Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Régler La Tension De La Chaîne; Einstellung Der Kettenspannung - Cutters Edge 2100 Serie Betrieb Und Wartung

Feuerrettungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÉGLER LA TENSION DE LA CHAÎNE
En protégeant vos mains avec des gants ou un chiffon,
maintenez le bout de la barre guide chaîne vers le haut
et serrez la vis de réglage de tension de la chaîne (figure
6 de la page 13) en la tournant dans le sens des aiguilles
d' une montre.
Tandis que vous maintenez toujours le bout de la barre
guide chaîne supprime tout jeu entre la renure de
montage de la barre et les deux écrous de montage.
Cela éliminera tout mouvement ascendant de la barre
de guidage quand la pression de coupe est appliquée
au bas de la barre. Un tel mouvement ascendant de la
barre pourrait faire se détendre la chaîne.
Une tension correcte de la chaîne est un facteur clé de
réduction de rupture de carbure et d'augmentation de la
vie de la barre. Une tension correcte de la chaîne rend la
chaîne aussi tendue que possible sans restreindre le
mouvement de la chaîne.
Tendue correctement, la chaîne devrait se déplacer
librement le long de la barre. Vous ne devriez sentir que
la résistance du pignon et du tambour d'embrayage qui
tourne. Si la chaîne ne bouge pas sans à-coups (se
prend ou demande une force trop grande pour bouger),
elle est trop tendue. Tendue correctement, la chaîne est
totalement en contact avec la barre le long des rails du
dessous (Figure 8). Il n'y a pas de « mou » (Figure 9)
Au milieu des rails du dessous, quand vous tirez la
chaîne vers le bas, vous devez pouvoir écarter la chaîne
des rails, à la distance où le maillon d'entraînement est «
tout juste dégagé du rail (Figure 10) et revient
brusquement en place quand vous le relâchez.
Figure 8. Serrer les deux écrous du couvercle
de l'embrayage
Figure 9. « Mou »- chaîne trop lâche.
Figure 10. Chaîne tendue correctement- quand
vous tirez la chaîne vers le bas, le maillon
d'entraînement est tout juste dégagé du rail.
CUTTERS EDGE FIRE RESCUE SAWS/

EINSTELLUNG DER KETTENSPANNUNG

Einstellen der Kettenspannung
Benutzen Sie Schutzhandschuhe oder einen Lappen, um
Ihre Hände zu schützen, wenn Sie an der Spitze der
Führungsschiene ziehen. Halten Sie die Spitze der
Führungsschiene hoch und ziehen Sie die
Einstellschraube für die Kettenspannung durch
Rechtsdrehen an (Abb. 6 ). Während Sie weiterhin die
Schienenspitze hochhalten, ziehen Sie die zwei
Schrauben für die Kupplungsabdeckung an (Abb. 8).
Durch das Hochhalten der Spitze verhindern Sie jedes
Durchhängen zwischen dem Schlitz der Schiene und
den zwei Gewindestiften. Dadurch wird jede
Aufwärtsbewegung der Führungsschiene vermieden,
wenn beim Schneiden ein Druck an der Unterseite der
Schiene entsteht. Jede Aufwärtsbewegung der Schiene
könnte sonst die Kette lockern.
Die richtige Kettenspannung ist von entscheidender
Bedeutung, um einen Bruch der Kette zu verhindern und
die Lebensdauer der Kette zu verlängern. Die
Kettenspannung ist dann richtig, wenn die Kette so
stramm wie möglich sitzt, ohne dass ihre Bewegung
behindert wird (Abb. 8).
Bei einer richtigen Kettenspannung kann die Kette sich
frei auf der Schiene bewegen. Sie sollten nur den
Widerstand der Bewegung des Zahnrades und der
Kupplungstrommel spüren. Wenn die Kette sich nicht
glatt bewegt (wenn sie sich festsetzt oder sich nur mit
großer Kraftanstrengung bewegen lässt), ist sie zu
stramm eingestellt. Bei richtiger Einstellung liegt sie voll
auf der Schiene entlang der unteren Führungsrille auf
(Abb. 8) und zeigt kein Durchhängen (Abb. 9.).
Bei richtiger Einstellung der Kettenspannung sollten Sie
in der Lage sein, die Kette in der Mitte der unteren
Führungsschiene gerade so weit von der Rille
wegzuziehen, dass die Spitze der Antriebsglieder sich
gerade von der Rille abheben (Abb. 10). Die Kette sollte
beim Loslassen wieder in die alte Lage zurückspringen.
Abb. 8: Ziehen Sie die zwei Schrauben für die
Kupplungsabdeckung so an, dass die
Kette die richtige Spannung hat
Abb. 9: Die Kette hängt durch, sie ist zu lose
Abb. 10: Richtige Kettenspannung - beim
Herunterziehen der Kette lösen sich die
Antriebsglieder gerade von der Rille
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis