Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien Und Laden; Elektrischer Sicherheitsschutz; Batterien; Einlaufzeit Der Batterie - Magic Mobility Extreme X8 Benutzerhandbuch

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Extreme X8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Batterien und Laden

6.1 Elektrischer Sicherheitsschutz

Ihr Elektrorollstuhl verfügt über eine Sicherung im
Batteriekreis, die die Batterie und ihre Verkabelung im
Falle eines Kurzschlusses schützt. Wenn eine Sicherung
durchbrennt, fährt Ihr Rollstuhl nicht mehr und Sie
müssen Ihren Magic Mobility Fachhändler für eine
Reparatur und/oder einen Ersatz kontaktieren.

6.2 Batterien

Ihr Elektrorollstuhl ist mit zwei hochwertigen, langlebigen
Gel-Batterien ausgestattet, die versiegelt (auslaufsicher)
und wartungsfrei sind. Ihr Elektrorollstuhl verfügt
über ein 24 V-System, das durch zwei 12 V-Batterien
versorgt wird (siehe Figure 6.1a und 6.1b). Der Stand
des Elektrolyts muss nicht überprüft werden. Die
Batterien von Elektrorollstühlen sind zwar einer
Autobatterie ähnlich, weisen aber einige Unterschiede
auf. Autobatterien sind nicht für eine lange Tiefentladung
ausgelegt und für Elektrorollstühle nicht geeignet.
Figure 6.1a – Batterieschaltung Magic 360
Figure 6.1b – Batterieschaltung Frontier V4, V8 und Extreme X8
Die Batterien haben eine begrenzte Lebensdauer
und könnte nur für begrenzte Zeit Energie liefern und
speichern. Batterien können nur für eine bestimmte
Anzahl von Ladezyklen aufgeladen werden, bevor sie
ausfallen und die Ladung nicht mehr beibehalten
Kombinieren Sie keine Batterien verschiedener
Hersteller und Technologien. Gel-Batterien
keinesfalls mit AGM-Batterien mischen.
Verwenden Sie immer nur identische Batterien,
die zur gleichen Zeit hergestellt wurden und
den gleichen Ladestand aufweisen. Batterien
müssen immer paarweise ausgewechselt
werden
Batteriesockel, -pole und ähnliches Zubehör enthalten
Blei und Bleiverbindungen. Nach dem Berühren
30
Elektrorollstuhl Benutzerhandbuch
immer die Hände waschen
Batterien enthalten ätzende Chemikalien. Verwenden
Sie nur AGM- oder Gel-Batterien, um die Gefahr des
Auslaufens oder Explosionsgefahr zu vermeiden.
Achten Sie beim Einbau von Batterien darauf, dass die
Pole den Rahmen des Rollstuhls bei der Installation
nicht berühren können. Die Batteriepole sind
abgedeckt, damit sie den Rahmen beim normalen
Betrieb oder beim Umkippen nicht berühren können.
Schließen Sie ohne ein Reservesystem keine
lebenserhaltenden Geräte oder Zusatzgeräte an die
Batterie des Elektrorollstuhls an. Die Elektrik kann
ausfallen und schwere oder tödliche Verletzungen
beim Benutzer verursachen.

6.3 Einlaufzeit der Batterie

Die richtige Pflege der Batterien während der Einlaufzeit
ist für die Lebensdauer der Batterien besonders wichtig.
Führen Sie folgende Schritte aus:
1) Achten Sie darauf, dass der Batterie vor dem ersten
Gebrauch des Rollstuhls ganz aufgeladen ist
2) Benutzen Sie den Rollstuhl oft und überladen Sie ihn
nicht
3) Laden Sie die Batterien erst auf, wenn der Ladestand
weniger als 50 Prozent beträgt
4) Laden Sie den Elektrorollstuhl ganz auf und
überprüfen Sie, dass auf dem Ladegerät angezeigt
wird, dass die Batterie ganz aufgeladen ist
5) Laden Sie Ihren Elektrorollstuhl während der
Einlaufzeit spätestens alle drei Tage auf
6) Wiederholen Sie die Schritte 2–3 bei den ersten
5–10 Einsätzen (Zyklen), um das Einlaufverfahren
abzuschließen.

6.4 Batterien aufladen

Verwenden Sie nur das mitgelieferte
externe Ladegerät, außer es wurde von
Magic Mobility etwas anderes genehmigt.
Das Ladegerät ist ein intelligentes Ladegerät und
schaltet sich ab, wenn die Batterien aufgeladen sind.
Der Elektrorollstuhl kann 2–3 Tage lang am Ladegerät
angeschlossen bleiben.
magicmobility.com.au

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magic 360Frontier v6Frontier v4

Inhaltsverzeichnis