6
Pflege und Reinigung
6.2.1
Oberfläche reinigen
Teile des Ofens sind mit temperaturbeständigem Lack beschichtet.
▶ Oberfläche und Türgriffe mit einem trockenen Tuch reinigen.
6.2.2
Sichtfensterscheibe reinigen
Die Sichtfensterscheibe muss vor der Reinigung abkühlen. Für die Reini-
gung dürfen keine Reinigungsmittel mit scheuernden Substanzen ver-
wendet werden.
▶ Leichte Verschmutzung der Sichtfensterscheibe mit einem feuchten
Tuch entfernen.
▶ Starke Verschmutzung der Sichtfensterscheibe mit Buderus-Kamin-
glasreiniger entfernen.
6.2.3
Feuerraumauskleidung reinigen
Feuerraumauskleidung
Einbauteile oder Verkleidungen aus Schamotte, Keramik, Vermiculit
oder Feuerbeton dienen zur Isolierung und Heizgaslenkung. Diese Bau-
teile werden als Feuerraumauskleidung bezeichnet.
Die Bauteile können Risse aufweisen, die aus folgenden Gründen entste-
hen können:
• Physikalische und produktionsbedingte Restfeuchte in den Bautei-
len, die beim Heizen entweicht
• Hohe Temperaturunterschiede
Oberflächenrisse beeinträchtigen die Verbrennung nicht. Bei breiten
Rissen oder herausgebrochenen Stücken, die bis auf die Gerätekonst-
ruktion gehen, muss die Feuerraumauskleidung ausgetauscht werden.
Hierdurch können Emissionen negativ beeinflusst werden.
Reinigung
Die Zuhilfenahme eines Industriestaubsaugers mit Ascheabscheider re-
duziert die Reinigungszeit.
Der Aschekasten darf maximal bis zur Oberkante der Seitenränder
befüllt werden.
Der Feuerraum muss vor der Reinigung abkühlen. Für die Reinigung
dürfen keine kratzenden Gegenstände verwendet werden.
▶ Bei Bedarf Feuerraumauskleidung mit einem Handfeger reinigen.
▶ Vorhandene Verbrennungsrückstände mit einer Ascheschaufel oder
einem geeigneten Aschesauger aus dem Feuerraum entfernen.
▶ Aschekasten leeren.
▶ Luftöffnungen mit einem spitzen Gegenstand reinigen.
16
▶ Alle Luftöffnungen im Feuerraum aussaugen.
Bild 10 Luftöffnungen
[1]
Sekundärluftöffnung
[2]
Primärluftöffnung (nur HLG217 und HLG317)
Jährliche Reinigung
Bei der jährlichen Reinigung ebenfalls den oberen Bereich des Feuer-
raums und den Frontstein (Hitzeschutzstein) reinigen.
▶ Umlenkstein ausbauen und den oberen Bereich abkehren oder ab-
saugen ( Kapitel 6.5, Seite 17).
6.3
Oberen Stein (Isolierstein) ausbauen
Um den oberen Stein auszubauen:
▶ Umlenkstein ausbauen ( Kapitel 6.5, Seite 17).
▶ Mit einem spitzen Gegenstand (z. B. Schraubendreher) den Isolier-
stein durch die seitlichen Öffnungen nach hinten drücken.
Bild 11 Isolierstein nach hinten drücken
Logaflame – 6720870435 (2019/01)
1
2
0010015925-001
0010026505-001