5 Minuten lang laufen,
ohne Lösung in die Schale nachzufüllen
7. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom Stromnetz
8. Trennen Sie den/die Mikroschalter von der Verkabelung des Gerätes (Abb. 11) und ziehen Sie die Kapillare des Thermostaten
(4 Abb. 11) aus ihrem Sitz im Eisauswurfschlauch heraus. Achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen
9. Entfernen Sie den/die Mikroschalter aus seinem/ihrem Sitz, indem Sie ihn/sie gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 12)
10. Entfernen Sie die Isolierung (wenn vorhanden) aus der Eisauswurföffnung (Abb. 13)
11. Lösen Sie (wenn vorhanden) das/die abnehmbare/abnehmbaren Band/Bänder (5 Abb. 14), das/die die
Eisauswurföffnung/Eisauswurföffnungen (6 Abb. 14) am Verdampfer/an den Verdampfern befestigt/befestigen
12. Trennen Sie die Eisauswurföffnung/Eisauswurföffnungen (6 Abb. 14) von dem Verdampfer/den Verdampfern und ziehen Sie
den Eisauswurfschlauch/die Eisauswurfschläuche (7 Abb. 14) aus seinem Sitz/ihren Sitzen in der Basisplatte heraus
13. Reinigen Sie mit einem normalen Geschirrspülmittel den Deckel der Wasserauffüllschale, die
Eisauswurföffnung/Eisauswurföffnungen (6 Abb. 14) und das Innere des Eisauswurfschlauches/der Eisauswurfschläuche.
Achten Sie dabei darauf, den Mechanismus im Inneren der Eisauswurföffnung, der den Mikroschalter auslöst, nicht
zu beschädigen. Benutzen Sie einen Pinsel mit weichen Borsten und einen nicht scheuernden Schwamm, um eventuelle
Ablagerungen zu entfernen
14. Reinigen Sie mit dem gleichen Geschirrspülmittel die Eisauswurfleitung/Eisauswurfleitungen (8 Abb. 14) und den Eisbrecher
(9 Abb. 14), indem Sie einen Pinsel mit weichen Borsten und einen nicht scheuernden Schwamm benutzen, um eventuelle
Ablagerungen zu entfernen
15. Spülen Sie die Eisauswurfleitung/Eisauswurfleitungen (8 Abb. 14), den Eisbrecher (9 Abb. 14), den Deckel der
Wasserauffüllschale, das Innere des Eisauswurfschlauchs/der Eisauswurfschläuche und die
Eisauswurföffnung/Eisauswurföffnungen (6 Abb. 14) sorgfältig mit reichlich kaltem Wasser nach
16. Desinfizieren Sie die Eisauswurfleitung/Eisauswurfleitungen (8 Abb. 14) und den Eisbrecher
(9 Abb. 14) mit der Desinfektionslösung und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten einwirken
17. Geben Sie die Desinfektionslösung auf den Deckel der Wasserauffüllschale, auf die Eisauswurföffnung/Eisauswurföffnungen
(6 Abb. 14) und in das Innere des Eisauswurfschlauches/der Eisauswurfschläuche
18. Spülen Sie die Eisauswurfleitung/Eisauswurfleitungen (8 Abb. 14) und den Eisbrecher (9 Abb. 14) sorgfältig mit reichlich kaltem
Wasser nach
19. Spülen Sie den Deckel der Wasserauffüllschale, den Eisauswurfschlauch/die Eisauswurfschläuche (7 Abb. 14) und die
Eisauswurföffnung/Eisauswurföffnungen (6 Abb. 14) mit reichlich kaltem Wasser nach und trocknen sie Ihn/sie sorgfältig
20. Bringen Sie die Isolierung (wenn vorhanden) auf der Eisauswurföffnung (Abb. 13) wieder an
21. Setzen Sie den Mikroschalter/die Mikroschalter in seinem/ihrem Sitz wieder ein, indem Sie ihn/sie im Uhrzeigersinn drehen.
Überprüfen Sie, dass der Betätigungsmechanismus den Mikroschalter nicht gedrückt hält, sonst entferne man den
Mechanismus etwas vom Mikroschalter
22. Bringen Sie den Eisauswurfschlauch/die Eisauswurfschläuche (7 Abb. 14) wieder an, indem Sie ihn/sie in seinem Sitz/in ihren
Sitzen in der Basisplatte einsetzen
23. Bringen Sie die Eisauswurföffnung/Eisauswurföffnungen (6 Abb. 14) wieder an und befestigen Sie sie mit dem abnehmbaren
Befestigungsband/den Befestigungsbändern (5 Abb. 14), wenn vorhanden, am Verdampfer/an den Verdampfern
24. Setzen Sie die Kapillare des Thermostaten (4 Abb. 11) wieder in ihrem Sitz im Eisauswurfschlauch ein. Achten Sie dabei
darauf, sie nicht zu beschädigen
25. Bringen Sie den Deckel der Wasserauffüllschale wieder an
26. Verbinden Sie den Mikroschalter/die Mikroschalter mit der Verkabelung der Maschine (Abb. 11)
27. Überprüfen Sie, dass alle Kabel und alle Verkabelungen des Gerätes perfekt trocken sind
28. Bringen Sie alle Platten, die Sie für die Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten entfernt haben, wieder an und befestigen Sie
die Schrauben

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Enm450

Inhaltsverzeichnis