Schnee und Eis, mit Salz gestreute Straßen und
Fußwege
Benutzen Sie Ihren Elektrorollstuhl möglichst nicht
auf mit Salz gestreutem Untergrund, da das Salz für
viele der Komponenten des Elektrorollstuhls schädlich
sein kann. Wenn Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl auf
nassem, vereistem oder mit Salz gestreutem Untergrund
fahren, beachten Sie bitte die Ratschläge im Abschnitt
„Vorbeugende Wartung".
Reinigung nach der Benutzung
Wenn Ihr Elektrorollstuhl in Küstengebieten, nassen
oder salzhaltigen Umgebungen benutzt wurde, ist eine
zusätzliche Reinigung unbedingt erforderlich, um die
Gefahr der Rostbildung zu reduzieren. Wenn Sie von Ihrer
Fahrt zurückkehren, sollen alle Teile des Elektrorollstuhls
mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch
abgewischt werden. Lassen Sie den Elektrorollstuhl
in einer warmen und trockenen Umgebung gründlich
trocknen. Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie so viel
Sand und/oder Salz wie möglich wegblasen. Spritzen Sie
Ihren Elektrorollstuhl niemals mit einem Schlauch ab.
Vorbeugende Wartung
Wir empfehlen, dass Sie ein Wasserverdrängungsmittel
auf die metallischen Oberflächen des Batteriekastens
auftragen, bevor Sie Ihren Elektrorollstuhl in nassen
oder korrosiven Umgebungen verwenden. Das bietet
einen zusätzlichen Schutz. Dazu werden häufig Sprays
auf Ölbasis (z.B. WD40) oder Mittel auf Lanolinbasis
verwendet. Die Schutzschicht soll für eine Barriere
zwischen dem Wasser und den Oberflächen aus
lackiertem Stahl an Ihrem Elektrorollstuhl sorgen.
Verwenden Sie eine Rampe oder eine andere zugelassene
Hebevorrichtung, um die Unterseite des Elektrorollstuhls,
den Batteriekasten und das Fahrgestell zu besprühen.
Elektrorollstuhl Benutzerhandbuch
7.14
Lagerung
Lagern Sie Ihren Magic Mobility Elektrorollstuhl in einer
warmen und trockenen Umgebung. Wenn Sie Ihren nicht
Elektrorollstuhl nicht regelmäßig benutzen, empfehlen
wir, die Batterien mindestens einmal im Monat
aufzuladen. Laden Sie Ihre Batterien immer ganz auf,
bevor Sie sie einlagern.
Wenn Sie Ihren Elektrorollstuhl für längere Zeit
einlagern, wenden Sie sich bitte an Ihren Magic
Mobility Fachhändler. Dieser kann Ihnen Ratschläge
zum Abklemmen der Batterien und Aufbocken des
Elektrorollstuhls geben, um Abplattungen an den Reifen
zu vermeiden.
•
Wird der Elektrorollstuhl sehr hohen
Temperaturen ausgesetzt, wird dadurch die
Lebensdauer der Batterien verkürzt. Lagern Sie den
Elektrorollstuhl nicht bei extrem hohen und niedrigen
Temperaturen.
•
Wenn Ihr Elektrorollstuhl längere Zeit eingelagert
war, empfiehlt es sich, ihn von Ihrem autorisierten
Fachhändler überprüfen zu lassen. Siehe Abschnitte
7.15–7.18 für die Sicherheitsprüfungen.
7.15 Tägliche Überprüfungen
•
Überprüfen Sie, ob die Batterien ganz aufgeladen sind
•
Überprüfen Sie bei ausgeschaltetem Steuersystem,
dass der Joystick nicht verbogen oder beschädigt ist
und dass er in die Mittelstellung zurückkehrt, wenn
Sie ihn loslassen
•
Vergewissern Sie sich, dass die Manschette des
Joysticks nicht zerrissen oder rissig ist, da sonst
Wasser eindringen kann. Vergewissern Sie sich auch,
dass der Elektroanschluss gesichert ist. Wenn die
Manschette des Joysticks eingerissen ist oder Risse
aufweist, wechseln Sie sie sofort aus.
37
magicmobility.com.au