Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise - Sygonix 1761770 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verwenden Sie nun die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um den Wochentag oder den
gewünschten Zeitraum festzulegen.
„MO" = Montag
„TU" = Dienstag
„WE" = Mittwoch
„TH" = Donnerstag
„FR" = Freitag
„SA" = Samstag
„SU" = Sonntag
• Durch einen Druck auf die Taste „FUNC" bestätigen Sie Ihre Auswahl und gelangen zur
Stundenanzeige (Stunden blinken).
• Verwenden Sie erneut die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um die Anzahl der Stunden einzu-
stellen. Möchten Sie den Einstellvorgang beschleunigen, halten Sie einfach die jeweilige
Taste länger gedrückt.
• Drücken Sie dann die Taste „FUNC", um Ihre Auswahl zu bestätigen und zur Minutenanzei-
ge zu gelangen (Minuten blinken).
• Verwenden Sie ein weiteres Mal die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um die Anzahl der Minuten
einzustellen. Möchten Sie den Einstellvorgang beschleunigen, halten Sie einfach die jewei-
lige Taste länger gedrückt.
• Drücken Sie anschließend die Taste „FUNC", um Ihre Auswahl zu bestätigen und die Ein-
stellungen zu verlassen.
c) Koppeln eines Empfängers mit dem Temperaturregler
Der Temperaturregler ist in der Lage, den Empfänger eines RS2W-Funkschaltsys-
tems (z. B. eine zum System gehörende Funksteckdose) zu steuern. Die Kopplung
von Empfängern anderer Systeme ist nicht möglich.
Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung des Empfängers (Teil des RS2W-
Funkschaltsystems, das bereits vor dem Kopplungsverfahren zum Einsatz kommt)
aufgeführten Anweisungen.
Ein Dimmer als Teil des RS2W-Funkschaltsystems kann nicht verwendet werden.
Sorgen Sie während des Kopplungsvorgangs dafür, dass sich der Temperaturregler
und der Empfänger in einem Mindestabstand von 20 bis 30 cm zueinander befin-
den. Andernfalls kann es dazu kommen, dass der Kopplungsvorgang fehlschlägt.
• Sollte der Empfänger eingeschaltet sein, schalten Sie ihn vorerst aus.
Der Empfänger (z. B. eine Funksteckdose) muss ausgeschaltet sein (LED-Betriebsan-
zeige ist aus), da andernfalls der Kopplungsvorgang nicht durchgeführt werden kann.
• Beginnen Sie nun mit der Einleitung des Kopplungsverfahrens am Temperaturregler.
• Drücken Sie dazu zunächst einmal wiederholt die Taste „FUNC", bis links im Display
„CANCEL" angezeigt wird.
Halten Sie dann die Taste „+/ON" zwei Sekunden lang gedrückt, bis die beiden Pfeile im
"-Symbol abwechselnd zu blinken beginnen. Lassen Sie anschließend die Taste
wieder los.
Der Temperaturregler ist nun für die Kopplung mit dem Empfänger bereit.
• Halten Sie die Taste am Empfänger etwa drei Sekunden lang gedrückt, bis die beiden Pfeile
im „
"-Symbol (im Display des Temperaturreglers) aufhören zu blinken.
• Der Empfänger schaltet sich daraufhin automatisch ein, um den erfolgreichen Abschluss
der Kopplungsvorgangs anzuzeigen.
Es kann immer nur ein Empfänger (des RS2W-Funkschaltsystems, jedoch kein
Dimmer) mit dem Temperaturregler gekoppelt werden.
Wenn Sie den Kopplungsvorgang erneut einleiten, um einen anderen Empfänger
des RS2W-Funkschaltsystems zu koppeln, wird der aktuell gekoppelte Empfänger
gelöscht/überschrieben.
d) Löschen eines gekoppelten Empfängers
Soll ein bereits mit dem Temperaturregler gekoppelter Empfänger gelöscht werden, sind die
nachstehend aufgeführten Schritte auszuführen:
• Beginnen Sie nun mit der Einleitung des Kopplungsverfahrens am Temperaturregler.
Drücken Sie dazu zunächst einmal wiederholt die Taste „FUNC", bis links im Display
„CANCEL" angezeigt wird.
Halten Sie dann die Taste „+/ON" zwei Sekunden lang gedrückt, bis die beiden Pfeile im
"-Symbol abwechselnd zu blinken beginnen. Lassen Sie anschließend die Taste
wieder los.
• Halten Sie nun die Taste „+/ON" erneut zwei Sekunden lang gedrückt, damit der gekop-
pelte Empfänger gelöscht wird. Nach erfolgreicher Löschung sind der rechte Teil des
"-Symbols und die beiden Pfeile nicht länger sichtbar.

Bedienungshinweise

a) Auswählen des Heiz- oder Kühlmodus
Im Heizbetrieb wird der Empfänger aktiviert, sobald die gemessene Temperatur auf
einen Wert sinkt, der unter der eingestellten Solltemperatur liegt. Diese Betriebsart
ist besonders für die gemeinsame Verwendung mit einer Heizung geeignet.
