Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Lebensende Der Produkte - MONDELIN LEVPANO I Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEVPANO I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
gleichen Höhe zueinander befinden, wie auf der Skizze, Bezugsnr. B, dargestellt.
M2
g)
Die Konstruktion aus Kopfteil, Träger und Arm auf dem
Verlängerungsrohr des Kopfteils wieder montieren und alles mit Hilfe des Stiftes an
der Basis des Kopfteils feststellen. Anschließend einige Testläufe in Aufwärts- und
Abwärtsrichtung machen (unbeladen).
EMPFEHLUNGEN:
Bei der Montage darauf achten, dass sich die Seile nicht überschneiden.
Vor der Demontage auf die Lage der einzelnen Teile achten, um Fehler zu
vermeiden
E. TRANSPORT DES LEVPANO
1.
Transport von einer Baustelle zur anderen
Um den Transport von einer Baustelle zur anderen zu vereinfachen, ist
der LEVPANO® je nach Modell in 2 oder 3 Elemente zerlegbar :
Gestell mit 2 Rollen am Säulenboden zur Erleichterung
-
des Verschiebens O1
F. REPARATURANLEITUNG
Wenn eine Störung am Gerät LEVPANO® auftritt, zunächst folgende Punkte überprüfen, bevor eine Reparatur veranlasst wird. Dafür sin dalle Vorsichtsmassnahmen zu treffen
(Helm, Schutzbrille und Handschuhe tragen).
Ist das Gerät in der oberen Position blockiert, sich davon überzeugen, dass die Gipsplatte an der Decke befestigt ist oder diese mit Stützen sichern, bevor es versucht wird, das
PROBLEM
Gerät in der oberen Position
blockiert
Ungebremste, freie
Abwärtsbewegung
Hemmung der Aufwärtsbewegung
Das Gerät verriegelt nicht in einer seiner Einstellpositionen
Gerät zu entblockiere.
Hinweis :
-
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
-
Bei Ersatzteilbestellungen bitte die perspektivischen Darstellungen auf Seite 1 (LEVPANO
G. GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Gerät wird Gewähr geleistet gegen Herstellungsfehler für die Dauer von 5 Jahren ab dem auf der Rechnung des Händlers angegebenen Kaufdatum.
Zur Inanspruchnahme der Gewährleistung müssen die Hinweise in der Gebrauchsanleitung und insbesondere der Paragraphen A, B, C und D genau eingehalten werden.
Beschädigungen, die durch normale Abnutzung, z. B. an den Reifen, den Rollen, den Kabeln, der Winde, den Bremsvorrichtungen des Federarms, den Puffern des Arms, sowie
durch eine unsachgemäße Nutzung oder Wartung oder eine Überlastungune verursacht sind, sind von der Gewährleistung ausgenommen.
Fehler, die aufgrund einer Nutzung auftreten, für die der LEVPANO® nicht vorgesehen ist, d. h. jenseits der Verlegung von Gipsplatten in horizontaler Ausrichtung an Decken, unter
Dachschrägen und in vertikaler Ausrichtung an Wänden, können im Rahmen der Gewährleistung nicht geltend gemacht werden.
H. ZUBEHÖR
Das LEVPANO® kann mit folgendem Zubehör ausgerüstet werden:
Dampfschutz-Abroller Bezugsnr. 513300 P1
Stützplattform Bezugsnr. 513200 P2
I. LEBENSENDE DER PRODUKTE
Die Metallteile müssen von den Kunststoffkomponenten getrennt werden, um eine Wiederverwertung gemäß den gültigen Richtlinien zu gewährleisten.
®
- Bremse blockiert
- Seile eingeklemmt und/oder
beschädigt
- Säulen blockiert
- Zu viel Fett an der Winde
- Anziehen der Bremse
- Sicherungsscheibe nicht in Betrieb
- Vorhandene Fremdkörper
- Eine Verriegelung bleibt blockiert
- Die Drehschreiben des Trägers sind blockiert
-
-
-
Gewichte der verschiedenen Elemente :
Gestell (mit 2 Transportrollen)
Kopf und Träger
Arbeitsplattformen (LEVPANO® I)
Der Rangiergriff, an dem die Winde befestigt ist, ist so geformt, dass das gesamte
Gestell auch auf der Schulter getragen warden kann.
2.
Transport auf der Baustelle
Der LEVPANO® ist je nach Modell mit 3 oder 4 Rädern, Ø 125 mm, von denen 2
mit einer Bremse versehen sind, ausgestattet.
Mit dem Rangiergriff, an dem die Windebefestigt ist, kann der Nutzer den
LEVPANO® führen.
MÖGLICHE URSACHE
I) bzw. Seite 3 (LEVPANO
9
Einheit Kopf + Träger
Arbeitsplattformen (LEVPANO® I)
LEVPANO® I
30.9 Kg
14.9 Kg
6 kg
ABHILFSMASSNAHME
Die Kurbel lösen und wieder in Kontakt bringen
Den Zustand und Durchgang der Seile überprüfen
Die Sauberkeit der Säulen
überprüfen
Die Sicherungsscheibe und die Auflage entfetten
Die Kurbel und die Sicherungsscheibe in Kontakt
bringen
Den Zustand der Scheibe
überprüfen
Das Gerät reinigen
Die Verriegelungen reinigen
Die Drehscheiben lösen, Kontaktflächen fetten und
die Scheiben unter Berücksichtigung des Spiels
wieder anziehen.
II) beachten
LEVPANO® II
28.2 Kg
14.9 Kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Levpano ii513000514000

Inhaltsverzeichnis