Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MONDELIN LEVPANO I Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEVPANO I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DE
A. MONTAGE-UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Video
1.
Montage der verschiedenen Elemente des Geräts
LEVPANO®
LEVPANO® I Réf. 513000
Den Sockel auf den 4 Rädern platzieren. Dafür wie folgt verfahren: A1
1)
Die Füße entriegeln. Dafür die Haken heben
2)
Die 2 äußeren Füße öffnen
3)
Auf die Clip & Go Riegel drücken
4)
Die Clip & Go Riegel gedrückt halten und die 2 inneren Füße bis
Position 1-2 öffnen
Die beiden mit einer Bremse versehenen Räder feststellen, um die Montage der
Teile zu erleichtern
Die beiden Plattformen aus Holz anbringen. Dabei ihre 2 Löcher auf die
Befestigungsschrauben positionieren. Die Schrauben leicht lösen, die Plattformen
etwas bewegen und dann diese mit Hilfe der 4 Schrauben sicher befestigen A2 .
HINWEIS: Die Plattformen dürfen ausschließlich für Verlegungsarbeiten an Decken
und unter Dachschrägen verwendet werden.
LEVPANO® II Réf. 514000
Den Sockel auf den 3 Rädern platzieren. Dafür wie folgt verfahren: A3
1)
Auf die Clip & Go Riegel drücken
2)
Die Clip & Go Riegel gedrückt halten und die 2 inneren Füße bis
Position 1-2 öffnen
KOPFTEIL-TRÄGER-KONSTRUKTION LEVPANO® I & II
Die auf das Verlängerungsrohr oben an der kleinen Säule positionieren.
Positionieren Sie sich dafür links an der Winde. B1
Dazu den Ort gegenüber der Windenkurbel einnehmen
-
Die Konstruktion auf dem Verlängerungsrohr mit Hilfe des
Befestigungsstiftes am Kopfteil fixieren.
-
Das Verlängerungsrohr des Kopfs je nach der notwendigen
Verlegungshöhe einstellen. B2 (siehe untenstehende Tabelle C1 ).
Die 4 zusammenklappbaren Arme am Träger entriegeln: D1
1)
Auf den Clip & Go Riegel drücken
2)
Den Clip & Go Riegel gedrückt halten und die Arme entfalten
3)
Diesen Vorgang bei jedem Arm wiederholen
MONTAGE DER WINDENKURBEL
HINWEIS : Aus praktischen und sicherheitstechnischen Gründen ist die Kurbel der
Winde (1) während des Transports demontiert und eine Sicherungsmutter (2) an
dem Bolzen (3) angebracht
1)
Die Sicherungsmutter am Bolzen entfernen. E1
2)
Den Griff (ohne übermäßigen Kraftaufwand) so am Bolzen
festschrauben, dass kein Spiel auftritt E2
3)
Die Winde und die Kurbel in dieser Position halten (Spiel = 0),
unabhängig von der Winkelposition des Griffs.
4)
Die Sicherungsmutter am Bolzen anbringen.
5)
Während die Kurbel im Verhältnis zur Winde in E3 angegebenen
Position gehalten wird, den Bolzen mit einer Zange oder einem
Maulschlüssel 16 mm festhalten und die Sicherungsmutter mit einem
Maulschlüssel 19 mm anziehen.
6)
Nachdem die gesamte Einheit ordnungsgemäß montiert wurde, muss
das Funktionsspiel zwischen Kurbel und Mutter ca. 6 mm betragen. E3
2.
Einstellung der zusammenklappbaren Arme
Je nach Breite der zu verlegenden Gipsplatten sind die 4 zusammenklappbaren
Arme in der entsprechenden Position einzustellen.
1.20 m breite Platten F1
Die Anfangseinstellung aufrechterhalten, das heißt: die 4 Arme sind entfaltet und
die abnehmbaren Anschläge befinden sich an den längsten Armen.
0.90 m breite Platten G1
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verlegung von Gipsplatten bestimmt. Eine Verwendung
zu anderen Zwecken ist streng verboten und schliesst die Haftung des Herstellers aus.
Dieses Gerät nicht in offenen Bereichen verwenden, in denen es starken Windstöβen ausgesetzt
sein kann.
Die Räder eines LEVPANO® müssen auf einer waagerechten Bodenfläche aufliegen, auf der
sich keine Hindernisse befinden.
Es ist verboten, die Arme zu ändern und diese für eine vom Hersteller nicht vorgesehene
Anwendung zu benutzen.
Bei dem Gerät handelt es sich um eine manuelle Hebevorrichtung für die Verlegung von
Gipsplatten.
Das am Gerät befindliche Datenblatt ist aufmerksam zu lesen.
Die beiden Muttern an der Basis der Drehscheibe lösen, um die Schrauben (B)
abzunehmen.
Die Konstruktion aus Trägern, Armen und Verlängerungsteil abnehmen, eine halbe
Umdrehung drehen (C) und wieder positionieren.
Die beiden Schrauben wieder anbringen und die Muttern leicht anziehen, um das
erforderliche Spiel für die Drehbewegung der Konstruktion aus Trägern, Armen und
Verlängerungsteil zu erhalten.
Die beiden abnehmbaren Anschläge entfernen und diese am Ende der beiden
anderen Arme montieren. G2
Die beiden abnehmbaren Anschläge mit Hilfe der Schrauben und Muttern (D)
befestigen, wobei ein Spiel von 1 mm beim Anziehen der Mutter zwecks korrekter
Funktion der abnehmbaren Anschläge (E) eingehalten werden muss.
Die beiden längsten Arme mit Hilfe der Clip & Go Riegel entriegeln, die Arme
zusammenklappen, dann in dieser Position verriegeln.
0.60 m breite Platten
Denselben Einstellungsvorgang wie bei den 0.90 m breiten Platten an der
Konstruktion aus Trägern, Armen und Verlängerungsteil vornehmen.
3.
Einstellung vor dem Gebrauch
Die Verlängerungen mit Hilfe der Clip & Go Riegel je nach den Abmessungen der
Platten und gemäß nachstehender Tabelle positionieren:
Einstellung der Verlängerungen
3100 mm
2900 mm
2700 mm
2500 mm
2300 mm
2100 mm
1900 mm
1700 mm
1500 mm
1300 mm
Die Verlängerungen mit Hilfe der Clip & Go Riegel in der entsprechenden Position
verriegeln.Die Platten so positionieren, dass die Last regelmäßig verteilt wird.
4.
Verlegung in horizontaler Ausrichtung (oder an der Decke)
Für die horizontale Verlegung versichert sich der Bediener, dass der sich Träger in
der wie H1 dargestellten Position befindet. Falls nicht, die Trägerbasis entriegeln,
um sie eine Viertelumdrehung zu drehen und dann in dieser neuen Position zu
verriegeln.
Den Hebel am Bedienungsgriff betätigen, um den Träger zu neigen. H2
Prüfen, ob die Füße vorn am Gerät ordnungsgemäß für die horizontale Verlegung
eingestellt sind. Dabei sicherstellen, dass sich die Clip & Go Riegel in der Position 1
befinden. H3 H4
Anschließend die Arme, die sich in geneigter Position befinden, mit der Platte
beladen.
Den Träger und die Gipsplatte mit Hilfe des Bedienungsgriffes wieder in die
horizontale Position bringen und dann die Säulen hochfahren, um die Gipsplatte an
Ort und Stelle zu bringen.
Bei der horizontalen Verlegung (oder an der Decke) und nach Rückführung der
Konstruktion in die horizontale Position kann der Träger entriegelt werden, um ihn
in einem Bereich von annähernd 90° um seine Drehachse herum drehen zu
können.
Diese Drehung des Trägers gibt dem Bediener die Möglichkeit, die Positionierung
der Platte an der Decke einzustellen.
5.
Verlegung unter Dachschrägen
Für die Verlegung von Gipsplatten unter Dachschrägen die Trägerbasis entriegeln,
um sie eine Viertelumdrehung zu drehen und den Träger dann in dieser neuen
Position zu verriegeln. I1
Den Hebel am Bedienungsgriff betätigen, um den Träger zu neigen.
7
Länge der zu verlegenden Platte
3200 mm und Verlegung unter
Dachschrägen
3000 mm bis 3100 mm
2800 mm bis 2900 mm
2600 mm bis 2700 mm
2400 mm bis 2500 mm
2200 mm bis 2300 mm
2000 mm bis 2100 mm
1800 mm bis 1900 mm
1600 mm bis 1700 mm
Verschliessen der Verlängerungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Levpano ii513000514000

Inhaltsverzeichnis