Im Kühlbetrieb wird der Empfänger aktiviert, sobald die gemessene Temperatur auf einen
Wert steigt, der über der eingestellten Solltemperatur liegt. Diese Betriebsart ist besonders
für die gemeinsame Verwendung mit einer Kühlvorrichtung oder einem Lüfter geeignet.
• Drücken Sie zunächst einmal wiederholt die Taste „FUNC", bis „CANCEL" auf dem Display
erscheint.
• Halten Sie dann gleichzeitig die Tasten „+/ON" und „-/OFF" gedrückt, um zwischen
Heiz- und Kühlbetrieb umzuschalten.
Je nach gewählter Betriebsart erscheint daraufhin oben links im Display eines der folgen-
den beiden Symbole:
" – Heizbetrieb
„ " – Kühlbetrieb
b) Manuelles Ein-/Ausschalten des elektrischen Verbrauchers
Über den Empfänger
Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung des Empfängers (Teil des RS2W-Funkschaltsys-
tems) aufgeführten Anweisungen.
Über die Bedientaste am Temperaturregler
• Drücken Sie zunächst einmal wiederholt die Taste „FUNC", bis „CANCEL" auf dem Display
erscheint.
• Der gekoppelte Empfänger kann nun mit der Taste „+/ON" eingeschaltet und mit der Taste
„-/OFF" ausgeschaltet werden.
c) Auswählen und Einstellen des Schaltprogramms
• Drücken Sie zunächst einmal wiederholt die Taste „FUNC", bis „AUTO" auf dem Display
erscheint.
• Verwenden Sie dann die Taste „+/ON" oder die Taste „-/OFF", um eines der acht Program-
me („PROG1" bis „PROG8") auszuwählen.
• Halten Sie anschließend die Taste „FUNC" etwa drei Sekunden lang gedrückt, bis links im
Display die Temperaturanzeige zu blinken beginnt.
• Verwenden Sie nun erneut die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um die gewünschte Temperatur
einzustellen. Möchten Sie den Einstellvorgang beschleunigen, halten Sie einfach die jewei-
lige Taste länger gedrückt.
• Drücken Sie dann die Taste „FUNC", um Ihre Auswahl zu bestätigen und zur Anzeige der
Wochentage zu gelangen (Wochentage blinken).
• Mit den Tasten „+/ON" und „-/OFF" können Sie jetzt den Wochentag oder den gewünschten
Zeitraum festlegen.
Zur Auswahl stehen:
„MO" = Montag
„TU" = Dienstag
„WE" = Mittwoch
„TH" = Donnerstag
„FR" = Freitag
„SA" = Samstag
„SU" = Sonntag
„MO TU WE TH FR" = Montag bis Freitag
„MO TU WE TH FR SA SU" = Montag bis Sonntag
• Drücken Sie die Taste „FUNC", um Ihre Auswahl zu bestätigen und zur Stundenanzeige zu
gelangen (Stunden blinken).
Sie haben nun die Möglichkeit, einen Zeitraum festzulegen, während diesem die eingestell-
te Temperatur aufrechterhalten werden soll (z. B. von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr abends).
Beachten Sie, dass sich die festgelegten Zeiträume nicht überschneiden dürfen
(z. B. wenn Sie Programm 1 von 8 bis 17 Uhr und Programm 2 von 9 bis 15 Uhr
einstellen würden). Bei Nichtbeachtung werden einige Schaltzeiten oder Tempera-
tureinstellungen möglicherweise nicht wie vorgesehen aktiviert.
Möchten Sie, dass eine Temperatur über den ganzen Tag aufrechterhalten wird,
legen Sie für Start- und Endzeit jeweils dieselbe Uhrzeit fest.
• Verwenden Sie die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um die Stunden für den Beginn des Zeit-
raums einzustellen. Möchten Sie den Einstellvorgang beschleunigen, halten Sie einfach die
jeweilige Taste länger gedrückt.
• Drücken Sie dann die Taste „FUNC", um Ihre Auswahl zu bestätigen und zur Minutenanzei-
ge zu gelangen (Minuten blinken).
• Verwenden Sie erneut die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um die Minuten für den Beginn des
Zeitraums einzustellen. Möchten Sie den Einstellvorgang beschleunigen, halten Sie einfach
die jeweilige Taste länger gedrückt.
• Mit einem Druck auf die Taste „FUNC" bestätigen Sie Ihre Auswahl und gelangen zur Ein-
stellung der Uhrzeit für das Ende des Zeitraums (Stunden blinken).
• Verwenden Sie auch hier wieder die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um die Stunden für das
Ende des Zeitraums einzustellen. Möchten Sie den Einstellvorgang beschleunigen, halten
Sie einfach die jeweilige Taste länger gedrückt.
• Drücken Sie die Taste „FUNC", um Ihre Auswahl zu bestätigen und zur Minutenanzeige zu
gelangen (Minuten blinken).
• Verwenden Sie erneut die Tasten „+/ON" und „-/OFF", um die Minuten für das Ende des
Zeitraums einzustellen. Möchten Sie den Einstellvorgang beschleunigen, halten Sie einfach
die jeweilige Taste länger gedrückt.
• Drücken Sie anschließend die Taste „FUNC", um Ihre Auswahl zu bestätigen und die Ein-
stellungen zu verlassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis