Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Desinfektion - Gastrodomus ESM160 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Temperatur und Umweltbedingungen
• Wassertemperatur und -qualität (Härte, Sandvorkommen, usw.)
• produzierter Eismenge, d. h. Betriebszeit des Eisbereiters
• Stillstandzeiten des Eisbereiters
UM EINE KORREKTE REINIGUNG UND DESINFEKTION DES EISBEREITERS ZU GEWÄHRLEISTEN, FÜHRE MAN DIE IM
VORLIEGENDEN HANDBUCH ANGEGEBENEN ARBEITSVORGÄNGE MINDESTENS EINMAL PRO MONAT AUS.
ACHTUNG:
• Die in diesem Handbuch beschriebenen Arbeitsvorgänge dürfen einzig und allein von professionell qualifiziertem und befugtem
Fachpersonal ausgeführt werden
• Der Eisbereiter muss in hygienisch sauberen Räumen aufgestellt werden, man vermeide also Räumlichkeiten wie Keller oder
Abstellräume, denn das Nichteinhalten der hygienischen Erfordernisse begünstigt die Bildung und die Verbreitung von Bakterien
im Inneren des Eisbereiters
• Bei Ihrem Fachhändler erhalten Sie ein Reinigungs- und Desinfektionskit, das eigens für dieses Gerät zusammengestellt wurde
• Verwenden Sie niemals ätzende Mittel, um das Gerät vom Kalkstein zu befreien, denn sie verursachen schwere Schäden an
den Materialien und Komponenten des Gerätes. Außerdem erlischt dadurch eine jegliche Form des Garantieanspruchs
• Alle Arbeitsvorgänge, bei denen man mit Blechteilen in Berührung kommt, sind mit Schutzhandschuhen auszuführen, um
Schnittverletzungen zu vermeiden
• Alle Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten müssen mit Schutzhandschuhen vorgenommen werden, um die Haut vor den
verwendeten Mitteln zu schützen
• Während der Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten schütze man die Augen durch eine geeignete Schutzbrille vor eventuellen
Spritzern der verwendeten Mittel
• Schütten Sie weder Wasser noch Lösungen auf die inneren Komponenten des Geräts, auf die elektrischen Kabel und auf die
Geräteschnur

10 REINIGUNG

1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz
2. Schließen Sie den Wasserzufuhrhahn (1 Abb. 7) zur Eisproduktion und lassen Sie den Zufuhrhahn (2 Abb. 7) für das
Kondenswasser (wenn vorhanden) offen
3. Bereiten Sie etwa 8 Liter einer 25%igen Lösung aus Wasser und weißem Essig zur Reinigung des Gerätes vor
4. Nehmen Sie die obere Verdeckung des Gerätes ab, indem Sie die Befestigungsschrauben herausnehmen (Abb. 8)
5. Nehmen Sie den Deckel der Wasserauffüllschale ab (Abb. 9)
6. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es durch Drücken des Leuchtschalters ein (3 Abb. 10), wobei
Sie, wenn notwendig, die Vorderplatte entfernen
7. Gießen Sie die Lösung aus Wasser und Essig in die Schale. Achten Sie dabei darauf, dass die Schale voll bleibt
WICHTIG:
Ein zu niedriges Niveau in der Schale verursacht das Auslösen des Rotationstasters, der das Gerät anhält. Um das Gerät wieder
zu starten, ergänzen Sie das Niveau in der Schale und warten Sie 10 Minuten, bis der Rotationstaster das Wiederaufnehmen des
Betriebs erlaubt.
8. Lassen Sie das Gerät laufen und füllen Sie das Niveau in der Schale mit der Lösung auf, bis Sie mindestens 4 Liter Lösung
nachgefüllt haben
9. Öffnen Sie den Wasserzufuhrhahn (1 Abb. 7) zur Eisproduktion und lassen Sie das Gerät mindestens 5 Minuten lang laufen,
ohne Lösung in die Schale nachzufüllen
10. Beseitigen Sie das gesamte während der Reinigungsarbeiten produzierte Eis
11. Bereiten Sie sich auf die Ausführung der im folgenden Kapitel beschriebenen Desinfektionsarbeiten vor

11 DESINFEKTION

Man benutze eine Lösung aus 200 mg/l Natriumhypochlorit und Wasser oder eine der für Säuglingsflaschen gewöhnlich
verwendeten Lösungen. In diesem Fall stelle man sicher, dass das Desinfektionsprodukt:
• Vom nationalen Gesundheitsministerium zugelassen ist
• Für Lebensmittelmaschinen verwendbar ist
• Die Materialien und die Komponenten dieses Geräts nicht schädigt
Was die Art und Weise der Verwendung und die Konzentrationen anbelangt, halte man sich an das, was auf der Verpackung
angegeben ist und vom Hersteller empfohlen wird. Man empfiehlt, die Lösung bei einer Temperatur von 25°C zu verwenden.
ACHTUNG:
D
E
D
E

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Enm450

Inhaltsverzeichnis